Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...warum plötzlich alle Bilder so einen hellen Fleck hatten.....
Gruß, Markus
Also mir hat die Sonne (die Böse) ein Loch von ca. 2mm in den Verschluß gebrannt. Und ich habe mich gewundert, warum plötzlich alle Bilder so einen hellen Fleck hatten.....
Gruß, Markus
nur so nebenbei, es müssten dunkle flecken sein, da der sensor kein lichtmehr aufnehmen kann an der stelle
und sosnt als ganz billige lösung, wie wäre es mit ner belichtungs reihe? zwei bilder reichen ja muss ja nicht gleich nen hdr sein.. aber einmal hell einmal dunkel und dann dann freistellen...
( wäre jetzt nur die ebv lösung dafür, ich weiß nciht optimal aber ein weg...)
Mag ja sein, daß Du das Loch mit Farbe zugemacht hast, aber bitte erzähle nicht mehr weiter das Märchen von der Sonne, die ein Loch in Deinen Verschluß gebrannt hat.![]()
Das kann ich mir SO auf keinen Fall vorstellen. Zumal ein Objektiv, daß auf der Kamera sitzt, seinen Brennpunkt ja nicht auf dem Verschluß/Sensor hat, sondern ein gutes Stück davor und somit sich das Sonnenlicht auch nicht auf dem Verschluß an einem einzelnen Punkt sammeln kann. Ich halte das für ein ziemliches Märchen, das Loch muß anders in den Verschluß gekommen sein.
Schlaumeier...
http://nemeng.com/leica/025b.shtml
Selber Schlaumeier, überleg wenigstens ein bischen vorher und informiere Dich über die Kamera, über die Du was verbreiten willst. Diese M-Leicas haben einen Tuchverschluß, das bedeutet, aus Texil und das ist auch bei niedrigen Temperaturen brennbar (anders als Metall).
Für mich ist die Story damit beendet, vor allem weil sie hier in dem Thread eh OT ist. (@Mods: sry)
Zitat aus dem Artikel
http://fokussiert.com/2009/06/21/claus-stolz-sonne-brennt-bilder/
Wenn die Sonne erbarmungslos vom Himmel sticht, stellt er (Claus Stolz, d.Red: ) seine Kamera auf ein Stativ auf den Balkon. [...] Plötzlich brennt es in der Kamera, Qualm steigt auf. Eine Film-Sonne wird geboren.
Gruß Stefan
Es kann nur dann mit (Sonnen-) Licht durch ein Linsensystem ein Loch in etwas gebrannt werden, wenn sich das 'etwas' im - na, klingelts? - Brennpunkt befindet. Das kann man bei Sonne sehr schön selber ausprobieren mit einer Lupe, man kann Papier oder Holz ankokeln, wenn man die Sonnenstrahlen auf einen Punkt konzentriert - dem Brennpunkt. Damit es bei der SLR ein Bild geben kann und nicht nur einen einzigen Punkt, ist der Brennpunkt aller Objektive deutlich vor dem Sensor/Film und - logisch - auch weit vor dem Verschluß, der ja unmittelbar über dem Sensor ist.