Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
aber gerade mit CAs hat man beim Sigma doch nun wirklich nicht zu kämpfen - auch bei Offenblende. Ich muss nochmal genauer gucken aber mir sind selbst bei krassen Lichtverhältnissen keine CAs aufgefallen.Gerhard2 schrieb:Wenn die zweifellos gute, ausgeglichene Bildqualität (d.h. Brillanz, Farbwiedergabe, rel. CA-frei) schon bei Offenblende so wäre, wie bei Blende 6.3/7.1 würde ich hier "mitjubeln",
Radubowski schrieb:Das Handling macht wirklich spass
hct schrieb:aber gerade mit CAs hat man beim Sigma doch nun wirklich nicht zu kämpfen - auch bei Offenblende. Ich muss nochmal genauer gucken aber mir sind selbst bei krassen Lichtverhältnissen keine CAs aufgefallen.
-Silvax- schrieb:das ist Ansichtssache, ich finde das Händling eine Katastrophe da die Optik sehr schwer und groß ist. Da finde ich das 100-400L deutlich besser erstmal wegen dem Schiebezoom wenn man von Hand fotografiert und wegen dem IS.
Radubowski schrieb:Also ich finde das Handling des 100-300er besser als das des Canon 100-400mm L
-Silvax- schrieb:warum haste dann das 100-400L gekauft ?![]()
Welches Canon Zoom jehnseits der 200mm (mal egal ob mit oder ohne L) soll denn optisch besser sein? Und falls mit QUalität die Verarbeitung gemeint sein sollte sehe ich auch keinen Unterschied zu den Canon Ls, in zumindest einem Aspekt sogar das Gegenteil: Die Canon Gelis sind gegenüber der des 100-300 EX qualitativ ein Witz.Jimmi schrieb:Hm, das Objektiv ist zwar gut, aber an L Qualität kommt es IMO nicht ran (v.a. ab 200mm).
Gerade letzteres sollte man betonen.Mein 400/5.6 L spielt da schon in einer ganz anderen Liga (naja ist ja auch ne Festbrennweite)
rinnentiffy schrieb:Schade nur, dass es so groß ist! Da braucht man schon einen großen Rucksack um es mitzuschleppen. Mir scheint, dass das wirklich der einizge Nachteil ist!?!
Gerhard2 schrieb:... noch kurz mein Nachtrag, (u.a. mit einem Tokina-Vergleichsbild, von heute). Leider änderten sich etwas die Lichtverhältnisse.
Das Tokina ähnelt in Sachen Brillanz, Kontrast sehr dem Canon 75-300 IS USM - also ungeeignet für Schlechtwetter.
Alle Bilder 100%-Crop
USM: 70% (mit PSP 9.0), Kameraeinst. "Parameter 1"
Reihenfolge: Sigma 4.0-5.6-8.0, Tokina 8.0
EDIT: Das letzte Bild habe ich freihand "hinterhergeschossen", das Tokina bei etwas Sonnenschein
Gruß
Wolfgang
Grisu4 schrieb:Scheinen mir stark überschärft. Dein Sigma ist darüber hinaus auch nicht am oberen Ende der Nahrungskette angesiedelt. Gibts wohl doch 'ne Streuung ....
Sebastian Erras schrieb:Also ich hätte noch Aufnahmen vom Sigma und Konverter bei Offenblende und 420mm.
Das ist ein 100% Crop.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/3290315
Man beachte die Gefiederstruktur.