• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert Shake Reduction?

Baumgarf

Themenersteller
Hallo Leute,
habe die Beschreibung der neuen Pentax K100D gelesen und hätte hierzu einige Fragen.
1. Wie funktioniert die von Pentax Eigenentwickelte Shake Reduction.

2. Ich habe für meine MEsuper ein SIGMA 400mm 1:5.6 APO und ein VIVITAR Serie 1 28-105mm 1:2.8-3.8 mit jeweils 2 elektrischen Kontakten am K-Bajonett. Funktioniert mit diesen Objektiven diese Funktion (Shake Reduction).

3. Die Brennweitenverlängerung der Pentax SLR´s wird mit Faktor 1,5 angegeben. Ist das so zu verstehen, dass das Zoom 18-55mm die Brennweite von 27-82,5mm einer normalen Kleinbildkamera entspricht?
 
Baumgarf schrieb:
Hallo Leute,
habe die Beschreibung der neuen Pentax K100D gelesen und hätte hierzu einige Fragen.
1. Wie funktioniert die von Pentax Eigenentwickelte Shake Reduction.

2. Ich habe für meine MEsuper ein SIGMA 400mm 1:5.6 APO und ein VIVITAR Serie 1 28-105mm 1:2.8-3.8 mit jeweils 2 elektrischen Kontakten am K-Bajonett. Funktioniert mit diesen Objektiven diese Funktion (Shake Reduction).

3. Die Brennweitenverlängerung der Pentax SLR´s wird mit Faktor 1,5 angegeben. Ist das so zu verstehen, dass das Zoom 18-55mm die Brennweite von 27-82,5mm einer normalen Kleinbildkamera entspricht?

1. ähnlich wie die von Minolta erfundene AS Automatik, nur dass der Sensor schwebend im Magnetfeld hängt und statt nur in zwei Richtungen auch noch drehbar gelagert ist...beim Verreissen einer Aufnahme kommt ja normalerweise eine Rotationsbewegung heraus. Der Vorteil ist weiterhin, dass keine Mechanik im Spiel ist.

2. wenn die Objektive keine Brennweitenübertragung haben, dann kann man die Brennweite per Hand engeben...bei Zooms wird das schwierig, da empfiehlt Pentax die kurze Brennweite einzugeben (Ich würde sagen, wenn man weiss welche Brennweite man stablisieren will sollte man diese nehmen)

3. Der Cropfaktor betrgät 1,5, ein 18mm Objektiv zeigt an der K100d den gleichen ausschnitt, den man an einer KB kamera bei ~28mm sehen würde, genau.
 
Vielen dank für die promte Antwort.
Ich weiss leider nicht wie die Minolta AS Automatik funktioniert, gehts ein bisschen detailierter?
 
der Sensor wird verschoben um die Verwacklung auszugleichen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten