• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat Wie groß gehts eigentlich?

Ich sag so :D

Meine bevorzugte Abzugsgröße vom 8x10" ist - genau, 8x10". :) Ich mache das zwar als analogen Kontakt in der Duka, aber welcher Scanner reicht, hängt ja vor allem an der gewünschten Zielgröße ab. Natürlich ist ein Trommelscan vom 8x10" beeindruckend, aber wenn ich nicht ständig Poster mache, brauche ich es nicht.

Und bevor jetzt jemand sagt, dass man dann auch nicht auf 8x10" fotografieren muss, wenn man keine großen Abzüge davon erstellt, der hat noch nicht verglichen. :)
 
:evil: :evil: :evil:


Warum klauen? Die Ausrüstung inkl. Trommelscanner kost' in etwa das, was man bei Canon für ein lichtschwaches, stabilisiertes Telezoom hinlegen muss.

Grüße
Martin :)

Würde mich interessieren wo ich eine gebrauchsfertige 8x10 mit Objektiv und Rückteil, ein geeignetes Stativ, Wechselzelt, Tuch, Lupe, ein paar Planfilmkassetten, 50 Blatt Papier, ein Labor inkl. Chemikalien für die Negativentwicklung, einen Caddy um das zu transportieren und einen geeigneten Trommelscanner für 200 Euro her bekomme. Würde ich sofort nehmen. :top:

Wenn man das mal alles zusammen hat, dann sind die Ergebnisse natürlich recht schön. 4x5 ist eine Ecke handhabbarer, aber ein 4x5 Negativ oder Kontaktabzug ist auch nicht 8x10... :D

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich interessieren wo ich eine gebrauchsfertige 8x10 mit Objektiv und Rückteil, ein geeignetes Stativ, Wechselzelt, Tuch, Lupe, ein paar Planfilmkassetten, 50 Blatt Papier, ein Labor inkl. Chemikalien für die Negativentwicklung, einen Caddy um das zu transportieren und einen geeigneten Trommelscanner für 200 Euro her bekomme.
Fände ich ebenfalls nicht uninteressant ... :D
 
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von größeren Formaten ist auch, daß mit jedem Vergrösserungsfaktor der Abzug weicher wird und härter gefiltert werden muss, was sich nicht gerade positiv auswirkt. Aus dem Grund sieht ein Kontaktabzug von 8x10 auch so gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten