• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gegen die Sonne fotografieren und aufhellen?

p-p

Themenersteller
Hallo,

nachdem das Fotografieren "mit" dem Licht halbwegs klappt (zumindest die Belichtung), habe ich mal was Neues und verzweifle nun an meinem Vorbild:)

http://www.gsproductions.co.za/img_home/florian_geiss.jpg

ist nur ein Bsp. -> würde gerne trotz Gegelicht Personen "richtig" belichten!!!

Habe mir zwekcs Versuch erstmal eine 1000W Beleuchtung besorgt und musste leider fetstellen, dass ich weder mit direkter noch indirekter Beleuchtung auch nur annähernd hinbekomme - indirekt wäre mir zwecks Licht lieber...

Das Problem ist, dass ich bei "normalem" Belichten keine Person auch nur annähern richtig hell belichte, und falls jemand Zeit hat -> wie bekommt man so eine "detaillierte" Haut (man sieht jede Pore) und den Hautton?


Bevor ich mir wieder Sachen ausleihe / besorge:

Wie macht der Typ das? Benutzt er größere / bessere Reflektoren, Blitze mit Softbox / Schirmen (wie stark, wie viele) etc.

Wäre echt dankbar, wenn mal ein Profi einem Anfänger wirklich weiterhelfen könnte - deshalb Danke in Voraus


PS: Habe schon versucht hier im Forum die Lösung zu finden, bin wohl aber zu blöd, also bitte nicht sauer sein , wenn ich etwas doppelt frage:D
PPS: Bin selbsterklärend Anfänger - Bitte um Welpenschutz;))))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie macht man(n) das?

Auf dem linken Bild ist ein Reflektor verwendet worden, das rechts ist mit einem Blitz aufgehellt worden.

Generell kannst Du auch Gegenlicht fotografieren und richtig belichten wenn Du entweder bei der Matrixmessung entsprechen die Belichtungskorrektur nach oben drehst oder (besser) mit Spotmessung die Gesichter anmißt. Auf den verlinkten Fotos ist aber wie gesagt mit Aufhellung gearbeitet worden.
 
AW: Wie macht man(n) das?

Danke für die Antwort...

Habe es auch schon mit einem Reflektoren versucht, nur reicht die Aufhellung bei weitem nicht aus (insb. wenn die Personen weiter weg sind)..

Bzgl. Blitz - würde gerne Sprungbilder machen und stehe nicht so auf Blitzbilder, da sie die Belichtungszeit und somit die Schärfe beeinträchtigen - wieviel Watt bräuchte ich mit einem normalen Licht??

Danke & Gruß, P.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie macht man(n) das?

So etwa 10-20kW dürften reichen. :D

Das unproblematischste für normale Szenen ist ein Reflektor, für Sport kommt das allerdings nicht in Frage, da muß man dann blitzen. Das Aufhellblitzen wird tagsüber meist mit HSS gemacht, da kommt man dann auch mit sehr kurzen Belichtungszeiten hin, man braucht dafür aber einen HSS-Fähigen Blitz.
 
AW: Wie macht man(n) das?

Abgesehen vom geringen Energiebedarf wäre ich zum Glück nicht das Modell, das anschließend mit Verbrennungen zu kämpfen hätte:D

Falls du mal einen Assistenten für solche Fotos brauchst...

Werde mal versuchen mir den Blitz mal auszuleihen - wie bekomme ich übrigens mit einem Blitz so ein weiches Licht wie mit einem Reflektor?

Danke nochmals;)
 
AW: Wie macht man(n) das?

Weiches Licht vom Blitz bekommt man mit einem Lichtformer wie einer Softbox, einer Octobox, einem Striplight, einem Durchlicht- oder Reflektorschirm,...

Tragon
 
AW: Wie macht man(n) das?

Habe es auch schon mit einem Reflektoren versucht, nur reicht die Aufhellung bei weitem nicht aus (insb. wenn die Personen weiter weg sind)..

Gehe mal ganz dicht an die Personen ran, Belichtung auf der Haut messen (OHNE die Sonne im Bild zu haben) am besten mit Spot-Modus auf der der Sonne abgewandten Körperseite / im Schatten. Den Messwert speichern bzw. Kamera dauerhauft auf M / manuelle Belichtung stellen. Fertig.

Gegen die Sonne anblitzen wird nicht funktionieren... :D
 
Wie macht man(n) das?

Weiches Licht vom Blitz bekommt man mit einem Lichtformer wie einer Softbox, einer Octobox, einem Striplight, einem Durchlicht- oder Reflektorschirm,...

Das ist völlig richtig, nur hat man gewöhnlich bei HSS nicht die Leistung 'übrig' um sie an eine Softbox o.ä. zu 'verschenken'. Es bleibt also nur die Möglichkeit, eine relativ kleine Softbox oder Schirm zu verwenden und dann dementsprechend nah an das Model/Motiv ran damit.

Gegen die Sonne anblitzen wird nicht funktionieren... :D

Doch, das geht. Wie schon gesagt, entweder mit HSS oder viel Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie macht man(n) das?

Zunächst mal: Das Hauptmotiv richtig belichten. Wenn man dann ncoh die Kontrsate verrringern will: Hauptmotiv unterbelichten, aufhellen (Blitz oder reflektoren). Das Rad neu erfinden muss man nicht.

mfg, pgs
 
AW: Wie macht man(n) das?

Der Tipp mit der Belichtungsmessung im Schattenbereich hat ja schon ganz gut funktioniert, nur eben auf kurze Distanzen.

Mein Problem besteht halt darin Menschen (teilweise bei schneller Bewegung) trotz Gegenlicht scharf und gut beleuchtet abzulichten. Deswegen dürften Belichtungsreihen etwas schwierig werden. Als Beispiel habe ich paar Bilder von Klaus Thymann gefunden....

Da ich zwecks Licht eine Softbox brauche, brauche ich wohl einen ziemlich starken Blitz, oder? Habe beim Ausrüsterverleih nachgefragt, aber entweder die hatten keine Lust oder keine Ahnung - deswegen würde es mir unheimlich helfen, wenn Ihr mir konkrete Produkte / Bezeichnungen sagen könntet, die ich mir dann zum Testen ausleihen müsste...

Danke nochmals, P.



PS: der Link: http://images.google.de/imgres?imgu...&hl=de&sa=N&rlz=1W1SNYK_de&ndsp=18&tbs=isch:1
 
AW: Wie macht man(n) das?

Auf größere Distanz wird Dir ein Blitz wohl nichts bringen.
Dann doch eher jemand mit einem Reflektor in Nähe der Zielperson.

Du kannst Deine Kamera ja auch im M Modus auf die gewünschte Belichtung einstellen, dann paßt das mit der Belichtung auch.

Wenn Du ein Stativ benutzt könnest Du vorher oder nachher den HG auch nochmal korrekt belichten und das ganze später über Ebenen montieren.

So und jetzt nochmal zum OT Thema Loch im Verschluß:

Meine Pentax SLR hat einen Verschluß aus Gewebe. Kein Metall.

Das Loch war in etwa so groß wie ein Streichholz und kreisrund.
Der Fehler mit dem Spiegel ist reproduzierbar.

Auch trat der Defekt mitten in einem 36er Film auf, so dass Fremdeinwirkung auszuschließen ist.

Wer es nicht glaubt soll es halt bleiben lassen oder vorbeikommen und sich das ganze ansehen.

Gruß, Markus
 
AW: Wie macht man(n) das?

Was bei den Bildern auffällt ist, dass alle bei sehr niedrigem Sonnenstand entstanden sind. Beim große Bild links könnte die Sonne bereits teilweise hinter den Hügeln gewesen sein. Da das Bild statisch ist wurden die helleren, beleuchteten Partien durch langes Belichten aufgehällt.
Im Bild rechts oben diente der Ball als Filter.
Bild rechts untern wurde sehr stark gegengeblitzt, da nicht nur die Person im Vordergrund sondern auch noch die angreifenden Gegenspielerin ausgeleuchtet ist.
 
AW: Wie macht man(n) das?

Der Tipp mit der Belichtungsmessung im Schattenbereich hat ja schon ganz gut funktioniert, nur eben auf kurze Distanzen.

Mein Problem besteht halt darin Menschen (teilweise bei schneller Bewegung) trotz Gegenlicht scharf und gut beleuchtet abzulichten. Deswegen dürften Belichtungsreihen etwas schwierig werden. Als Beispiel habe ich paar Bilder von Klaus Thymann gefunden....

Da ich zwecks Licht eine Softbox brauche, brauche ich wohl einen ziemlich starken Blitz, oder? Habe beim Ausrüsterverleih nachgefragt, aber entweder die hatten keine Lust oder keine Ahnung - deswegen würde es mir unheimlich helfen, wenn Ihr mir konkrete Produkte / Bezeichnungen sagen könntet, die ich mir dann zum Testen ausleihen müsste...

Danke nochmals, P.



PS: der Link: http://images.google.de/imgres?imgu...&hl=de&sa=N&rlz=1W1SNYK_de&ndsp=18&tbs=isch:1

Wie du an dem Schatten vom Model sehen kannst, ist das von (vom Betrachter aus) rechts angeblitzt.

Als Equipment benötigt man dafür einen starken Blitz ab 600Ws, je nach Lichtformer darfs auch gern noch etwas mehr sein. Und natürlich eine Steckdose in der Nähe oder entweder eine Mobile Stromversorgung oder gleich ein Portables Blitzsystem wie z.b. den Hensel Porty.

Die Kamera stellst du so ein, das Umgebung, Himmel etc wie gewünscht belichtet werden. Gegen die Sonne ist man da meist etwa bei Blende 16-22, ISO 100, ~1/250s (schnellstmögliche Blitzsynchronzeit der Kamera). Den Blitz stellt man so ein, das er dann das gwünschte Motiv (was ja sonst in Dunkelheit verschwinden würde) korrekt belichtet. Bei 600-900Ws wäre das, je nach Abstand und Lichtformer, auch schon etwa dreiviertel bis volle Leistung.

Vor dem Blitz kann man dann auch noch eine farbige Filterfolie anbringen, damit das Blitzlicht auf die gleiche Farbtemperatur wie die untergehende Sonne kommt, wenn man das möchte.

Dann nur noch abdrücken und du hast so ein schickes Foto :top:

Wenn man nicht direkt gegen die Sonne Blitzen möchte, auf Lichtformer verzichten kann und recht nah dran geht bekommt das ganze mitunter auch recht brauchbar mit nem starken Aufsteckblitz für die Kamera hin. Am besten über ein Kabel entfesselt betreiben.
 
Meinst du sowas wie mein angehängtes Foto?
Hab ich mit dem Elinchrom Ranger RX Speed gemacht.

Wennst genauere Infos brauchst, sag bescheid.
lg, Amir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten