• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut geeignet ist das SEL 35F18 für Innenraumaufnahmen??

carmai24

Themenersteller
Hallo und schönen guten Tag,
nachdem ich mir im vergangenen Jahr eine a6000 mit Kitobjektiv 16-50 und dann noch ein SEL 1670 zugelegt habe, bin ich jetzt am überlegen mir das o.g. Objektiv vorrangig für Lowlight-Aufnahmen in Innenräumen zuzulegen.
Preislich ist es nicht ganz ohne, zumal das Sigma 30 mm F2,8 einiges preiswerter ist.
Was könnt Ihr mir zu dem Objektiv und meinen geplanten Verwendungszweck sagen? Ist die Brennweite von 35 mm in Innenräumen eventuell zu lang?
Reicht vielleicht auch das Sigma aus?
 
Hallo Carmai,

was willst Du denn fotografieren, die Räume selber (=Architektur) oder Menschen in den Räumen oder .. ?

Falls Architektur: Zu lang. Falls Menschen (einzeln): Fein. Falls Anderes: Kommt drauf an.

Aber Du hast die Brennweite doch in dem Kit-Obektiv .. stell sie ein und probier es aus.

Was die 1.33 Blenden Unterschied vom 1.8er zum Sigma angeht: Es geht hier mehr um die Bildwirkung als um niedrige(re) ISO-Werte oder sowas. Für ein Portrait ist 1.8 was feines, bei mehreren Personen musst Du sowieso Blende 2.8 oder mehr nehmen, weil sonst nicht alles scharf wird.

Grüße,
Scooby
 
Hallo,

ich bin gerade vom 24f18z auf das 35f18 gewechselt. Ich dachte auch, das 24 wäre besser für Innen. Aber ich wollte dort dann Familienfotos machen o.ä. Und dafür ist die Brennweite wieder nicht gut, weil die Personen und Gesicht unschön weitwinklig werden. Das mag keiner so richtig.

Und für Innenaufnahmen ala Immoblienmakler sind beide zu lang.

Ach ja: bei Offenblende haben beide Farbsäume / CAs zu bieten. Und beim 24er fehlte (mir) noch der Stabi. Die Schärfe finde ich bei beiden gut.

Gruß, Heiko
 
Hallo Carmai,

was willst Du denn fotografieren, die Räume selber (=Architektur) oder Menschen in den Räumen oder .. ?

Was die 1.33 Blenden Unterschied vom 1.8er zum Sigma angeht: Es geht hier mehr um die Bildwirkung als um niedrige(re) ISO-Werte oder sowas. Für ein Portrait ist 1.8 was feines, bei mehreren Personen musst Du sowieso Blende 2.8 oder mehr nehmen, weil sonst nicht alles scharf wird.

Grüße,
Scooby

Eigentlich geht um Menschen.
Dein zweiter Aspekt mit der Blende ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Das SEL ist dann aber noch zusätzlich stabilisiert, wo ich denke das ich da auch mit 1/20 noch scharfe Bilder machen kann?!

@droehnwood Danke auch für Deine Antwort. Mit dem 24f18z hatte ich auch schon geliebäugelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich geht um Menschen.
Das SEL ist dann aber noch zusätzlich stabilisiert, wo ich denke das ich da auch mit 1/20 noch scharfe Bilder machen kann?!

Kommt wieder drauf an ;)

Du hast ja zwei verschiedene Arten von Unschärfe, einmal die vom Verwackeln (1/20 mit aktivem OSS -> ca. 8 von 10 Fotos scharf. Ohne OSS ca. 5 von 10) und die Bewegungsunschärfe der Leute selber.

1/20 für ein schlafendes Baby -> OK. 1/20 für spielende Kinder -> das wird nix.

Aber man kann ja auch Blitzen, ohne dabei gleich die AL Stimmung zu verstören.

Scooby
 
Was die 1.33 Blenden Unterschied vom 1.8er zum Sigma angeht: Es geht hier mehr um die Bildwirkung als um niedrige(re) ISO-Werte oder sowas.

Das sehe ich anders! Bei der Frage nach Innen-/Kunstlicht-Aufnahmen geht es in erster Linie (bis ausschliesslich) um Lichtstärke im eigentlichen Sinne, also minimale verwackelungsfreie Verschlusszeit bei gegebener ISO-Empfindlichkeit (oder umgekehrt minimale ISO bei einer bestimmten Belichtungszeit).

Einzig aus diesem Grund habe ich mir das SEL-35 als Ersatz zum Sigma 30 zugelegt - und würde es wieder tun. Denn im Gegensatz zu klassischen Portraitaufnahmen ist die Bildwirkung im Sinne von Tiefen(un)schärfe hier "nur" ein Nebeneffekt, der je nach Situation gewollt ist oder eben stört.

Du sagst es ja selber:

1/20 für ein schlafendes Baby -> OK. 1/20 für spielende Kinder -> das wird nix.

Zweitens:

Aber man kann ja auch Blitzen, ohne dabei gleich die AL Stimmung zu verstören.

Das stimmt nicht bzw. nur sehr bedingt. Zum einen verändert der Einsatz eines Blitzes *immer* die Ausleuchtung der Szene / des Motivs und die Lichtwirkung, oft wird die "Stimmung" dadurch komplett zerstört, indirektes Blitzen oder Diffusoren hin oder her. Mit "AL" hat Blitzen übrigens auch nichts mehr zu tun (per definition) :rolleyes:

Zum anderen sind (schnelle und/oder lange) Serienaufnahmen nur mit teuren, riesigen Blitzgeräten möglich, welche nicht jeder erstens anschaffen und zweitens an seine kompakte A6000 hängen will.

Wie schon oft gesagt: Bei zu wenig Lichtstärke hilft letztendlich nur noch mehr Lichtstärke ;)
 
Das sehe ich anders! Bei der Frage nach Innen-/Kunstlicht-Aufnahmen geht es in erster Linie (bis ausschliesslich) um Lichtstärke im eigentlichen Sinne, also minimale verwackelungsfreie Verschlusszeit bei gegebener ISO-Empfindlichkeit (oder umgekehrt minimale ISO bei einer bestimmten Belichtungszeit).

Einzig aus diesem Grund habe ich mir das SEL-35 als Ersatz zum Sigma 30 zugelegt - und würde es wieder tun. Denn im Gegensatz zu klassischen Portraitaufnahmen ist die Bildwirkung im Sinne von Tiefen(un)schärfe hier "nur" ein Nebeneffekt, der je nach Situation gewollt ist oder eben stört.

Wie schon oft gesagt: Bei zu wenig Lichtstärke hilft letztendlich nur noch mehr Lichtstärke ;)

Meltac, wenn ich Deinen Kommentar lese, schlußfolgere ich daraus, das Du mehr als zufrieden bist mit dem Sel35f18.
 
Meltac, wenn ich Deinen Kommentar lese, schlußfolgere ich daraus, das Du mehr als zufrieden bist mit dem Sel35f18.

Sorry, ich hatte deine Eingangsfrage gar nicht beantwort sondern nur auf die Kommentare des Kollegen geantwortet...

Zufrieden, mangels echter Alternativen. Aber nicht unbedingt "mehr als zufrieden".

Die Bildqualität des SEL-35 ist ziemlich gut (etwas weich bei Offenblende), der AF bei Tageslicht ebenfalls. Bei Low-Light bricht dessen Geschwindigkeit und Treffsicherheit jedoch leider merklich ein, auch an der A6000. OSS brauche ich selten bis nie, da bewegen sich viel eher die Motive als dass ich verwackle. 35mm sind mir bei Innenaufnahmen auch oft zu lang, weshalb ich mit dem FE 28mm 2.0 liebäugle welches nicht nur kürzer sondern auch vollformat-tauglich ist (dafür aber wieder teurer und baugrösser als das 35er).

Wie gesagt, im Angesicht der bisher fehlenden Alternativen finde ich das SEL-35F18 für Personenaufnahmen in Innenräumen die beste Lösung.
 
Zum einen verändert der Einsatz eines Blitzes *immer* die Ausleuchtung der Szene / des Motivs und die Lichtwirkung, oft wird die "Stimmung" dadurch komplett zerstört, indirektes Blitzen oder Diffusoren hin oder her.

Zugegebenermaßen habe ich gar keinen Blitz für die Alpha (na ja, außer dem eingebauten Ding). An meiner Großen lassen sich mit Blitz, aufgesetztem Diffusor (Gary Fong in dem Fall) und ein bisschen Geschick durchaus 1-2 Blendenstufen aufhellen, ohne dass man das groß im Foto sieht - wobei auch Farbhässlichkeiten aus Energiesparlampen unterdrückt werden. Kommt aber tatsächlich aufs Motiv an

Zum anderen sind (schnelle und/oder lange) Serienaufnahmen nur mit teuren, riesigen Blitzgeräten möglich, welche nicht jeder erstens anschaffen und zweitens an seine kompakte A6000 hängen will.

Ich mache selten Hi-Speed Serien im Innenraum. Aber stimmt schon, so ein Speedlight 600 an einer Alpha6000 siehr doof aus und ist arg Kopflastig :rolleyes:

Wie schon oft gesagt: Bei zu wenig Lichtstärke hilft letztendlich nur noch mehr Lichtstärke ;)

DAS sehe ich anders, denn wie schon gesagt gibt es Motive die eine bestimmte Tiefenschärfe brauchen, da nützt dann nur noch Licht oder ISO, aber nicht Lichtstärke. Ich persönlich mag es (bis auf Ausnahmen) z.B. nicht wenn bei einer fast frontal fotografierten Person ein Auge scharf und das andere Unscharf ist .. aber ist sicher Geschmackssache.


Noch mal kurz zur Eingangsfrage: Ich habe das 35F18 nicht, es steht aber ganz weit oben auf meiner Einkaufsliste. Habe zwar auch die beiden Kit-Zooms mitbestellt, wollte die Kamera aber hauptsächlich mit Festbrennweiten bestücken (19mm DN + 35F18 erst mal, später vielleicht noch ein 50er dazu und wenn mich der Teufel reitet ein 24er von Zeis)

Scooby
 
Hallo,

also ich bin sehr zufrieden mit der Linse und der Schärfe.
Von der Tiefenschärfe am Crop ist das Objektiv ja in KB gerechnet F2.7.

Hier mal ein Bsp. von unserer Katze bei F1.8 / ISO 1600 bei sehr schlechten
Lichtverhältnissen beide bei 1/20.
 

Anhänge

Also ich habe das 35er für drinnen gekauft und bin seitdem absolut begeistert.

Bei den A-Mount hatte ich ein 50f18 aber das war viel zu lang. Das 35er ist da sehr gut.

Ich nutze es mittlerweile nahezu als immerdrauf (auch draußen). Drin lassen sich damit absolut top Bilder machen. Die Bilder sind sehr scharf und haben eine top Qualität. Ich bin von dem Objektiv absolut begeistert.

Einziges Manko ist, dass es relativ groß vom Gehäuse ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten