• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht das?

padi89

Themenersteller
Ich bin nun schon seid 2 Jahren in der Eventfotografie, seid gestern bin ich in einer Disco als Fotograf angestellt.
Jetzt habe ich ein paar Bilder gesehn, die in dieser Location gemacht wurden, und meine frage ist wie das geht.

dieses mehrfache auf einem bild:

http://www.agostea-nightlife.de/limburg/frontend/data/showpic_pop.php?path=20090306-020226&pic=0288

die Lichtlinien:
http://www.agostea-nightlife.de/limburg/frontend/data/showpic_pop.php?path=20090306-020226&pic=0181
 
Kann mir mal irgendjemand erklären was es mit den ganzen Vorhängen auf sich hat? Nen Link reicht auch. :)
 
ich hab nicht alles gelesen in wiki, aber es gibt ne Fautsregel.

1. Verschlussvorhang, wenn das Objekt still steht, sich die Kamera bewegt um das Objekt in Bewegung darzustellen
2. Verschlussvorhang, wenn das Objekt sich bewegt und die Kamera still steht

bei 1. beleuchtet der Blitz das Motiv, danach kommt das Umgebungslicht
bei 2. Umgebungslicht beleuchtet, danach der Blitz

nachzulesen: Heute schon geblitzt? Seite 47
 
Zu Bild 1: Blitz auf den ersten Vorhang und dann Kamera geschwenkt.

Zu Bild 2: Da wurde, innerhalb der Verschlusszeit, der Motivausschnitt geändert und nach jeder Änderung ein Blitz ausgelöst.
Ich würde sagen, da wurde innerhalb der Verschlusszeit fünfmal geblitzt und natürlich auch viermal die Kamera geschwenkt. Einmal in der Vertikale und dreimal in der Horizontale plus "Ursprungsmotiv".

Ist ein alter Trick um z. B. eine Person dreimal auf einen Bild zu haben.
Dabei ändert entweder z. B. eine Person die Position, oder man schwenkt mit der Kamera.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1 : Sieht nach einem Mehrfachprismafilter aus.

Bild 2 : Lange Belichtungszeit, Blitz an, und nach dem Blitz die Kamera geschwenkt.
 
Bild 1 ist ein 5fach Prisma.

Bild 2 ist eine Langzeitbelichtung mit Blitz auf den ersten Vorhang.


Weiß ich, weil die Bilder von mir sind.
 
Jop waren so 1 - 1/2,5 s Belichtungszeit. Nehme immer irgendwas um den Dreh, wenn ich diese Effekte haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten