• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie groß sind Eure Lightroom-Kataloge?

raxgux

Themenersteller
Hallo Leute,

ich arbeite zZ nur mit einem einzigen Lightroom Katalog mit ca 11000 Dateien mit ca. 50GB. Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist, den Katalog zu teilen bzw mit einem neuen zu beginnen.

Mich würde auch interessieren wie groß Eure Kataloge sind und wie Ihr sie strukturiert habt.

Bitte um Eure Mithilfe!

LG, raxgux
 
ich habe einen arbeitskatalog sowie einen archivkatalog.

im arbeitskatalog ist immer das aktuelle jahr drin. und im archiv (~25.000bilder) ist komplett alles drin - also auch das aktuelle jahr welches im arbeitskatalog ist (und nur dort bearbeitet wird).

hintergrund: einen halbwegs kleinen katalog zu haben mit dem man die meiste zeit arbeitet macht in sachen geschwindigkeit in meinen augen auf jeden fall sinn - und die bilder des aktuellen jahres sind wohl die mit den man am meisten arbeitet.

gleichzeitig allerdings einen katalog zu haben der komplett alles beinhaltet ist ebenso wichtig, da nur so z.b. web-galerien mit alten und neuen bildern gleichzeitig erstellt werden können.
und wenn man mal etwas an älteren bildern machen will geht das natürlich auch im archiv - so ein riesen geschwindigkeitsunterschied ist das jetzt auch nicht ;-)
 
Hallo Leute,

ich arbeite zZ nur mit einem einzigen Lightroom Katalog mit ca 11000 Dateien mit ca. 50GB. Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist, den Katalog zu teilen bzw mit einem neuen zu beginnen.

Mich würde auch interessieren wie groß Eure Kataloge sind und wie Ihr sie strukturiert habt.

Bitte um Eure Mithilfe!

LG, raxgux

Wie kommst Du denn auf 50GB. Damit meinst Du aber auch die Bilder + Katalogdatei, oder?

Also in meinem aktuellen Katalog sind 7600 Bilder, die LR-Katalogdatei ist 98MB groß.
 
50 GB inkl. Previews finde ich jetzt aber auch sehr groß. Bei mir, mit ähnlicher Bildzahl oder noch ein paar mehr, bin ich inkl. Previews mal gerade bei 11-12 GB.

Ich lasse meine 1:1 Ansichten aber auch immer nach einem Monat löschen.

Jürgen
 
Wie kommst Du denn auf 50GB. Damit meinst Du aber auch die Bilder + Katalogdatei, oder?

Also in meinem aktuellen Katalog sind 7600 Bilder, die LR-Katalogdatei ist 98MB groß.


ja ich muß Dir beipflichten, hab mich verschaut, es sind 48MB für die Katalogdatei bei 4300 Bildern.

LG, raxgux
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite mit 2 Katalogen:

1 x wo alle RAW Files drinnen sind
1 x wo alle (finalen) bearbeiteten Bilder drinnen sind (die aus PS etc. kommen -> verwaltung mach ich in LR, weils einfach komfortabel ist)

Im RAW Katalog sind ca. 31.000 Bilder drinnen
Im Bearbeiteten Katalog sind ca. 5.000 Bilder drinnnen

Ich kann keine Verzögerung zu kleineren Katalogen feststellen, hab aber einen recht neuen Rechner.

Wenn man nicht zu faul ist, die Bilder in unterschiedlichen Katalogen zu suchen, denke ich der Logik nach, müssten kleinere Datenbanken schneller sein.

Eventuell wie schon o.a. auf Jahresbasis die Kataloge erstellen.

Generell kann ich aber sagen, auf meinem QuadCore mit 4GB läufts auch mit meinen 31.000 Bildern ohne spürbare Verzögerung - ich bin zufrieden.

lg, Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten