Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja habe ich, hier ging es aber um Haustiere! Warum werden hier wild Sachen zusammen gestapelt? Lest doch alles mal richtig und fühlt euch nicht angegriffen, nur weil es um eine Sony geht.
Ist ja Wahnsinn was hier abgeht.
Sehr passend zu dem ganzen Thema, die Einschätzung von Olympus, Zielgruppen, Sensoren und Smartphones:
https://www.dpreview.com/interviews...ympus-exec-explains-the-thinking-behind-e-m1x
Stellenweise meines Erachtens nach etwas naiv, aber in Ordnung, wenn machen kann was man möchte ohne dafür von dem Mutterkonzern angewatscht zu werden.![]()
Leica ist nicht unbedingt so teuer weil sie so gut sind, sondern weil die Stückzahlen so klein sind, kaufen die einfach teurer ein.
Ich kann ja verstehen, dass man bei den ganzen Zahlen und Herstellern durcheinander kommt, deswegen fasse ich es für Dich gerne nochmal zusammen:
Sowohl Canon, als auch Panasonic (Sigma/Leica), Nikon und seit längerem schon Sony fokussieren sich auf Modelle über 2.000 Euro im KB Segment. Das sind zusammen 6 Hersteller. Das ist kein Zufall und hat den einfachen Grund weil da eben anscheinend noch etwas zu holen ist.
Deshalb hat z.B. Canon ja auch genau dort - "über 2000 Euro, Spiegellos KB" - schon so "lange' (also ein paar Wochen!) sein °Hauptinvestment" getätigt.... und gehörte auch bei den Spiegellosen trotzdem zu den Marktführern...Neue Modelle, selbst Canon und Sony die im APS-C Bereich am besten darstehen behandeln dieses Segment stiefmütterlich, es läuft mit, aber das Hauptinvestment passiert dort wo es was zu holen gibt: über 2.000 Euro, Spiegellos KB. Punkt.
Warum sollten sie eine unter den Tisch fallen lassen? Die konkurrieren doch gar nicht miteinander. Die bedienen völlig unterschiedliche Zielgruppen.Von Panasonic gibt es eine offizielle Bekanntgabe. Das man weiterhin auch mFT anbieten wird. Bevor mFT vom Tisch ist, muß erst mal ein halbwegs vernünftiges KB - Sytem stehen. Und wer weiß schon, welches der beiden Formate sie letztlich unter den Tisch fallen laßen.
Dass es für (höherwertige) Kameras im Preisbereich unter 2000 € keinen Bedarf mehr geben würde, ist schlicht Nonsens! In dem Preisbereich wird über 80 Prozent des Umsatzes generiert.
Zudem kannst Du Dich mal fragen, wie glaubwürdig die von Dir genannte Zahl von sechs Herstellern ist, die nur noch in dem Hochpreissegment agieren! Canon und Nikon sind erst vor "ein paar Tagen" in diesen Markt eingetreten. Panasonic hat seinen Markteintritt bislang nur angekündigt. Einzig Sony ist da schon aktiv (aber nicht NUR da!). Das sind zusammen vier Hersteller. Welches sind die beiden anderen, die zum Erreichen der Zahl "sechs" nötig wären?
Da hier im Forum ja zum Glück die weltweit besten Manager und Kameramarktexperten versammelt scheinen würde mich mal aus Neugierde Deine Expertenstrategie für Olympus interessieren, was sie denn "richtig" machen sollen.
Im Grunde läuft die Kritik doch stets darauf hinaus eine weitere Kleinbildkamera auf dem Markt zu werfen.
Also neben Leica, Sony, Nikon, Canon, Panasonic und Sigma als 7. Hersteller auch noch eine weitere Kamera auf den Markt werfen, die im Grunde dasselbe macht wie die anderen 6 Hersteller auch. Geht es noch langweiliger?
dafür wirft man das größte spiegellose System auf den Misthaufen?
Warum sind alle neuen Kameras (inklusive Olympus) im Hochpreissegment angesiedelt?
Nochmal: wir reden hier über die Zukunft der Fotobranche und wie es mit Ihr weiter geht. Sprich, was passieren wird.
Warum hat weder Nikon, noch Canon, noch Panasonic eine Kameramodell von der Deiner Meinung nach sooo lukrativen 1.000 bis 2.000 Euro sparte auf den Markt geworfen? Geschweige denn hier mit APS-C oder KB Light reingebuttert? Warum sind alle neuen Kameras (inklusive Olympus) im Hochpreissegment angesiedelt? Weil die alle Lust haben Geld zu verbrennen? Weil die sich Ihre Zielgruppen und Potentiale nicht genau anschauen?
Überdenke bitte nochmal diese Aussagen. Die sind einfach falsch. Im KB-Bereich gibt es bislang NUR Sony. Sonst niemanden. Alle anderen liefern AUSSCHLIEßLICH Sachen für APS-C oder kleiner. Selbst Sony hat gerade erst eine Kamera für APS-C vorgelegt, die ganz sicher nicht für den Hobby-Einsteiger-Bereich gedacht ist. KB hat im Segment der Spiegellosen nur einen ganz geringen Anteil.Keiner ist richtig scharf auf APS-C, keiner bringt dafür neue Objektive, hier gibt es keine "Pro"-Modell obwohl diese genau in Dein angeblich so sehr nachgefragtes Preissegment passen würden.
Du interpretierst ganz schön viel in meinen kurzen Satz dazu. Der bezog sich aber weniger darauf was Du meinst (dort stimme ich Dir nämlich zu), sondern das Smartphone so abzutun, wie es in dem Interview der Fall war...
Ja im Zusammenhang mit Haustieren! Steht alles hier im Thread...Nein, es ging um den
Vielleicht solltest Du einfach mal aufhören, jedes sachliche Gegenargument als "sich angegriffen fühlen" zu interpretieren.
Sobald es um Sony geht bist du dagegen.
Egal was da kommt.
Keiner ist richtig scharf auf APS-C, keiner bringt dafür neue Objektive, hier gibt es keine "Pro"-Modell obwohl diese genau in Dein angeblich so sehr nachgefragtes Preissegment passen würden.
Heute koche dann wohl ich den Kaffee.Man man man
Warum soll ein Hersteller nur für aps-c entwickeln, wenn er auch KB in seinem Sortiment hat? Das wäre wirtschaftlich unklug. Mit einer KB Linse bediene ich direkt zwei Systeme. Das der Käufer dies vielleicht anders sieht, gut möglich.
Heute koche dann wohl ich den Kaffee.![]()
Und wieder muss ich Dir sagen: Das ist Nonsens!
Canon HAT Modelle in der meiner Meinung nach "sooo lukrativen" Sparte. Damit machen die bislang ihre GESAMTEN Einnahmen auf dem Sektor der Spiegellosen. Panasonic HAT Modelle in genau dem Bereich. Damit machen die bislang ihre GESAMTEN Einnahmen auf dem Sektor der Spiegellosen. Nikon... steht dumm da. Die machen gar keine Einnahmen mehr. Oder noch gar keine Einnahmen. Olympus HAT Modelle in genau dem Bereich und erzielt damit bislang seine GESAMTEN Einnahmen.
Dabei gilt: Canon und Nikon haben sich schlicht verzockt in den vergangenen Jahren. Und Panasonic tritt als neuer Player in einem neuen Segment auf!
Ich wiederhole es jetzt nochmal für Dich: Es gibt einen Trend weg von DSLR hin zu DSLM. Dabei ist nirgendwo die Rede davon, dass es zwingend KB-DSLM sein muss. Das habe ICH nie behauptet und das hat der Canon-CEO nie behauptet. Es ist nie behauptet worden, dass es einen Trend weg von kleinen Sensoren hin zu großen Sensoren geben würden. Wenn wir über Pana und Oly reden, wäre das auch völlig blödsinnig, weil die bisher nur mit MFT unterwegs waren. Mit seit Jahren konstantem oder steigendem Marktanteil!
Diesen Trend weg von DSLR hin zu DSLM haben Canon und Nikon schlicht verpennt. Deshalb stehen die jetzt ganz blöd da. Beide! Das einzige Unternehmen, das sich voll auf diesen Trend eingestellt hat, ist Sony. Mit Kameras und Objektiven für gehobene bis höchste Ansprüche. Nur im wegbrechenden "Einsteigersegment" haben die nichts.
Überdenke bitte nochmal diese Aussagen. Die sind einfach falsch. Im KB-Bereich gibt es bislang NUR Sony. Sonst niemanden. Alle anderen liefern AUSSCHLIEßLICH Sachen für APS-C oder kleiner. Selbst Sony hat gerade erst eine Kamera für APS-C vorgelegt, die ganz sicher nicht für den Hobby-Einsteiger-Bereich gedacht ist. KB hat im Segment der Spiegellosen nur einen ganz geringen Anteil.
Trotzdem gibt es schon seit einigen Jahren den Trend weg von DSLR hin zu DSLM. Und dass Canon und Nikon da jetzt draufspringen und mit Premium-KB-Produkten punkte wollen, siehst Du als Beweis dafür an, dass "keiner richtig scharf" ist auf alles unterhalb von KB und unterhalb von 3000 Euro??? Du nimmst genau die beiden Unternehmen, die alles verpennt haben, als Indikator für das was der gemeine Fotogerätekäufer will???
Welche Kompaktkamera hat Olympus noch im Portfolio, die von smartphones bedrängt würde?
Die Tough eher nicht, die ist für Spezialfälle, welche Smartphones nicht abdecken können. Gibt es sonst noch etwas?
Dass Smartphones den Systemkameras Kunden rauben glaube ich eher nicht, das ist einfach ein gesättigter Markt.
Die A6400 kostet aber „nur“ nen 1000er und kann auch Tier AF...Bitte wo denn? Ich finde dieses Gimmick sogar sehr geil, darum geht es hier nicht, sondern darum was die Massen bewegt. und dieses Gimmick ist es bestimmt nicht.
Haustiere - 2K zu teuer
Wildtiere - sind eben nicht die Massen