• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht das Entfernen von merkwürdigen Schlieren auf Filtern?

CaptainPicard24

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem, das etwas ungewöhnlich ist, vielleicht aber auch nicht.

Ich habe mehr oder weniger durch Zufall entdeckt, dass auf meinem UV-Filter schlieren sind. Bei normalem Licht und normalem Anschauen sind diese Schlieren nicht zu sehen. Auch auf den Bildern konnte ich bisher keine Beeinträchtigungen feststellen. Wenn ich allerdings mit der Taschenlampe seitlich in einem ganz bestimmten Winkel auf den Filter leuchte und diesen dann unter einem ganz bestimmten Winkel betrachte, sind diese Schlieren wie Wischspuren deutlich sichtbar.

Mehrere Versuche diese zu entfernen scheiterten. Sie verändern sich, verschwinden aber nicht. Mit einer speziellen Reinigungslösung für Brillen konnte ich sie entfernen. Leider hinterlies das Wasser dann Flecken, obwohl es destiliert ist.

Was würdet ihr nun machen? Es gab für mich früher nie einen Grund einen UV-Filter zu reinigen, habe da keine Erfahrungen.

Soll ich es mit Video90 von Kontaktchemie versuchen?
Oder lieber mit IPA100 von Kontaktchemie.
Beide Produkte werden als geeignet zum Reinigen von Optiken beschrieben.

Wie würdet ihr vorgehen?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Entfernen von merkwürdigen Schlieren

ich würde gar keinen benutzen. Wozu auch...

Danach hat er nicht gefragt. Und es ist ja nun bekannt, dass 50% der Fotografen Filter (UV- und Schutzfilter) verwenden und 50% sind absolut dagegen... eine ewige nutzlose Diskussion.

Auch auf den Bildern konnte ich bisher keine Beeinträchtigungen feststellen.

Dann lass doch alles so wie es ist. Ich würde da nicht soviel Zeit vergeuden um etwas zu beseitigen was keine Auswirkungen hat. Auf meinen Filtern, ich verwende auf den Telezooms UV und auf dem Immerdrauf einen Schutzfilter sind auch ganz leichte Schlieren zu sehen, aber nicht auf den Fotos. Also lasse ich alles so wie es ist.
 
Wenn der Filter nicht vergütet ist, dann reich Sidolin voll und ganz aus.
 
... ich hatte das mal bei älteren Filtern; laut B&W kann es sein (wenn es in Regenbogenfarben schillert), dass sich eine Vergütungsschicht ab/auflöst; benutze Reinigunsset von ZEISS; nach intensiver Naßreinigung mit dessen Sprayflasche (Baumwolltuch) und abschließendem trockenem Säubern mit Lenspen war es zum Schluß weg, hat aber gedauert.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten