• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht's mit Pentax eigentlich weiter?

QUOTE=perdito;5167246]Würd ich net behaupten.Hab es an der D3 vom Freund gesehen.Die Unterschiede sind riesig.
ich hab vor mir eine D700 zu holen.
Das Geld dass ich noch in die Objektive stecken müsste für meine K10D,kauf ich mir lieber eine Vollformat.[/QUOTE]
:confused:warum nicht die d3?die ist doch eigentlich besser!:(willi
 
Na, wie du nun schreibst ist das schon längst geschehen. ;)

ISt doch so kolega!
Ich schau mir die Konkurrenz auch an,die nicht schläft.Und Nikon hat wahrlich aus ihren Fehlern gelernt.Immer mehr Fotografen schalten auf Nikon um.
Ich frage mich wie lange Pentax es noch durchhält.

QUOTE=perdito;5167246]Würd ich net behaupten.Hab es an der D3 vom Freund gesehen.Die Unterschiede sind riesig.
ich hab vor mir eine D700 zu holen.
Das Geld dass ich noch in die Objektive stecken müsste für meine K10D,kauf ich mir lieber eine Vollformat.
:confused:warum nicht die d3?die ist doch eigentlich besser!:(willi[/QUOTE]

Weil ich die D3 gehabt habe und sie mir nicht das Ergebnis geliefert habe was ich mir von dieser Klasse gehofft habe.Darum hole ich mir die D700.
 
ISt doch so kolega!
Ich schau mir die Konkurrenz auch an,die nicht schläft.Und Nikon hat wahrlich aus ihren Fehlern gelernt.Immer mehr Fotografen schalten auf Nikon um.
Ich frage mich wie lange Pentax es noch durchhält.

Abwarten. Wenn die 645D wirklich kommt, hat Pentax ein Teil, das für eher ruhige Motive die D3 (wie auch die D3x) locker abhängt. Zumal erste Grüchte behaupten, dass man sie für 1 Million Yen kaufen kann - das ist etwa der Preis einer D3x im Fachgeschäft. Und nein, Nikon kann da nicht gleich nachziehn, Canon auch nicht. Dazu müssten die erstmal noch entsprechende Linsen bauen. Leica ist dran, sowas zu entwickeln, ansonsten sind es wohl noch Mamiya (mit Phase One Label und Sensor) und Hasselblad, die mtiziehn können.
 
Abwarten. Wenn die 645D wirklich kommt, hat Pentax ein Teil, das für eher ruhige Motive die D3 (wie auch die D3x) locker abhängt. Zumal erste Grüchte behaupten, dass man sie für 1 Million Yen kaufen kann - das ist etwa der Preis einer D3x im Fachgeschäft. Und nein, Nikon kann da nicht gleich nachziehn, Canon auch nicht. Dazu müssten die erstmal noch entsprechende Linsen bauen. Leica ist dran, sowas zu entwickeln, ansonsten sind es wohl noch Mamiya (mit Phase One Label und Sensor) und Hasselblad, die mtiziehn können.

Wenn das richtig ist dann könnte die Mittelformat von Pentax ein echter Renner werden.
 
Abwarten. Wenn die 645D wirklich kommt, hat Pentax ein Teil, das für eher ruhige Motive die D3 (wie auch die D3x) locker abhängt. Zumal erste Grüchte behaupten, dass man sie für 1 Million Yen kaufen kann - das ist etwa der Preis einer D3x im Fachgeschäft. Und nein, Nikon kann da nicht gleich nachziehn, Canon auch nicht. Dazu müssten die erstmal noch entsprechende Linsen bauen. Leica ist dran, sowas zu entwickeln, ansonsten sind es wohl noch Mamiya (mit Phase One Label und Sensor) und Hasselblad, die mtiziehn können.

Durch das Format wird man sie eher mit anderen Marken vergleichen:
http://www.hasselblad.de/produkte/h-system/h3dii-39.aspx
http://www.red.com/epic_scarlet/
Ob das dann noch so gut für Pentax aussieht wird man sehen, weil andere Firmen diese Formate schon länger DIGITAL betreiben.

Ich denke da werden sich Hersteller wie Canon und Nikon eher auf das beschränken was sie besser können als Pentax und da weiter ihre Marktanteile ausbauen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Format wird man sie eher mit anderen Marken vergleichen:
http://www.hasselblad.de/produkte/h-system/h3dii-39.aspx
http://www.red.com/epic_scarlet/
Ob das dann noch so gut für Pentax aussieht wird man sehen, weil andere Firmen diese Formate schon länger DIGITAL betreiben.

Nun, es gibt da draussen jede Menge alte 645 und 67 Linsen. Die passen nicht zu den anderen. Ich gehöre zu den Besitzern von solchen Linsen, nutze sie analog. Wenn man jetzt in Grössenordnung eines D3x Preises mit nur dme Zukauf eines Bodies zum digitalen MF aufsteigen kann, dann dürfte das den einen oder anderen Besitzer von Pentax Linsen zum Kauf bewegen, und zwar so dass hgar nicht erst verglichen wird, was andere bieten (weil man da noch Linsen dazu kaufen muss). Dieses Marktpotential bekommt Pentax also quasi kostenlos und mühelos dazu, soalnge die Bildqualität des Bodys nicht deutlich gegenüber Digibacks mit ähnlicher Auflösung zurücksteht.


Als Hasselblad und die anderen digitales MF brachten, musste man für die günstigen Rückteile ein Vielfaches des Preises zahlen, entsprechend weniger attraktiv war es für die Besitzer von Linsen des jeweiligen Systemes.

Inzwischen haben aber auch Hasselbald oder Sinar deutlich günstigere Angebote, d.h. es ist nicht mehr so realitätsfremd, einen 645D Body in der Preisregion einer D3x anzubieten. Wenn Penatx 20'000 bis 30'000 Euro will, dann müssen sie mind. 50 MP bringen, denn dann heissen die Konkurenten z.B. P65+.
 
Durch das Format wird man sie eher mit anderen Marken vergleichen:
http://www.hasselblad.de/produkte/h-system/h3dii-39.aspx
http://www.red.com/epic_scarlet/
Ob das dann noch so gut für Pentax aussieht wird man sehen, weil andere Firmen diese Formate schon länger DIGITAL betreiben.

Ich denke da werden sich Hersteller wie Canon und Nikon eher auf das beschränken was sie besser können als Pentax und da weiter ihre Marktanteile ausbauen.

Gruß
det

Das neue Konzept von RED muss sich auch ersteinmal beweisen. Die Red One ist ein Renner unter den Filmern und in Hollywood, aber im "Digital Still" hat Red noch mehr oder minder keine Erfahrung. Ihre große Stärke jedoch ist die Sensortechnologie. Diese gepaart mit der genialen Flexibilität des Red Systems. Das neue Red Konzept, letztes Jahr in einer stürmischen Herbstnacht erdacht, wird sich dieses Jahr erst noch beweisen müssen. Zumindest die ersten Prototypen des Sensors sehen vielversprechend aus.
 
Abwarten. Wenn die 645D wirklich kommt, hat Pentax ein Teil, das für eher ruhige Motive die D3 (wie auch die D3x) locker abhängt. Zumal erste Grüchte behaupten, dass man sie für 1 Million Yen kaufen kann - das ist etwa der Preis einer D3x im Fachgeschäft. Und nein, Nikon kann da nicht gleich nachziehn, Canon auch nicht. Dazu müssten die erstmal noch entsprechende Linsen bauen. Leica ist dran, sowas zu entwickeln, ansonsten sind es wohl noch Mamiya (mit Phase One Label und Sensor) und Hasselblad, die mtiziehn können.

Dann sollte mal Pentax sich echt sputen bevor der Zug abfährt.
Der Markt ist heiss umkämpft.
 
Dann sollte mal Pentax sich echt sputen bevor der Zug abfährt.
Der Markt ist heiss umkämpft.

Wer bisher trotz Penatx MF Linsen sich digitales MF geleistet hat, hat oft 30'000 Euro oder mehr geazhlt (Penatx Linsen zu vergleichsweise Spottpreisen verkauft, neues System gekauft). Bei so viel Geldwird die Kundschaft klein.

Demgegenüber gibt es viele Leute, die in den letzten jahren billig Pentax MF Linsen kaufen konnten mangels digitaler Nutzbarkeit. Da liess sich schon für 1000 Euro das eine oder andere gute kaufen, für 2000 Euro ging ein ganzes Set feiner Linsen. Wenn man diesen jetzt für deutlich unter 10'000 Euro einen Einsteigerbody ins digitale MF bietet, kommen die letztlich zu 1/3 des Preises zu einem digitalen MF System. Da ist die potentielle Kundschaft viel grösser!
Das sind Leute , die nach wie vor keine Hasselblad kaufen, denn mit den Linsen ist man dann da auch schnellw ieder bei 20'000, selbst jetzt wo das eigenltiche digitale Teil was billiger wurde.
 
Ich habe gestern an pentax.ch eine Anfrage bzgl. Prospekten zur K-7 gestellt und folgendes heute erhalten:

"Darf ich Sie bitten, diese Anfrage direkt zu erledigen?
Wir werden infolge Liquidation keine K7 Prospekte mehr erhalten."


Ist Pentax definitv pleite, oder was soll das bedeuten?
 
Ist Pentax definitv pleite, oder was soll das bedeuten?

Pentax Schweiz gibt es nicht mehr. Pentax "D A CH Organistaion" befindet sich in Hamburg!
D = Deutschland
A = Österreich
CH=Schweiz
Es wurden lediglich 3 Pentax Niederlassungen/Gebiete zusammengefasst.
 
Pentax Schweiz gibt es nicht mehr. Pentax "D A CH Organistaion" befindet sich in Hamburg!
D = Deutschland
A = Österreich
CH=Schweiz
Es wurden lediglich 3 Pentax Niederlassungen/Gebiete zusammengefasst.

OK, danke! So was in der Art hab ich mir auch vorgestellt. Aber diesen Vorgang mit Liquidation zu beschreiben, macht auf Kunden nicht den besten Eindruck, oder? Umstrukturierung hätte es auch getan :eek:
 
OK, danke! So was in der Art hab ich mir auch vorgestellt. Aber diesen Vorgang mit Liquidation zu beschreiben, macht auf Kunden nicht den besten Eindruck, oder? Umstrukturierung hätte es auch getan :eek:
Pentax (Schweiz) AG ist eine Tochtergesellschaft, die nun liquidiert wird. Insofern ist die Bezeichnung korrekt. Ob die Kommunikation in diesem Fall geschickt war, ist eine andere Frage. :rolleyes:
 
Die Kommunikation ist sicher nicht geschickt. Ich kann bestätigen, dass man solche und öhnliche Antworten von Pentax in CH erhält. Regelrecht patzig. In meinem konkreten Fall wurde das auch zum Thema in Hamburg. Ich denke, dort ist es klar, dass die Schweizer Kunden so zu einem regelrechten Treuebeweis genötigt werden. Schade!
 
Durch das Format wird man sie eher mit anderen Marken vergleichen:
http://www.hasselblad.de/produkte/h-system/h3dii-39.aspx
http://www.red.com/epic_scarlet/
Ob das dann noch so gut für Pentax aussieht wird man sehen, weil andere Firmen diese Formate schon länger DIGITAL betreiben.

Ich denke da werden sich Hersteller wie Canon und Nikon eher auf das beschränken was sie besser können als Pentax und da weiter ihre Marktanteile ausbauen.

Gruß
det
:confused:da wäre ich nicht so sicher,kann sein daß sie mit dem preis von pentax in grund und boden geschlagen werden von der qualität erst gar nicht zu reden.willi:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten