• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist die 5D Mark II wirklich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_198313
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ TORN:

gut zusammengefasst!

trotzdem eine Anmerkung ... basiert Deine Rechnung (12MP schon nicht genügend für A3) auf der berühmt/berüchtigten, aber veralteten "300 dpi" Regel?

Ich kann nur sagen, es geht, in fantastischer Qualität, einiges mehr!
Hatte 60x40 cm Prints aus der E-3 (10MP), da kann man sich die Nase plattdrücken und man sieht alle Details.
 
Ich habe damit auch keinen "Nachteil" heraus stellen wollen, sondern lediglich darauf aufmerksam machen wollen, dass dieser permanent hervorgehobene "Freistellungsvorteil" eine verdammt einseitige Sicht der Dinge ist.

In meiner fotografischen Praxis sind Bilder mit maximaler Freistellung eher die Ausnahme, in der Regel kommt es auf eine definierte Schärfentiefe und eine definierte Freistellung an. Und ich bin mir sicher, dass ich damit keine Ausnahme bin. Im Gegenteil, ich halte diesen Freistellungsfetischismus eher für eine Randerscheinung.
Und da kann sich eben jeder, der die fotografischen Grundlagen verstanden hat und ein bisschen Kopfrechnen beherrscht, selbst an den Fingern abzählen, dass sich für eine definierte Schärfentiefe die Vorteile des Vollformat-Sensors relativieren.


So ist es, und insbesondere weil es nicht stimmt. Was hier in Amateurkreisen immer "Freistellungspotenzial" genannt wird heisst beim ernsthaften Optiker "Tiefenschärfe" oder "Schärfentiefe" und ist keine Eigenschaft der Kamera, sondern des Objektivs und seiner Brennweite und Blende.
Für viele unglaublich, aber wahr: ein 50/1,8 hat an einer 5D das gleiche "Freistellungspotenzial" wie an einer 7D oder 600D.
Seufz, manches Missverständnis hier im Forum ist irgendwie "unkaputtbar"...
 
...Was hier in Amateurkreisen immer "Freistellungspotenzial" genannt wird heisst beim ernsthaften Optiker "Tiefenschärfe" oder "Schärfentiefe" und ist keine Eigenschaft der Kamera, sondern des Objektivs und seiner Brennweite und Blende....

Klar ist es eine Eigenschaft des Objektivs, ABER für den gleichen Bildwinkel benötigt man auf KB mehr Brennweite...

Bei gleicher Brennweite (also unterschiedlichem Bildwinkel) ist die Tiefenschärfe auf beiden Sensorgrößen identisch (unterschiedliche Pixeldichte mal außer acht gelassen).
 
...
Für viele unglaublich, aber wahr: ein 50/1,8 hat an einer 5D das gleiche "Freistellungspotenzial" wie an einer 7D oder 600D.
Seufz, manches Missverständnis hier im Forum ist irgendwie "unkaputtbar"...

Sicher, nur der Bildausschnitt ist irgendwie anders. Und wenn man den gleichen Bildausschnitt mit gleichem "Freistellungspotenzial" haben will wie an KB 50/1,4 braucht man an APS-C was?
 
OK, würde also bedeuten: Da APS-C nur ein Ausschnitt von "KB", wäre ein vergleichbarer Ausschnitt bei KB mit der identischen "Freistellung" versehen.
Daher also die Geschichte mit "mehr Freistellung" im Weitwinkel (so gesehen nicht ganz richtig) -> also eher gleichviel Freistellung bei anderem Bildwinkel?...

So ist es, und insbesondere weil es nicht stimmt. Was hier in Amateurkreisen immer "Freistellungspotenzial" genannt wird heisst beim ernsthaften Optiker "Tiefenschärfe" oder "Schärfentiefe" und ist keine Eigenschaft der Kamera, sondern des Objektivs und seiner Brennweite und Blende.
Für viele unglaublich, aber wahr: ein 50/1,8 hat an einer 5D das gleiche "Freistellungspotenzial" wie an einer 7D oder 600D.
Seufz, manches Missverständnis hier im Forum ist irgendwie "unkaputtbar"...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten