• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

wie gut ist das tamron 28-75/2,8

mikes

Themenersteller
hallo,
als tamron-fan von früher her habe ich auf der site von tamron das neue digi-zoom gesehen.
habe fragen:
sind die angaben 28-75 nun digi-daten oder kb-daten? ich krieg bald die krise, weil ich nicht weiß wie sich das zuverlässig erkennen lässt.
hat es jemand und was lässt sich dazu sagen?
vorteile, nachteile an der 300d?
 
Naja, es gibt Grundsätzlich ja keine KB- oder Digi-Angaben, es gibt nur reale Brennweite oder aber eine umgerechnete "Pseudobrennweite" im Vergleich zum Gewohnten (und da wird halt meist KB genommen, man könnte auch auf Grundlage von APS, Mittelformat usw. umrechnen).

Die reale Brennweite des Objektivs bleibt aber immer gleich (wie sollte sie sich auch ändern ...).
 
Hallo

korrekt, die 28-75 sind die KB-Brennweite, sie muss in Falle der 10D/300D noch mit 1,6 multipliziert werden.

Ich habe das Tamron, konnte es aber noch nicht so richtig testen. Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder zu posten. Im DForum kommt das Objektiv sehr gut weg, auch in der ColorFoto war es Testsieger. Suche einfach mal im DForum, da wirst Du einige Threads und Bilder dazu finden.

Viele Grüße
Franklin
 
Hi Mikes,

nachstehendes habe ich bereits im dforum veröffentlicht, vielleicht hilft es dir ja weiter - PS - die Angaben der Brennweite musst du mit 1,6 multiplizieren:


.......hatte auch das Canon 24-85. Was soll ich sagen, die Schärfe ließ in allen Blendenstufen echt zu wünschen übrig. Wurde bei Canon 2x justiert, aber besser wurde es trotzdem nicht. Hab's verkauft und mir das neue Tamron 28-75 gekauft.

Tja, und nun stimmt die Schärfe, selbst bei Blende 2,8 kann man da noch mit arbeiten, allerdings wie bei allen großen Blenden, kann man eine leichte Unschärfe feststellen. Um ein bis zwei Blendenstufen abgeblendet (4-5,6) wird die Schärfe enorm gut. Ich kann dir das Tamron echt empfehlen.

Ich weiß zwar nicht, wie gut ein entsprechendes Canonobjektiv ist, allerdings empfand ich bereits gesichtete Bilder vom 2,8/24-70 nicht besser, vor allen Dingen finde ich den Preis für so ein Objektiv ernsthaft überzogen.

Vielleicht findest du ja einen Händler, bei dem du das Tamron einmal testen kannst. Nimm deine Canon mit und teste, dann zu Hause alles in aller Ruhe anschauen.


PS:
Der Autofocus des Tamron ist zugegeben ein wenig langsamer, merkt man jedoch eigentlich nur, wenn das Objektiv den gesamten Focusbereich (von Nah bis unendlich oder zurück) abarbeiten muss. Bei kleinen Focusschritten bewegt sich das vermutlich im hundertstel Sekundenbereich und stört nicht. Etwas lauter ist er auch, aber in ein bis zwei Meter Entfernung hört da keiner mehr was davon.

Gewöhnungsbedürftig ist vielleicht noch, dass man die vom AF ermittelte Schärfe nicht einfach am Focusring nachjustieren soll/kann, zuerst muss man den Umschalter am Objektiv auf manuell schieben. Aber wer braucht das, wenn, wie bei meiner Kombination 10D/Tamron, der AF die Schärfe korrekt einstellt?

Außerdem dreht sich der Focusring beim Focussieren mit, was er beim Canon 24-85 nicht getan hat. Die Linse dreht aber nicht mit, so dass z.B. ein Polfilter ohne Umstände genutzt werden kann.

So, mehr fällt mir nicht ein, bis auf, dass ich das Objektiv spitze finde und niemals mehr gegen ein Canon 24-85 tauschen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten