• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht sowas? (Fotosetting)

Gibt es eigentlich nicht solche alten Blitzgeräte für ein paar Euro?

Ich wäre durchaus in der Lage mir ein mechanischen Trigger zu bauen :D
 
Einen mechanischen Trigger? So mit Hammer, der durch eine Schnur betätigt wird und dann auf den Strobeknopf fällt ? Ich denke, Du meinst zumindest elektrisch.

Ich sags gerne noch ein letztes Mal : Wenn Du den Thread gelesen hättest, würdest Du erkennen, dass sich Niemand die Mühe macht, uralte Blitze zu nehmen, womöglich noch mit sonstigen Adaptern.. Wozu auch, im Schnitt schlechtere Leistung, alte Blitzröhren, weniger Komfort.

Andersrum, wenn Du im Basteln bewandert bist, kauf einen, probiers aus und erzähl uns von Deinen Erfahrungen.. Aber bitte nicht, dass Dir die Kamera abgeraucht ist, weil die Mittenkontakt leicht zu hoch war. Das hättest Du auch lesen können..

mfg chmee
 
Ich bin alt und es war spät :D

mfg chmee
 
Von diesem Bild wüßte ich gerne das Setup!

http://blog.bassimbauch.de/?p=47

Der Artikel war sehr hilfreich :)

--------------------------------

Diese Funkauslöser sind ja nicht teuer... ich wede dann einfach mal einen mitkaufen :)

Eignet sich der "Exakta DPZ 38" auch für das verteilet blitzen?!

--------------------------------

http://www.zoomyboy.com/2008/01/12/blitzen-nach-strobist-entfesselt-blitzen-mit-funk/

Läßt sich der Blitz in diesem Artikel auch normal auf der dslr nutzen?

--------------------------------

Welche Blitz ist gut für strobist und auf der dslr?

Wie ist die Empfehlung?

--------------------------------

Je mehr Bilder ich schaue um so mehr gefallen finde ich dran :)

Was wäre wenn ich mir 2 billig Blitze kaufe und damit verteilt blitze? Kann ich dann auch solche Effekte erzielen?

--------------------------------

http://www.youtube.com/watch?v=BQXpb9Wfo_w

wahnsinn^^ ist meine Pentax überhaupt gut genug für solche Bilder?

--------------------------------

jetzt bin ich total verwirrt :D

http://www.thurtlepower.com/blog/wasing-park-wedding-venue-hosts-strobist-photographers-shoot

http://www.youtube.com/watch?v=F0yyDbYYnQ4

Was kauf ich am besten kann mir mla jmd ein Setup machen? (Erfahrung)

Wie gesagt ich hab ne Pentax k100d super
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt wurde, das geht mit absolut JEDER DSLR! Richtig schlechte DSLRs gibts nicht. Es kommt auf den Fotograf und das Setup an. 2 Blitze, idealerweise 2 identische oder etwa gleich starke, damit man es beim Einstellen etwas einfacher hat, Funkauslöser, Umgebungslicht unterbelichten (~2 Blenden) und das war's. Billig und effektiv. Das hättest Du aber alles schon rausgefunden, wenn Du die Links wirklich durchgeguckt hättest.
 
das weiß ich doch... ABER WELCHE GERÄTE!

Welche von den Blitzen für Pentax von Amazon ist ungefähr so stark wie dieser "Vivitar 285 HV"? Den Vivitar 285 HV kann man leider nicht nach rechts bzw links drehen.
 
Wenn Du nach Strobist arbeitest, dann brauchst Du keine horizontale Beweglichkeit, weil die Blitze sowieso entfesselt sind. Ich würde mir keine teuren Blitze dafür kaufen, die Vivitar sind dafür gut, es gehen aber genausogut alte Schinken aus den 70ern und 80ern, die machen ihren Job genausogut, man sollte nur auf die Mittenkontaktspannung achten und daß sie regelbar sind (oder ein Auto-/Computer-Blitz benutzen und umbauen, Poti statt Fotowiderstand einbauen). Als Leitzahl würde ich ca. 32-40 anstreben.
 
Funktioniert

http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Blitzaus...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

mit

http://www.amazon.de/Exakta-DPZ-38-TTL-Steuerung-Pentax/dp/tech-data/B000OS04ZE/ref=de_a_smtd

? :)

"alte Schinken aus den 70ern und 80ern" Kannst du mir mal ein paar Namen nennen bitte?

-----------------------------

Neues Problem

Wenn ich mir den Exakta DPZ 38 kaufe und ein Freund für seine Canon einen Speedlite 430EX, kann ich dann über die Funkauslöser mit meiner Kamera trotzdem beide ansteuern und umgekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Funktioniert

http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Blitzaus...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

mit

http://www.amazon.de/Exakta-DPZ-38-TTL-Steuerung-Pentax/dp/tech-data/B000OS04ZE/ref=de_a_smtd

? :)

"alte Schinken aus den 70ern und 80ern" Kannst du mir mal ein paar Namen nennen bitte?

-----------------------------

Neues Problem

Wenn ich mir den Exakta DPZ 38 kaufe und ein Freund für seine Canon einen Speedlite 430EX, kann ich dann über die Funkauslöser mit meiner Kamera trotzdem beide ansteuern und umgekehrt?

Im manuellem Modus sicher.

Bitte lesen. Danach dürfte es eigetnlich keine Fragen mehr geben.
http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Funktioniert

http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Blitzaus...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

mit

http://www.amazon.de/Exakta-DPZ-38-TTL-Steuerung-Pentax/dp/tech-data/B000OS04ZE/ref=de_a_smtd

? :)

"alte Schinken aus den 70ern und 80ern" Kannst du mir mal ein paar Namen nennen bitte?

-----------------------------

Neues Problem

Wenn ich mir den Exakta DPZ 38 kaufe und ein Freund für seine Canon einen Speedlite 430EX, kann ich dann über die Funkauslöser mit meiner Kamera trotzdem beide ansteuern und umgekehrt?

Knipsen kannst du aber schon selber oder?

Sorry für OT, ich dachte man erfährt was interessantes.

Ich darf mal von der Zoomboy Site frei zitieren: Denn Blitz Manuell zu steuern bzw. die richtige Blende am Blitz und der Kamera zu wählen ist nichts anderes als Erfahrung.
Und die könnt ihr euch mit einer Digitalkamera ganz schnell und einfach erarbeiten


http://www.zoomyboy.com/2008/01/12/blitzen-nach-strobist-entfesselt-blitzen-mit-funk/
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

Ja, funktioniert. Allerdings nur auslösen, ohne die P-TTL Funktionen. Deswegen lohnt es sich nicht, einen teuren Blitz dafür zu nehmen. Ein gebrauchter für 25,- tut's genauso.

"alte Schinken aus den 70ern und 80ern" Kannst du mir mal ein paar Namen nennen bitte?

Vivitar 283, Minolta Auto 320X (hab ich einen), Carena SCA 40 Super (hab auch so einen), Regula, Soligor, Porst, bla..

Wenn ich mir den Exakta DPZ 38 kaufe und ein Freund für seine Canon einen Speedlite 430EX, kann ich dann über die Funkauslöser mit meiner Kamera trotzdem beide ansteuern und umgekehrt?

Ja, kannst Du, aber auch nur ohne P-TTL/E-TTL (wie bei fast allen Funkauslösern, Funkauslöser mit Systemfunktionen sind sehr teuer).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wir machen es nun so:

Funkauslöser und 2 HV's

=> wir können beide alles gemeinsam nutzen wenn ich es richtig verstanden habe :) oder?

(Canon EOS und Pentax k100d super)
 
Das ist gut nur den HV gibt es nicht mehr aber es gibt nun diesen "Cactus KF 36"

Wenn ich den Cactus nicht verteilt nutzen möchte was müsste ich dann noch kaufen? (Also auf der Kamera nutzen)

Dieser Cactus Blitz ist ja überhaupt garnicht so umfangreich wie der Exakta.

Evtl. wäre es doch besser ich kauf mir einen Exakta mein Freund sich so einen Speedlite und wir können dann entweder alles in einem strobist Szenario nutzen bzw. auch einzeln.
 
Du hast am Cactus halt kein P-TTL und keine horizontale Schwenkmöglichkeit. Ansonsten kannst Du absolut die gleichen Bilder machen. Allerdings würde ich, wenn Du vorhast, die neu zu kaufen, bei 111,98 für den Exakta und ~90 Euro für den Cactus klar dem Exakta den Vorzug geben, für den bekommt man gebraucht sicher auch später mehr als für einen Cactus.
 
Ok danke für die Hilfe :)

Ich denke mal wir testen es einfach... der Cactus kostet mit Triggern grade mal 90€... :)

Falls der Cactus für mich alleine nicht reicht verkauf ich ihn einfach von hol mir den anderen.

Anfang August werden wir en Shooting mit ein paar Freundinen von mir auf die Beine stellen, ich werde die Ergebisse posten :)

Liebe Grüße
 
Probier lieber Dein Zeug aus bevor Du das Shooting startest. Also nicht nur die Funktion, sondern auch, wie Du damit zurechtkommst und was man in welcher Situation einstellt. Spart viel Zeit und Frust und peinliche Momente am Set.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten