• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht's mit Pentax eigentlich weiter?

Sigma will auch leben
hab jetzt 3 Sigma Linsen und 4 Pentax Linsen und bin mit beiden Marken Zufrieden
aber sind wir mal ehrlich Pentax würde noch weniger verkaufen wenn es Sigma oder Tamron nicht als alternative gäbe

jetzt keine Service Diskusionen!!!

aber wo gibt es von Pentax eine Alternative zum Bleistift zum Sigma 28 1.8 EX DG oder 28-70 EX DG oder zum 70-300 DG
und die F oder FA sind eben nicht mehr die jüngsten also auch nicht für Digital optimiert

Das DA 16-45 hab ich mir zugelegt weil ich mal wieder ein Pentax wollte und nicht um Pentax zu retten

aber ich finde es echt gemein hab mir ne K200D,ne Sucherlupe,nen Batteriegriff,und ein DA 16-45 gekauft
wo zum Teufel sind meine Gummi Bärchen !!!!
 
...aber wo gibt es von Pentax eine Alternative zum Bleistift zum Sigma 28 1.8 EX DG oder 28-70 EX DG oder zum 70-300 DG
und die F oder FA sind eben nicht mehr die jüngsten also auch nicht für Digital optimiert...

31/1,8; 17-70/4; 55-300 würden mir pauschal einfallen. Für mich jedenfalls wären das durchaus Alternativen. ;)
 
Das ist aber mal arg teuer im Vergleich.;)


Auf der anderen Seite hat weder Nikon noch Canon so gesehen eine (bezahlbare) Alternative zu vielen Sigma Objektiven.

Am Crop ist das FA 2,0/35 auch vergleichbar, billiger und besser

aes
 
ja und der Preiß

Darum gehts nehm das Sigma 28 und vergleich es mit dem 31 1.8
55-300 und 70-300 DG non APO

für Dich eine Alternative für mich nicht Finanzierbar und vielen gehts genauso

Nach allem was ich bislang gelesen und gesehen habe sind sämtliche Pentax-Alternativen teurer aber auch besser.
Und hier stimme ich zu: Es ist gut das es ein solches Alternativangebot von Sigma/Tamron gibt, wo man je nach Schwerpunktsetzung Preis/Leistung sein Optimum findet.
 
Nach 40 Jahren Pentax habe ich die Marke gewechselt. Das Objektivprogramm
ist im WW-/SWW-Bereich qualitativ eher nicht so gut aufgestellt. Shift bzw.
ein Shift+Tilt gibt es nicht, in der Herstellung gibt es zu wenig Qualitätskon-
trolle, die liegt primär dann beim Käufer wenn es um die Feinheiten geht ...

[...]

Auf Pentax würde ich als Neueinsteiger jedenfalls nicht mehr setzen, ist auch die Art der Behandlung der Altkunden, da zeigt Nikon wie es wesentlich besser geht.

[...]

Wellenförmige Verzeichnung beim (S)WW. Keine volle Kompatibilität mit älteren
Optiken so wie das bei Nikon geht.
Für das sowieso komplett manuelle Pentax-Shift gibt es eine passende Kamera, sie nennt sich Canon 5D mit PK-Adapter. Bei Nikon sind die kleinen Kameras nicht einmal mit allen AF-Objektiven kompatibel, was heisst da schon "Behandlung der Altkunden"!? (Auch) für Pentax gibt es ein verzeichnungsarmes SWW, nämlich das Sigma 12-24.

Ich kann die Frustration verstehen, wenn man sich KB-Format in Form einer 5D nicht leisten kann, aber mit Pentax hat das nichts zu tun.
 
Ich möchte ma den Einsteiger sehn der Altglas hat und bei Nikon ne Einsteigerkamera kauft und glücklich wird.
Er muß D300 kaufen.
Was bietet Nikon dem Einsteiger mehr?Nix?
Und der Spruch,das man keine Ansprüche haben muß um Pentax zu nehmen,sagt ja alles.
Hab mir scheinbar aus Ahnungslosigkeit mal eben ganz anspruchslos zahlreiche Edeloptiken gekauft.
Oh was sind die Besitzer doch anspruchslos.
Na da war ja ma wieder ne große Sprechblase mit wenig Inhalt.
Wenn man im dfn schon nich zu Wort kommt...
:lol:
 
na ja, das neue 15er sieht doch auf den ersten Blick nicht schlecht aus oder?
Pentax hat auf der verkaufstechnischen Seite nicht das Potential ausgeschöpft,
das die hauseigenen Techniker zur Verfügung gestellt haben.
sieht für mich eher so aus, dass der Zeitgeist diejenigen Marken bevorzugt, die dafür taugen, ordentlich 'auf den Busch zu klopfen' - ist mir eigentlich sympatisch, nicht alles als Gold verkauft zu bekommen.

Die Lücke im Programm zwischen
der kommenden D645 und APS-C ist von Pentax gewollt und soll angeblich auch
nicht geschlossen werden
wurde in dem Interview mit Gabrielle Remmers aber anders dargestellt und hörte sich plausibel an: erst wenn auch ausreichend Optiken für KB auf dem Markt sind, werden Bodys kommen. Davon ab muss Pentax Resourcen bündeln und kann nicht an allen Fronten gleichzeitig. Die 645d finde ich ebenfalls einen sehr sympatischen Schritt - hatte doch MF zu Analogzeit eine treue Anhängerschaft und zeigt, dass P nicht dazu verdammt ist, C+N hinterherzurennen. BTW werden damit auch Gelder reingeholt, die schon für die Entwicklung ausgegeben worden sind.

Altkunden bekommen davon ab schon in der kleinsten Kamera die Möglichkeit, alte Optiken zu nutzen - wo gibts das denn sonst? Das ist bei N erst ab D200 möglich.
Und selbst in den kleinsten gibts ordentliche Sucher, SVA und Stabi und gute Gehäusequali. Wie kann man da 'nem Einsteiger zu kastrierten C+N raten?
Auch die Kitoptiken sind O.K. Schon mal 'nen Sigma 18-50 in der Hand gehabt?:lol:

Bei oly siehts ähnlich aus. Wer baut denn vergleichbare Zoomoptiken (14-54, 12-60, 9-18) zu ähnlichen Konditionen? Und Bodys mit vergleichbarer Ausstattung?

Zweifelsohne ist das alles Nische, aber das muss nichts schlechtes bedeuten. Sicher wird nicht alles bedient und es ist nix für alle Fälle - trotzdem liegt die Chance zum Fortbestehen gerade in der Nische und dem Anbieten feiner Detaillösungen. Deshalb sehe ich der Sache auch sehr entspannt entgegen. Ein oft kritisiertes Defizit (der AF) wurde mit der K-M schon angegangen und sich denke, mit der kommenden Kamera im 'gehobenen Segment' wird eine recht kompakte Kamera mit guter Bildquali, feinem Sucher und stark verbessertem AF. Dazu kommt wohl noch eine Überraschung - sonst wäre es eine reine Modellpflege der k20d, was ich nicht so recht glauben mag...

VG,
torsten
 
Tja,die meißten so anspruchsvollen,welche bekanntlich die Weisheit mit Löffeln gefressen haben,haben einfach nicht die Ahnung wie klein Pentax eben ist.
Aber solange nicht Nikon draufsteht,gibts eben keine positiven Dinge bei Pentax.
Leider laßen sich zuviele in den Foren von den frustrierten anstecken.
Zum Glück siehts im realen Leben anders aus.
Gute Nacht Ihr anspruchslosen Pentaxjuser:lol:
 
Ich nehme dir derweil ein paar überflüssige "ß" ab... :ugly::D

Also, ich freue mich beinahe jeden Tag über meine K20D, wenn ich sie in die Hand nehme. Eine andere Marke käme mir nicht mehr ins Haus!

Ich bin schon mächtig gespannt, welche Kracher Pentax im Sommer zündet. Und ich habe mir fest vorgenommen, dass ich die Nörgler, die dann bestimmt wieder was auszusetzen haben, nur weil "PENTAX" drauf steht, einfach ignoriere.

So, gute Nacht! :)
 
irgent wie bin ich jetzt verwirrt

Die k200 d hab ich mir als einstieg gekauft weil ich als günstige alternative mein Altglas verwenden kann

Dann sagt einer die ist nix für Einsteiger da müsste man ne Nikon nehmen
ne Nikon wo man günstiges Altglas verwenden könnte kostet aber mal so um die 1000 Euro die D300 glaub ich so 1200 lappen

also Rechenkünstler bin ich nicht aber wenn ich jetzt den rest von meinen Body Preis auf den D300 Preis Hochrechne kann ich ne menge Altglas kaufen

PS: würd ich aber nicht wenn ich jetzt mal so 1200 Euro für nen Body ausgeben kann kauf ich mir kein Altglas:D
 
Sieh Dir mal an was Nikon im Einsteigerbereich bietet.
Da jammert keiner das da völlig veraltete Kameras auf dem Markt sind und nur noch über den Preis verkauft werden.
Na egal...steht ja nich ...... drauf...ne?
Ma meine Nikon und Pentax putzen und ab in die Heia...
 
nun lasst Euch doch nicht von den Pentax Hardlinern verunsichern.

Die schreien den ganzen Tag nach Vollformat, Blesator usw. und jammern die seit Jahren der guten alten Zeit hinterher.
Hört endlich auf zu jammern und kauft Euch die Vollformatboliden von Canon und Nikon incl. den langen Tüten oder den Ultramegaweitwinkeln. Es handelt sich ja nur um Investitionskosten in Höhe eines Mittelklassewagens :grumble:

Der normale Kunde kauft heute nach Preis/Leistungsverhältnis und da steht Pentax immer noch sehr gut da gegenüber den großen Mitbewerbern Canon/Nikon.

Selbst an der aktuellsten Pentax K-m funktionieren die älteren Objektive aus der Analogzeit und sind sogar stabilisiert :)
An einer Nikon D40/D60 hingegen ... von Canon ganz zu schweigen.

Die ewige Qualitätsdiskussion ist auch müssig, inzwischen haben ALLE Hersteller an der Qualitätskontrolle gespart.
Fälle über mangelhaften Service gibts ebenfalls bei allen Herstellern, wobei diese Fälle in den Foren bis zum Erbrechen ausgeweidet werden.
Der zufriedene Kunde äussert sich meist nicht im Forum, falls doch endet es nicht selten so -> http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=64259
 
ble:

Der normale Kunde kauft heute nach Preis/Leistungsverhältnis und da steht Pentax immer noch sehr gut da gegenüber den großen Mitbewerbern Canon/Nikon.

Selbst an der aktuellsten Pentax K-m funktionieren die älteren Objektive aus der Analogzeit und sind sogar stabilisiert :)
An einer Nikon D40/D60 hingegen ... von Canon ganz zu schweigen.

Die ewige Qualitätsdiskussion ist auch müssig, inzwischen haben ALLE Hersteller an der Qualitätskontrolle gespart.
Fälle über mangelhaften Service gibts ebenfalls bei allen Herstellern, wobei diese Fälle in den Foren bis zum Erbrechen ausgeweidet werden.
Der zufriedene Kunde äussert sich meist nicht im Forum, falls doch endet es nicht selten so -> http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=64259
Man sollte sich ab und zu die Diskussionen bei anderen Marken ansehen, da gibt es auch Probleme ohne Ende.
Was das Angebot an Objektiven bei Pentax betrifft kann ich jedenfalls das Gejammer nicht nachvollziehen. Natürlich fehlt dem einen oder anderen etwas. Für die Masse ist es mehr als ausreichend.
Vor allem, wer kauft dann wirklich die richtig teuren Sachen?
Da gibt es nur einige ganz wenige, die es wirklich brauchen. Die könnten in der Tat das System wechseln, warum auch nicht, fände ich völlig legitim?

Liest man hier quer: ...suche Tele günstig, welches Weitwinkel billig, billige Makrolösung gesucht uswusf....
 
hört gefälligst auf euch zu rechtfertigen,das könnt ihr nicht.
ihr seit doch viel zu anspruchslos!!!
oder habt ihr die worte des weisen nicht gelesen???:eek::confused:
 
Der normale Kunde kauft heute nach Preis/Leistungsverhältnis und da steht Pentax immer noch sehr gut da gegenüber den großen Mitbewerbern Canon/Nikon.
Korrekt! Der Student übrigens auch;) Ich weiß jetzt nicht genau wie das mit Body-Stabi bei Nikon aussieht (glaube die haben aber alle nur Lens-IS) aber das war für mich das KO-Kriterium mir eine Canon zu kaufen. Die Linsen sind allesamt teurer. UNd ich brauche (leider) was billiges.
Auf die Frage wer sich das teure Equipment kauft. Naja, Berufsfotografen, richtige Profis mit viel Geld fürs Hobby, und solche. (Nehmt euch die Zeit zum lesen, ist göttlich^^)

Man sollte sich ab und zu die Diskussionen bei anderen Marken ansehen, da gibt es auch Probleme ohne Ende.
Generell ist es meiner Erfahrung nach doch so dass man nur die Probleme mitbekommt. In Deutschland ist das einfach so. An dieser Stelle zitiere ich einen Text aus dem letztjährigen Englischuntterricht:
Praise is the abscence of criticism
Ist doch wirklich so. Wer hört denn schon immer zB in einem Krankenhaus dass 200.000 Knie OPs perfekt verlaufen sind?
Niemand!
Und wer hört dass eine (wahrscheinlich die 200.001te) eben nicht gut gelaufen ist?
Richtig, jeder!
Überall gibt es Probleme, man bekommt nur imemr diejenigen mit, mit denen man am meisten zu tun hat, wir als Pentaxianer halt nunmal die Pentaxproblemchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten