• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf wie Gitzo Traveler GK1580TQR4 auf Arca Swiss umrüsten?

NTNU

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problemchen helfen. Ich habe mir (gebraucht) ein Gitzo Traveler GK1580TQR4 besorgt - neben meinem 3er System soll es mich auf und vor allem am Berg begleiten.

Soweit so gut. Allerdings stehe ich ein wenig wie der Ochs vorm Berg als ich feststellen muss das der Kugelkopf nicht Arca Swiss kompatibel ist. :grumble: Ein wenig mehr Recherche hätte mir das vielleicht vorher schon verraten, aber nun gut :(.

Die Irritation ging weiter nach dem ich den KK von der Mittelsäule entfernt hatte. Es sieht so aus als wäre ein einfacher Austausch nicht möglich. Auf Bildern des 1er ohne Kit sieht man oft eine Traveller Disc (Option A) auf die man entsprechend einen anderen KK montieren kann. Gibt es im Kit wie ich bereits gefunden habe im Ground level set. Das ist natürlich auch nicht günstig zu erwerben, Plus die Kosten für einen anderen KK, zumal den den ich drauf hab wahrscheinlich keiner erwerben will.

Ansonsten habe ich sowas wie eine Adapterplatte (Option B) gefunden: GS5160CDT. Wenn man sie mal auftreibt auch natürlich kein Schnäppchen, zumal ich mit Sicherheit davon ausgehen kann das meine diversen Platten (Sunwayfoto, Markins, Peak Design) nicht reinpassen. :confused:

Zuletzt würde mir einfallen die Klemme zu tauschen (Option C). Die aktuelle sitzt mit drei Schräubchen auf der Kugel die ich so ohne weitere nichts losbekommen habe. Und es sieht nicht so aus als würde eine Standardplatte so einfach passen?!

Hier der Hilfeschrei:


Stehe ich irgendwo auf dem Schlauch und gibt es noch eine bessere/einfachere/günstigere Lösung? Oder bleibt mir außer A, B und C nichts anderes übrig als der Verkauf (Option D). Letzeres fände ich schade, da mir Form und Gewicht extrem zusagen.

BG und einen schönen Abend


PS: hab mal drei Bilder gemacht damit man sich besser vorstellen kann was ich meine.
 

Anhänge

AW: Gitzo Traveler GK1580TQR4

Du kannst den Gewindestift (Foto 2) aus dem Kugelkopf rausdrehen und dann einen beliebigen anderen drauf machen.
Wäre geneigt das zu empfehlen, da ich von Variante B das gehört habe was du auch vermutest und den Kugelkopf als nicht sonderlich toll einschätze.

Bzgl. Option C: oft sind solche Schrauben mit "Loctite", auch gerne "Schraubenkleber" genannt, fixiert, ein Fön kann hier Abhilfe schaffen.
Mir ist da jedoch nicht direkt eine Klemme bekannt, die dann da rauf passen würde.

Edit: "Gitzo Traveler Tripod Head Clamp DDC-G1" von Sunwayfoto sollte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitzo Traveler GK1580TQR4

Du kannst den Gewindestift (Foto 2) aus dem Kugelkopf rausdrehen und dann einen beliebigen anderen drauf machen.
Wäre geneigt das zu empfehlen, da ich von Variante B das gehört habe was du auch vermutest und den Kugelkopf als nicht sonderlich toll einschätze.

Dank dir für deine Antwort, allerdings sieht es bei mir nicht so aus wie auf dem Bild hier

Ich kann lediglich diesen Ring auf Bild drei vom KK entfernen, dann komme ich an den Gewindestift heran. Ich habe aber keinen "Teller" auf dem der neue Sitzen könnte da der Ring ja ebenfalls über drei Schrauben an dem Gitzokopf befestigt ist :confused: Oder verstehe ich da was nicht?

Die Klemme schaue ich mir mal an, danke sehr. :top:
 
AW: Gitzo Traveler GK1580TQR4

hallo,
s. gitzo gk1580tqr4 pdf gt1543t pdf gh1780tqr pdf

gruss tina
 
AW: Gitzo Traveler GK1580TQR4

Hallo,

die Sunway-Klemme habe ich selbst auf einem anderen Gitzo-Kopf, dem 2781QR, montiert. Wenn das dieselben Bohrungen hat, sollte das passen. Alternativ gibt es auch ein Äquivalent von Wimberley.

Der Kopf sollte ein GH1780TQR sein. Das Stativ ein GT1543T (Update: nikontina hat Recht, entsprechend korrigiert).

Scheinbar hat Dir der Vorbesitzer nicht alles verkauft, denn im Kit soll laut http://www.gitzo.de/traveler-kits-stative-kollektion auch das Umrüstset mit dem Stativteller sein. Unter www.manfrottospares.com und der Partnummer D0701.30 solltest Du den Teller einzeln bekommen. Das Ground Level Set würde ich alternativ aber sowieso empfehlen, wenn Du bodennah fotografieren möchtest.

Das Kit musst Du Dir so vorstellen, dass da alles ineinandergesteckt ist was geht, um so jedes Gramm zu sparen und ein möglichst kompaktes Packmaß zu erreichen. Deswegen steckt der Kopf direkt auf der Mittelsäule.

Die Gewindeschraube, die Du im Bild aus dem Kopf rausgucken siehst, kann gelöst werden (evtl. ist sie mit Loctite befestigt, Fön benutzen, an der Mutter ansetzen). Die ist zweiseitig und dient sowohl als 1/4", als auch als 3/8"-Gewinde für Köpfe. Die Platte ist so gestaltet, dass die Schraube an der Mutter darin fixiert wird, außerdem hat es noch eine Befestigungsmöglichkeit für Inbuxschrauben, damit die Platte gegen Drehen gesichert wird.

Die Option B schließe ich aus; da hat mich auf der letzten Photokina schon der Gitzo-Mitarbeiter selbst ganz mitleidig und wenig empfehlend angeguckt! :D

Das Stativ würde ich behalten.

Den Kopf könntest Du auch gegen einen Markins Q3i-Tr austauschen; das wären aber gut 300 Euro drauf. Ist so ziemlich das Optimum, wenn man mit dem Bedienkonzept kann, die Beine stehen aber vermutlich minimal ab und nicht mehr parallel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitzo Traveler GK1580TQR4

Diese "3er" Verschraubung, die es auch als Sunwayfoto-Platte gibt, ist dort immer für die Serie2 angegeben, der Kugelkopf da ist etwas größer. Ich weiß nicht, ob das also auch auf dem 1er passen würde. Mess doch mal die Abstände der Löcher von Lochmitte zu Lochmitte.
 
AW: Gitzo Traveler GK1580TQR4

Ich danke euch für die vielen schnelle Antworten, ihr seid Spitze :top: Genau Tina hatte den Link bereits richtig. Es handelt sich um das GT1543T.

Hab den Verkäufer mal kontaktiert, allerdings hege ich da nicht allzu große Hoffnungen.

Die Sunwayfoto Klemme ist natürlich mal wieder so gut wie nicht zu haben, insgesamt wäre dies wahrscheinlich die praktikabelste und "günstigste" Lösung. Der Abstand zu der Schrauben zueinander beträgt 12 mm. In diesem Thread hier wird der Umbau auch beschrieben.

Bedeutet also zusammenfassend nochmal gut 100 € an Investitionen die ich tätigen muss um (A) Arca Swiss kompatibel zu werden durch den Kauf einer neuen Klemme und (B) bodennah arbeiten zu können durch den Erwerb des Ground Level Sets. :(
 
AW: Gitzo Traveler GK1580TQR4

Ich messe 13mm.
(und ich habe das Ding 3x, da ich 3 Kugelköpfe von Gitzo habe, die ich AS-kompatibel haben wollte)
 
Mea culpa, da habe ich doch glatt vergessen kurz zu schreiben für welche Lösung ich mich entschieden habe.

Es ist mittlerweile die Sunwayklemme drauf und es funktioniert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten