• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist das Canon 18-55mm Kit Objektiv wirklich?

TommyXP

Themenersteller
Hallo,
habe nun schon ein gutes 1/2 Jahr die Canon EOS 450D mit 18-55mm Objektiv im Einsatz. Im großen und ganzen bin ich doch sehr zufrieden damit. Nun ist meine Frage wie gut ist das standardmäßige 18-55mm Kit Objektiv von Canon wirklich welches im Lieferumfang mit dabei gewesen war?

Ich stelle die Frage aus folgendenen Hintergrund. Ich plane in der nächsten Zeit mir noch mal den einen oder anderen Filter für meine DSLR zu kaufen u.a. einen Polfilter für Landschaftsaufnahmen etc. Auch da möchte ich nicht unbedingt auf den einfachsten und billigsten zurückgreifen. Soweit ich gelesen habe ist es ja so das diese Filter auch gebunden sind an das Objektiv bzw. an die Brennweite es Objektivs.
Ich hoffe ich liege jetzt mit der Aussage richtig.

Nun ist aber eben die Frage ob ich die Filter nun für 18-55mm Objektiv kaufe. Oder lieber die Anschaffung plane für ein neues und besseres Objektiv und hierfür dann diverse Filter usw. kaufe.
Ich will eben halt dann auch ungern irgendwie etwas doppelt kaufen aus Kostengründen.

Im großen und ganzen bin ich mit dem 18-55mm Kit Objektiv zufrieden. Liegt aber sicherlich auch ein wenig daran das ich keinen direkten Vergleich zu einem besserem und hochwertigen Objektiv habe. Es ist ja auch immerhin meine erste DSLR. Und bisher hat das Standardobjektiv seinen Zweck erfüllt, allerdings möchte man sich ja früher oder später ja auch etwas steigern.

Was würdet Ihr mir an meiner Stelle empfehlen?

TommyXP
 
Also der Filter ist insoweit an das Objektiv gebunden, dass er denselben Durchmesser benötigt. Wenn du ein weiteres Objektiv mit demselben Durchmesser hast, dann kannst du den Filter quasi auf zwei Objektiven verwenden.

Ob du dir jetzt schon einen Filter kaufen möchtest oder doch erst noch abwartest, das ist natürlich ganz alleine deine Entscheidung.

Wenn du ein gutes EBV-Programm hast, dann kannst du damit vielleicht auch den ein oder anderen Filter simulieren und erstmal weiter für ein neues Objektiv sparen.

P. S. Persönlich finde ich das 18-55 mm gar nicht schlecht. Ich habe die IS-Version und bin vollauf zufrieden damit. Zumindest noch im Moment. *lach*
 
Wenn es dir mit deinem 18-55 an nichts fehlt? Kauf dir dafür die Filter, würde ich sagen.

Hochwertige Filter kann man, so glaube ich, auch mit wenig Verlust wieder verkaufen. Vorausgesetzt sie sind nicht zerkratzt oder so.
 
Das Canon 70-300 hat auch den selben Durchmesser, falls du mal ein Tele willst...
 
Das kit hat 58mm Durchmesser, soweit ich das überblicken kann, eine recht gängige Grösse. Irgendwie haben nahezu alle meine Objektive diesen Durchmesser.
Von daher kein grosses Risiko, bedenke aber z.b. bei Polfiltern, dass sich beim Kit beim fokussieren die Frontlinse mitdreht was etwas nervig sein kann, weil man den Filter wieder neu einstellen muss, wenn man fokussiert hat.
 
Das kit hat 58mm Durchmesser, soweit ich das überblicken kann, eine recht gängige Grösse. Irgendwie haben nahezu alle meine Objektive diesen Durchmesser.

Mit den 58mm Durchmessern hast du Recht. Mein Vater hat auch zwei Objektive mit diesem Durchmesser. Diese Größe scheint ziemlich gängig zu sein.
 
Wenn dir die Kit-Lens taugt und du in nächster Zeit keine weiteren Objektive zulegen wirst, dann würde ich sagen, kauf dir einen Filter dafür. Aber aufpassen, wie Bombaata gesagt hat dreht sich halt die Frontlinse mit was bei Pol-Filtern nicht so gut ist.
Ich hab mir nur einen 77mm Pol-Filter für meinen UWW gegönnt.
 
Hallo,

auch, wenn ich es nicht mehr mein eigen nenne, weil ich es gegen eine lichtstärkere Version eingetauscht habe, bin ich letztlich mit den Ergebnissen der so oft verschrieenen Kit-Linse vollauf zufrieden gewesen. Zumindest die letzte Variante mit IS kann ich eigentlich nur empfehlen.
Gut, ist zwar kein L, hat aber auch kein L(uxus) Preis. Ich glaube, die Linse bietet wirklich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

58mm sind ja auch nicht im Durchmesser gerade groß, insofern sind die Filter ja auch nicht richtig teuer, zumal sie ja auch als gängige Größe wohl auch noch auf vielen anderen Objektiven zum Einsatz kommen könnten.

Also ist ein Kauf durchaus ratsam. Meine Empfehlung schau mal hier im Forum bei biete Zubehör:)
 
Also Filter kann man schon recht guenstig kaufen.
z.B Hama UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 58,0 mm = ab 15 euro
oder auch Hama Polfilter zirkular 58 mm = ab 25euro.
 
Hallo,

das Kit Objektiv mit IS ust nicht schlecht und man kann damit anständige Bilder machen (wenn man nicht Lichtstärke und Freistellung braucht). Soweit ich mich aber erinnere, hat es eine drehende Frontlinse beim Fokussieren Das schliesst zwar grundsätzlich den Gebrauch eines Polfilters nicht aus, macht ihn aber umständlich, weil man erst fokussieren muss und nachher das Polfilter entsprechend einstellen muss - anschliessend darf sich die Frontlinse aber nicht mehr bewegen, weil sonst die Polfiltereinstellung verstellt ist. Ausserdem schluckt ein Polfilter je nach Einstellung 1 - 1,5 Blenden und das Objektiv wird noch lichtschwächer. Daher mein Rat, vergiss die Kombi Kitobjektiv plus Polfilter. Wenn du dir für ein anderes Objektiv ein Polfilter zulegen willst, dann rate ich zu B&W - die bieten ein anständiges Preis/Leistungsverältnis (es gibt noch bessere, die kosten aber meist spürbar mehr).
 
Nun ist meine Frage wie gut ist das standardmäßige 18-55mm Kit Objektiv von Canon wirklich welches im Lieferumfang mit dabei gewesen war?
Das 18-55mm ist nicht schlecht :)!

Bis ich mir ein 10-22mm gekauft habe, war das 18er immer mein Weitwinkel.
Jetzt habe ich das Rückteil entfernt, um ein EF-S an meiner 10D nutzen zu können. Ich mache damit noch immer regelmäßig Fotos und bin damit zufrieden.

Für den Preis bekommst du wirklich eine sehr sehr brauchbare Optik, die Preis/Leistung ist auch nicht zu schlagen. Wenn dir die Brennweite/Blende reicht, behalte es :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten