• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist das Sigma 100-300 4.0 IF HSM

... oder hier ein Tokina 400/5.6 - Crop:
 
Gerhard2 schrieb:
Wenn die zweifellos gute, ausgeglichene Bildqualität (d.h. Brillanz, Farbwiedergabe, rel. CA-frei) schon bei Offenblende so wäre, wie bei Blende 6.3/7.1 würde ich hier "mitjubeln",
aber gerade mit CAs hat man beim Sigma doch nun wirklich nicht zu kämpfen - auch bei Offenblende. Ich muss nochmal genauer gucken aber mir sind selbst bei krassen Lichtverhältnissen keine CAs aufgefallen.
 
Radubowski schrieb:
Das Handling macht wirklich spass

das ist Ansichtssache, ich finde das Händling eine Katastrophe da die Optik sehr schwer und groß ist. Da finde ich das 100-400L deutlich besser erstmal wegen dem Schiebezoom wenn man von Hand fotografiert und wegen dem IS.

Aber ansonsten stimmt es das Sigma 100-300/4 ist wohl das beste Zoom in dem Bereich bis 300mm. Auch hat die Optik einen gut schnellen AF im Gegensatz zu dem Sigma 70-200/2,8 EX.
 
hct schrieb:
aber gerade mit CAs hat man beim Sigma doch nun wirklich nicht zu kämpfen - auch bei Offenblende. Ich muss nochmal genauer gucken aber mir sind selbst bei krassen Lichtverhältnissen keine CAs aufgefallen.

Ja, da gebe ich Dir absolut recht. So hatte ich meine Aussage auch gemeint. Ich wollte nur nicht schreiben "CA-frei", weil das wahrscheinlich nie stimmt. ;)
In Sachen CA-Verhalten, vor allem bei Offenblende, haben alle M42-Objektive etwas Probleme, und bei Tokina gehören CAs sowieso irgendwie mehr oder weniger mit dazu.

Gruß
Wolfgang
 
-Silvax- schrieb:
das ist Ansichtssache, ich finde das Händling eine Katastrophe da die Optik sehr schwer und groß ist. Da finde ich das 100-400L deutlich besser erstmal wegen dem Schiebezoom wenn man von Hand fotografiert und wegen dem IS.

Also ich finde das Handling des 100-300er besser als das des Canon 100-400mm L
 
Klasse Objektiv!

Ich habe es abgeben müssen, weil ich ein 2.8/70-200 für Innenaufnahmen sowie dessen kürzeres Ende gebraucht habe. Selbst eine Stufe abgeblendet ist dieses nicht besser als das Sigma offen (also bei F/4).
 
Hm, das Objektiv ist zwar gut, aber an L Qualität kommt es IMO nicht ran (v.a. ab 200mm).
Mein 400/5.6 L spielt da schon in einer ganz anderen Liga (naja ist ja auch ne Festbrennweite :) )
 
Jimmi schrieb:
Hm, das Objektiv ist zwar gut, aber an L Qualität kommt es IMO nicht ran (v.a. ab 200mm).
Welches Canon Zoom jehnseits der 200mm (mal egal ob mit oder ohne L) soll denn optisch besser sein? Und falls mit QUalität die Verarbeitung gemeint sein sollte sehe ich auch keinen Unterschied zu den Canon Ls, in zumindest einem Aspekt sogar das Gegenteil: Die Canon Gelis sind gegenüber der des 100-300 EX qualitativ ein Witz.

Mein 400/5.6 L spielt da schon in einer ganz anderen Liga (naja ist ja auch ne Festbrennweite :) )
Gerade letzteres sollte man betonen.
 
Schade nur, dass es so groß ist! Da braucht man schon einen großen Rucksack um es mitzuschleppen. Mir scheint, dass das wirklich der einizge Nachteil ist!?!
 
rinnentiffy schrieb:
Schade nur, dass es so groß ist! Da braucht man schon einen großen Rucksack um es mitzuschleppen. Mir scheint, dass das wirklich der einizge Nachteil ist!?!

Das sehe ich als Vorteil, dadurch hat man ein super Handling in der Praxis. schon fast FB like.
 
... noch kurz mein Nachtrag, (u.a. mit einem Tokina-Vergleichsbild, von heute). Leider änderten sich etwas die Lichtverhältnisse.
Das Tokina ähnelt in Sachen Brillanz, Kontrast sehr dem Canon 75-300 IS USM - also ungeeignet für Schlechtwetter.

Alle Bilder 100%-Crop
USM: 70% (mit PSP 9.0), Kameraeinst. "Parameter 1"

Reihenfolge: Sigma 4.0-5.6-8.0, Tokina 8.0

EDIT: Das letzte Bild habe ich freihand "hinterhergeschossen", das Tokina bei etwas Sonnenschein

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte das 70-200/4.0 L USM von Canon und habe jetzt das Sigma 100-300/4.0. Ich muß sagen das sich beide Objektive nix nehmen im Brennweitenbereich bis 200mm. Bei 200mm ist das Sigma sogar subjektiv noch ein Stück schärfer als das Canon, allerdings geht die Qualität doch ab 250mm stark nach unten, das muß man leider anmerken...bei vollen 300mm ist es dann sehr sehr weich :(

Ansonsten vom Handling her finde ich es optimal, der Zoomring geht für ein Sigma Zoom außergewöhnlich leichtgängig ohne die Gefahr sich zu verstellen, es liegt sehr gut in der Hand und hat den großen Vorteil des Innenzooms...es bleibt also immer gleich lang, egal welcher Zoom anliegt.

mfg
Sven, sehr zufrieden damit.

P.S.: ich müsste mal schauen ob das bei 300mm ein Fokusproblem an der 20D ist oder obs einfach nicht die Qualität hat.

P.P.S.: An meine 300/4.0 L IS USM kommt es aber in keinem Brennweitenbereich ran, ist aber halt auch ne Festbrennweite.
 
Gerhard2 schrieb:
... noch kurz mein Nachtrag, (u.a. mit einem Tokina-Vergleichsbild, von heute). Leider änderten sich etwas die Lichtverhältnisse.
Das Tokina ähnelt in Sachen Brillanz, Kontrast sehr dem Canon 75-300 IS USM - also ungeeignet für Schlechtwetter.

Alle Bilder 100%-Crop
USM: 70% (mit PSP 9.0), Kameraeinst. "Parameter 1"

Reihenfolge: Sigma 4.0-5.6-8.0, Tokina 8.0

EDIT: Das letzte Bild habe ich freihand "hinterhergeschossen", das Tokina bei etwas Sonnenschein

Gruß
Wolfgang

Scheinen mir stark überschärft. Dein Sigma ist darüber hinaus auch nicht am oberen Ende der Nahrungskette angesiedelt. Gibts wohl doch 'ne Streuung ....
 
Grisu4 schrieb:
Scheinen mir stark überschärft. Dein Sigma ist darüber hinaus auch nicht am oberen Ende der Nahrungskette angesiedelt. Gibts wohl doch 'ne Streuung ....

"stark überschärft" würde ich nicht unbedingt zustimmen wollen, es ist eher ungünstig mit den ISO400 und dem Bildrauschen, das in dunklen Passagen sichtbar wird. Beim letzten Bild wird das deutlicher.

Das mit dem "oberen Ende der Nahrungskette" ist schön formuliert, kann schon sein, allerdings sind solche entfernten (ca. 70 Meter) Dachmotive (ist z.B. mein Standardmotiv, da ich nur auf den Balkon muß) kritischer als Anderes.

Immerhin, denke ich, ist jetzt verständlich, weshalb ich nur zu einer "zurückhaltend" positiven Beurteilung neige.
Ich würde mal gerne andere Beispiel-Bildreihen sehen. Die von "Odin_der_Weise" gelegentlich gezeigten Antennenaufnahmen schätze ich genauso ein - nämlich durchschnittlich.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten