CaptainPicard24
Themenersteller
Hallo,
ich habe ein Problem, das etwas ungewöhnlich ist, vielleicht aber auch nicht.
Ich habe mehr oder weniger durch Zufall entdeckt, dass auf meinem UV-Filter schlieren sind. Bei normalem Licht und normalem Anschauen sind diese Schlieren nicht zu sehen. Auch auf den Bildern konnte ich bisher keine Beeinträchtigungen feststellen. Wenn ich allerdings mit der Taschenlampe seitlich in einem ganz bestimmten Winkel auf den Filter leuchte und diesen dann unter einem ganz bestimmten Winkel betrachte, sind diese Schlieren wie Wischspuren deutlich sichtbar.
Mehrere Versuche diese zu entfernen scheiterten. Sie verändern sich, verschwinden aber nicht. Mit einer speziellen Reinigungslösung für Brillen konnte ich sie entfernen. Leider hinterlies das Wasser dann Flecken, obwohl es destiliert ist.
Was würdet ihr nun machen? Es gab für mich früher nie einen Grund einen UV-Filter zu reinigen, habe da keine Erfahrungen.
Soll ich es mit Video90 von Kontaktchemie versuchen?
Oder lieber mit IPA100 von Kontaktchemie.
Beide Produkte werden als geeignet zum Reinigen von Optiken beschrieben.
Wie würdet ihr vorgehen?
Liebe Grüße
ich habe ein Problem, das etwas ungewöhnlich ist, vielleicht aber auch nicht.
Ich habe mehr oder weniger durch Zufall entdeckt, dass auf meinem UV-Filter schlieren sind. Bei normalem Licht und normalem Anschauen sind diese Schlieren nicht zu sehen. Auch auf den Bildern konnte ich bisher keine Beeinträchtigungen feststellen. Wenn ich allerdings mit der Taschenlampe seitlich in einem ganz bestimmten Winkel auf den Filter leuchte und diesen dann unter einem ganz bestimmten Winkel betrachte, sind diese Schlieren wie Wischspuren deutlich sichtbar.
Mehrere Versuche diese zu entfernen scheiterten. Sie verändern sich, verschwinden aber nicht. Mit einer speziellen Reinigungslösung für Brillen konnte ich sie entfernen. Leider hinterlies das Wasser dann Flecken, obwohl es destiliert ist.
Was würdet ihr nun machen? Es gab für mich früher nie einen Grund einen UV-Filter zu reinigen, habe da keine Erfahrungen.
Soll ich es mit Video90 von Kontaktchemie versuchen?
Oder lieber mit IPA100 von Kontaktchemie.
Beide Produkte werden als geeignet zum Reinigen von Optiken beschrieben.
Wie würdet ihr vorgehen?
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: