• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht's mit Pentax eigentlich weiter?

pentax wird nicht pleite gehen -keine Angst.

In maximal 3-4 Jahren ist die Produktpalette komplett wiederhergestellt und dann gehts sozusagen ab.. Momentan überzeugt Pentax in ganzer Linie vom Body her.. einige Linsen sind aber etwas teuer und es bestehen im Sortiment noch die eine oder andere Lücke. Alles aber durchaus verschmerzbar. Die bisherigen Objektive werden im Laufe der Zeit noch etwas günstiger und wenn noch ein paar "Kracher" wie das 55er oder das 300er kommen, dann wird Pentax Canikon im gehobenen Amateurbereich in absolut nichts nachstehen.
 
Wenn mal ein ganz andres Antriebssystem für den AF kommt, haben auch die guten alten Objektive keinen Wert mehr, die Forderungen nach immer schnelleren Objektiven sind ja da, irgendwann kommt eventuell mal eine generelle Ablösung der alten Mechaniken und Motoren. :eek:

ich hoffe doch, das dann die preise fallen, da ich sowieso praktisch nur manuell fokussiere solls mir recht sein :D
 
und wenn noch ein paar "Kracher" wie das 55er oder das 300er kommen, dann wird Pentax Canikon im gehobenen Amateurbereich in absolut nichts nachstehen.
??????:confused:
Die sind doch beide schon da, oder meinst Du ein 2,8/300er das so oder so wieder keiner bezahlen will und ein Ladenhüter wird. Auch das 600er findet man bei keinem Händler, eine Katze im Sack für sehr viel Geld kauft doch keiner.:ugly:


Gruß
det
 
ich hoffe doch, das dann die preise fallen, da ich sowieso praktisch nur manuell fokussiere solls mir recht sein :D
Das habe ich fast 30 Jahre gemacht, darauf habe ich keinen Bock mehr.:ugly::ugly::ugly:

Gruß
det
 
uch das 600er findet man bei keinem Händler, eine Katze im Sack für sehr viel Geld kauft doch keiner.

Das ist eigentlich das Hauptproblem von Pentax in Deutschland. Es gibt immer weniger Laden oder Elektromärkte, die Pentax anbieten.

In mein Heimatland (Frankreich) aber die Händler OHNE Pentax sind aber eine Ausnahme. Ergebnis von das Ganze. In Frankreich hat Pentax 14% Marktanteil (z.v. in Deutschland sind es nur magere 4%)
 
Die Zukunft von Pentax ist kaum vorherzusagen. Dass sie in absehbarer Zeit Marktführer werden, ist quasi unmöglich. Das sie in den nächsten jahren Pleite gehen glaube ich aber auch nicht.

Spätestens mit der K10/K100-Reihe hat Pentax sich besser positioniert. Diese Kameras liefen ziemlich gut, so weit ich weiß. Die Käufer dieser Kameras brauchen Objektive, und die kommen jetzt zunehmend auf den Markt.

Das Zünglein an der Waage für die Zukunft ist meiner Meinung nach Samsung. Die haben die ganze moderne technik, die man für Neuheiten wie 'Video in der Kamera', Sensoren, etc. braucht. Wenn Hoya/Tokina/Pentax die Linsen für Samsung bauen und Samsung dafür seine Techniken in schön diversifizierten Modellen einbringt, kann Pentax (mit Samsung) mittelfristig auf dem 3. Platz landen. Wenn jeder lieber eigene Wege geht, dann wird Pentax weiterhin eher eine Nischenfirma bleiben (meiner Meinung nach...).

MK


Das sehe ich auch so. Eine Symbiose wie Olympus-Panasonic, was ich auch nicht schlecht finde. Das einzige ist der Sensor den ich gerne von einen anderen Spezialist (Kodak, Fuji, Foveon) holen würde.
 
Das ist eigentlich das Hauptproblem von Pentax in Deutschland. Es gibt immer weniger Laden oder Elektromärkte, die Pentax anbieten.

In mein Heimatland (Frankreich) aber die Händler OHNE Pentax sind aber eine Ausnahme. Ergebnis von das Ganze. In Frankreich hat Pentax 14% Marktanteil (z.v. in Deutschland sind es nur magere 4%)

War letzte Woche in Paris, da ist mir das tatsächlich extrem aufgefallen. Sehr viele Pentax Leute, man sieht immer wieder welche. In Deutschland ist das ja eher ne seltenheit, da ja die meisten eh nur Canikon für toll halten.
 
was meinst du mit nicht ausgereift? ich habe die 5D (also das gleiche innenleben) und bin damit sehr zu frieden. die kann mit den neuen gut mithalten....

Sicher, der Sensor ist der Gleiche, wie auch mit der *ist D bis K100DS. Nur mussten recht viele wegen Defekten eingeschickt werden.

Bei mir sah das so aus: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=83947&highlight=Dynax

Andere waren vom "Error 58" betroffen. Ein Serienfehler, der von Minolta und später wohl sogar auch noch von Sony nach der Garantiezeit repariert wurde. Mich haben die Berichte davon nicht abgehalten, mir eine zu holen und ich war anfangs (der erste Abend!) völlig begeistert. Als diese aber ihren Defekt aber schon von Beginn an hatte (zeigte sich erst den darauffolgenden Morgen) und von Reparaturzeiten von bis zu mehreren Monaten im Gespräch waren, zudem mein Händler mir als Austausch nur ein schon stark befingertes Ausstellungsstück ohne Wertausgleich anbot und die Kamera woanders neu nicht mehr für den Preis zu bekommen war, war sie für meine Person gegessen.
 
Heutzutage auf Samsung System mit PK Mount zu setzen ist ja noch mutiger :evil:
Warum?

Händlermäßig muss ich meinen Erfahrungen nach sagen dass der nächste Saturn-Markt (71km entfernt) mehr Pentax hat als alle Einzelhändler die bei mir im Umkreis von 40km zu finden sind (das sind genau 6).
Finde ich schon sehr schade:(
 
Sicher, der Sensor ist der Gleiche, wie auch mit der *ist D bis K100DS. Nur mussten recht viele wegen Defekten eingeschickt werden.

Bei mir sah das so aus: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=83947&highlight=Dynax

Andere waren vom "Error 58" betroffen. Ein Serienfehler, der von Minolta und später wohl sogar auch noch von Sony nach der Garantiezeit repariert wurde. Mich haben die Berichte davon nicht abgehalten, mir eine zu holen und ich war anfangs (der erste Abend!) völlig begeistert. Als diese aber ihren Defekt aber schon von Beginn an hatte (zeigte sich erst den darauffolgenden Morgen) und von Reparaturzeiten von bis zu mehreren Monaten im Gespräch waren, zudem mein Händler mir als Austausch nur ein schon stark befingertes Ausstellungsstück ohne Wertausgleich anbot und die Kamera woanders neu nicht mehr für den Preis zu bekommen war, war sie für meine Person gegessen.

armer kerl, da hast du wohl echt pech gehabt. meine macht bisher zum glück keinerlei probleme. ich hoffe das bleibt auch so!
 
??????:confused:
Die sind doch beide schon da, oder meinst Du ein 2,8/300er das so oder so wieder keiner bezahlen will und ein Ladenhüter wird. Auch das 600er findet man bei keinem Händler, eine Katze im Sack für sehr viel Geld kauft doch keiner.:ugly:

sry.. ziemlich doof formuliert. Ich meine wenn bei Pentax noch bei ein paar Pentax (egal welcher Brennweite) rauskommen, die auf dem gleichen Niveau sind wie das bestehende 55er oder das 300er, dann...
 
Nicht kribbelig,sondern sparsam sein für paar Wochen...Pentax machts viel spannender.
Bekomm vor Vorfreude bald nen Herzinfarkt...
 
ach da zackspeed der unser pentax-leben zur hölle macht, weil er nichts verraten mag ...

zackspeed ein kleines detail vielleicht, damit wir wieder ruhiger schlafen können, wäre doch was oder, schau auf unsere gesundheit, damit unser puls wieder auf normal läuft :top:
 
??????:confused:
Auch das 600er findet man bei keinem Händler, eine Katze im Sack für sehr viel Geld kauft doch keiner.:ugly:


Gruß
det

Auch Du solltest es mittlerweile wissen, dass aufgrund der ROHS Richtlinie das 600´er nicht in der EU verkauft werden darf. Aus diesem Grunde hat es eben kein Händler im Regal liegen.
 
Abwarten und wundern;)

Besonders ein paar immer geforderte Dinge sollen kommen.:angel:

Aus einem alten Thread bezüglich ROHS:

Ich habe mal bei Pentax nachgefragt und eine ausführliche Antwort zur Frage erhalten, ob die älteren FA-Objektive radioaktiv sind.

Guten Tag Herr [xxx],

wie soll ich anfangen?
Reicht es schon wenn ich schlicht und einfach mit einem "Kein Problem" antworte, oder muss ich tatsächlich ausholen?

Um es kurz zu machen, Sie müssen sich keine Sorgen machen, alles ist im erlaubten und grünen Bereich.

Nun werden Sie entgegnen, dass Sie sich damit nicht zufrieden geben, und ich doch ausholen muss.

Fangen wir mal in der Frühzeit der Objektivherstellung an. Vor ungefähr 50 Jahren war es tatsächlich noch so, dass Bleie und uranhaltige Kristalle oder auch eine Behandlung durch Radiaktivität aus der Linsenproduktion nicht wegzudenken waren.

Seit spätestens den 70er Jahren ist das aber Vergangenheit und Geschichte.
Unsere Objektive der jüngsten Vergangenheit sind absolut sauber und bedenkenlos in punkto Radioaktivität. Nun sind dies aber auch gleichzeitig Objektive, die eine Menge Elektronikbausteine beinhalten. Diese Kameraelektronik ist, wie alle elektronischen Güter (auch Taschenrechner oder auch Grußkarten mit einem Soundchip), seit letztem Jahr besonders zu behandeln, wenn diese entsorgt werden müssen. Seit dieser ROHS-Verordnung dürfen z.B. keine bleihaltigen Lötmaterialien mehr verwendet werden. In der Konsequenz bedeutet dies, dass Elektronikbausteine neu gestaltet werden müssen. Dies ist aber für Objektive, die in absehbarer Zeit, sowieso durch eine neue Generation (DA-Serie) abgelöst werden, nicht mehr wirtschaftlich, und so haben wir die Serie auslaufen lassen. Nicht etwa wegen radioaktiver Gläser, sondern wegen elektronischer Bestandteile, die jahrzehntelang problemlos waren, aber in der Zukunft beim Recycling nicht mehr verwertet werden können.


Mit freundlichen Grüßen,

[xxx]

Ich denke das dürfte bei einigen (unter anderem auch mir^^) Erleichterung hervorrufen :)
Nachfragen wirkt oft Wunder :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten