• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht's mit Pentax eigentlich weiter?

Na solange Gottschalk nicht die Pentax-Linsen als transparente Smarties verkaufen will...
 
Ich denke, Pentax ist auf dem richtigen Weg aber das Ergebnis und den Erfolg oder Misserfolg der Umstrukturierungsmaßnahmen kann nur die Zukunft zeigen.
Allerdings fände ich es schade, wenn die Lage von Pentax sich zusätzlich verschlechtern würde, nur weil nun jeder die Marke im Hinblick auf die momentane Lage meidet. So nimmt man dieser Traditionsmarke, die tolle und hochwertige Produkte herstellt, natürlich die Chancen zur Umstrukturierung und Erholung.
Ich habe erst letzte Woche zugeschlagen (Pentax K200D mit Pentax smc 18-55 II und Sigma APO DG 70-300) und muss sagen, es war jeden Euro wert. Die Kamera macht genial gute Bilder und vermittelt darüber hinaus auch das Gefühl einer hohen Güte und Wertigkeit. Man muss die Kamera einfach mal selbst in Händen gehabt haben, dann weiß man, wo die Konkurrenz von Pentax steht.
Wenn dies allen Nutzern und Kaufinteressenten gezielt bewußt gemacht würde, dann wären die jetzigen Probleme dieser Marke vermutlich schnell aus der Welt geschafft.
 
Allerdings fände ich es schade, wenn die Lage von Pentax sich zusätzlich verschlechtern würde, nur weil nun jeder die Marke im Hinblick auf die momentane Lage meidet. So nimmt man dieser Traditionsmarke, die tolle und hochwertige Produkte herstellt, natürlich die Chancen zur Umstrukturierung und Erholung.
Ich habe erst letzte Woche zugeschlagen (Pentax K200D mit Pentax smc 18-55 II und Sigma APO DG 70-300)

und dann Sigma kaufen :confused:
 
Keine Panik. Ich habe auch mit Sigma angefangen und bin jetzt bei (fast) 100 Prozent Pentax.

Ok, ok, der Blitz ist ein Metz... :D
 
Hab auch mit Tokina und Sigma angefangen und bin bis auf Metz,100% bei Pentax.
Langsam gibts ja alles von Sigma für Pentax,kann ja kein schlechtes Zeichen sein.
 
Nun ich würde fast behaupten, dass das Sigma 70-300 APO im vergleich teurer ist als das Pentax DA 55-300mm.
Die 15mm unten rum sind sicher mehr als 30€ wert.
Davon abgesehen habe ich aber nichts gegen Sigma als glücklicher Besitzer des Sigma EX 105mm Macro. Was die Leistung im direkten Vergleich zum Pentax DFA 100mm an geht sehe ich keinen Grund mir das DFA zu holen.
Ich mag Pentax, aber das ist nicht gleichbedeutend damit dass ich Pentax Geld spende wenn ich bei Sigma die gleiche Leistung für weniger Geld bekomme. Pentax ist im Grunde auch davon Abhängig, dass Sigma die Lücken in der Objektivpalette stopft. Wenn Sigma nicht mehr für Pentax herstellen würde sähe es um Pentax sicher schlechter aus.
 
und dann Sigma kaufen :confused:

Tja, muss hier mal zu meiner Ehrenrettung anmerken, dass ich ursprünglich das Pentax 50-200mm ins Auge gefasst hatte, dieses aber bei meinem Händler nicht vorrätig war. Nachdem er mir das Sigma vorgeführt hat, dieses mir auch gefallen hat und ich einen fairen Preis gemacht bekommen habe, bin ich von meinem ursprünglichen Kaufwunsch "etwas" abgekommen. Trotzdem ist Pentax nicht schlecht dabei weg gekommen.
Außerdem habe ich so vorsorglich auch schon mal Sigma unterstützt (sonst müßten wir uns in Zukunft vielleicht auch um die Gedanken machen).;)
 
Keine Panik. Ich habe auch mit Sigma angefangen und bin jetzt bei (fast) 100 Prozent Pentax.

Ok, ok, der Blitz ist ein Metz... :D

Ich würde auch sagen keine Panik, ich habe mit Pentax – Linsen angefangen und bin nun bei fast 100 % Sigma,:eek: nur das DA*300 ist noch von Pentax. Wenn Sigma den Pentaxanschluss übernimmt, sind auch die Bodys noch mit dem richtigen Namen versehen.:evil: Ich habe schon eine Anfrage an Sigma gestellt, ob die mir nicht Label für meine Kameras besorgen können.:lol:
Wer so viele gute Objektive für einen anderen Hersteller baut, hat doch wohl ein Lob verdient, vor allem was lange Telebrennweiten betrifft ist Sigma einfach Spitze,:top: ohne Sigma hätte ich schon sehr lange keine Pentax mehr.

Ach ja, der 58 AF1 ist ja von Metz.:)



Gruß
det
 
Mal eine Frage. Wie beurteilt ihr eigentlich die Zukunft von Pentax.

Weggang aus Hamburg. 500 Mitarbeiter angeblich im Kompaktsegment entlassen. :confused:

Verschwindet Pentax oder fusionieren sie. Oder eben nur ne Krise für jede Firma und Branche. Aber überleben sie? Restrukturierung auf welche Kosten? Und mit welchem Erfolg?

Kann wahrscheinlich keiner vorhersagen was die Zukunft bringt. Aber ein zukunftsträchtiges System wäre mir schon wichtig. Sonst gebe ich eine Menge Geld aus und in fünf Jahren nochmal für ein neues System.

Also auf den Punkt. Eigentlich ist das Glas ja entscheidend. Der "Body" folgt den Bedürfnissen.

Eine ernsthafte Einschätzung wäre genehm.
Ich selbst bin momentan sehr skeptisch. Und das machts nicht wirklich leichter, weil mich wie gesagt die 200er doch sehr reizt mit entsprechendem Glas.

Oder Augen zu und Bilder machen?


Nach 40 Jahren Pentax habe ich die Marke gewechselt. Das Objektivprogramm
ist im WW-/SWW-Bereich qualitativ eher nicht so gut aufgestellt. Shift bzw.
ein Shift+Tilt gibt es nicht, in der Herstellung gibt es zu wenig Qualitätskon-
trolle, die liegt primär dann beim Käufer wenn es um die Feinheiten geht ...

Pentax war zur Zeit der Spotmatic und der ES auf gutem Weg, auch die MX und
die MEs waren bemerkenwert, wenn jemand mehr im WW-/SWW-Bereich aktiv
sein möchte, ist Pentax in meinen Augen ein No-Go !

Nach vielen guten Optiken und nicht wenigen Gehäusen ist seit dem doch
verspäteten Einstieg in den Digitalmarkt Pentax gegenüber den Mitbewerbern
und Marktführern ein Nischenproduzent. Wenn man sich für Canon bzw. Nikon
nicht erwärmen kann, dann eben Sony, die haben auf dem Sektor der Herstellung
der Bildwandler eine gute Position, die Verarbeitung von Signal und Hardware
stimmt auch. Alle meine kleinen Sony Kameras arbeiten einwandfei, für KB/FF
und hoher Auflösung wäre es für mich die 5D mk II, da passen zum Teil Pentax
Objektive wenn man diese ein wenig nacharbeitet, bzw. andere wie Contax etc.
Hat man keine qualitativen Altlasten, dann kann man auch Nikon in die engere
Wahl einbeziehen.

Hängt davon ab was man mit der Kamera / den Kameras machen möchte. Auf
Pentax würde ich als Neueinsteiger jedenfalls nicht mehr setzen, ist auch die
Art der Behandlung der Altkunden, da zeigt Nikon wie es wesentlich besser geht.

Fazit: Canon und Nikon sind Marktführer, Sony baut die Position langsam aus.
Wer nicht im WW-/SWW-Bereich agiert kann auch zu Nischenherstellern wie
Olympus und Pentax greifen wenn er meint und keine besonderen Ansprüche
stellt.

Meine Sicht der Dinge nach 40 Jahren primär Pentax.


abacus
 
Hmmm, außer vage Andeutungen nichts wirklich Substantielles. Was konkret sollen die Probleme im WW und SWW-Bereich sein ? Wo liegt das Problem mit der Behandlung von Altkunden ? Was ist ein Nischenproduzent ? ... ?
Viele Fragen, keine Antworten :confused:


Wellenförmige Verzeichnung beim (S)WW. Keine volle Kompatibilität mit älteren
Optiken so wie das bei Nikon geht.

Auf Grund des Formates APS-C größere konstruktive Problem bei der Verlän-
gerung der hinteren Schnittweite ob des in Relation hohen Auflagemaßes.

Pentax hat auf der verkaufstechnischen Seite nicht das Potential ausgeschöpft,
das die hauseigenen Techniker zur Verfügung gestellt haben.

Die Folge ist, dass jetzt HOYA Eigentümer ist. Die Lücke im Programm zwischen
der kommenden D645 und APS-C ist von Pentax gewollt und soll angeblich auch
nicht geschlossen werden. Nur sind die Kaufwilligen für D645 im Vergleich zu
FF deutlich in der Minderzahl => die Altkunden wandern ab zu Canon bzw. Nikon.

D645 von Pentax wird sich ein Systemwechsler auch nicht wirklich antun wollen.


abacus
 
Hallo Abacus,
sooo viele geniale SWW-Linsen mit AF scheint es aber derzeit nun auch nicht zu geben. Ich erinnere mich an einen SWW-Test in einer großen Fotozeitschrift vor nicht allzu langer Zeit, bei dem unser viel gescholtenes DA 2,8/14 noch am allerbesten von allen 14-/15-er Objektiven inkl. Canon/Nikon abgeschnitten hat... Also scheint Pentax da nicht so weit vom "Weltniveau" entfernt zu sein. Als besonders attraktiv (-aber auch teuer-) stechen doch eigentlich nur das neue Nikon 2,8/14-24 (Vollformat) und das Olympus 4,0/7-14 (4/3) aus der Masse heraus. Pentax hatte mal ein erstklassiges 3,5/15. Vielleicht setzt das angekündigte DA 4,0/15 Limited diese Tradition ja fort.
Ansonsten wird der SWW-/WW-Sektor derzeit doch ziemlich von den eher als Durchschnittslinsen zu bezeichnenden Sigma 4-5,6/10-20 und Tokina 4/12-24 bestimmt und die gibt es auch für Pentax (das Tokina halt in der DA-Version).
Viele Grüße
Günter

Kann mich dem eigentlich nur anschließen.

Die weitere Strategie ist eigentlich schon seit geraumer Zeit bekannt und nicht wirklich eine Überraschung. FF gibt es in der Tat nur woanders, für viele (wie für mich) nicht wirklich ein Problem.
 
Tolle Kompatibilität bei Nikon, man muß mindestens einen Body für fast 1000 EUR kaufen wenn man alle AF-Objektive auch mit AF nutzen können will. :lol:
 
D90 (800€) würde auch reichen solange es um AF-Objektive geht.

MF (also AI-Nikkore) sind AFAIK erst ab einer d300 verwendbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten