• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert LifeView bei DSLRs?

Sebastian Fiedler

Themenersteller
Das würde mich mal interessieren, denn prinzipiell kann ich mir das´garnicht so recht vorstellen :)
 
Wird bei Olympus ganz gut erklärt. Das ganze passiert mit Hilfe eines zweiten Sensors und eines halbdurchlässigen Spiegels hinter dem optischen Sucher.
 
Wird bei Olympus ganz gut erklärt. Das ganze passiert mit Hilfe eines zweiten Sensors und eines halbdurchlässigen Spiegels hinter dem optischen Sucher.

Nur bei der E-330 (und E-300?) - Alle anderen derzeitigen machen LV über den Hauptsensor bei offenem Verschluß.
 
Jupp, bei der D300 ist das ganz wild. Live-Bild ohne Autofokus auf dem Sucher, kaum drückt man den Auslöser, wirds dunkel. Spiegel klappt runter, Kamera fokussiert, Spiegel geht wieder hoch, Bild wird gemacht und Live-Bild wieder da.
SEHR dröselig!
 
Wieso machen die keine Prismenteilung des Bildes was zum Optischen Sucher geht und lenken ein Teil auf nen Sensor um? Wär doch die beste Lösung oder?
(Olympus scheint dass ja laut ihrere Zeichnung so ähnl. zu machen)

Grüße
Andreas
 
und wie macht das Canon ?

Canon: Für das LIFEVIEW-Bild wird der Hauptsensor benutzt.
Nikon: Für das LIFEVIEW-Bild wird der Hauptsensor benutzt.
Olympus Modus B: Für das LIFEVIEW-Bild wird der Hauptsensor benutzt.
Olympus Modus A: Für das LIFEVIEW-Bild wird ein im Sucher integrierter Sensor benutzt.

Nachteil der letzten Lösung:
  • Auf dem Sucher-Sensor landet nur noch wenig Licht, was außerdem dem Sucherbild abgeknapst werden muß.
  • Keine 100% Sucherbildabdeckung ohne Justage möglich.
  • Geringere Auflösung als der Hauptsensor
  • Fokusfehler zwischen Haupt- und Sucher-Sensor, sie stimmen nicht mehr automatisch exakt überein.
  • zusätzlicher Aufwand!

Vorteil:
  • Phasenkontrast-AF und Belichtungsmessung kann exakt so weiterlaufen wie ohne LIVEVIEW.
 
Interessantes aber teueres -teilweise sehr teueres - "Spielzeug


Und klassen unter dem LV A einer e-330.
Das zig view ist meiner meinung absolut unbrauchbar für die meisten LV einsatzgebiete.

Wenn man die e-330 oder L-10 als vergleich hat ist es nur noch eine lachnummer.
Selbst die e-3 mit dem "spiegelgeklapper" und beweglichem display finde ich noch besser geeignet.

LG
 
Jupp, bei der D300 ist das ganz wild. Live-Bild ohne Autofokus auf dem Sucher, kaum drückt man den Auslöser, wirds dunkel. Spiegel klappt runter, Kamera fokussiert, Spiegel geht wieder hoch, Bild wird gemacht und Live-Bild wieder da.
SEHR dröselig!

Hmm, die D300 kann doch Kontrast AF? Oder dient das der Belichtungsmessung?

Habe versucht die unterschiede zwischen den einzelnen LiveView Lösungen rauszufinden, ist aber recht schwer ohne mithilfe da die Informationen doch sehr oberflächlich sind.

Also 40D:

Kein schwenkbarer Monitor, Livebild über Videoausgang möglich, Kein Kontrast AF, Belichtungsmessung über den Sensor, 1.Verschlussvorhang wird elektronisch gebildet. FEL nicht möglich, sonst keine einschränkung im Blitzbetrieb. Der Spiegel bleib im LV immer oben (Außer zum Focusieren per AF über eigene Taste), daher keine erschütterung durch Spiegelschlag. LiveHistogramm. Arbeit bei Arbeitsblende möglich*. Auslöseverzögerung sehr gering (geschätzt <0.5s). Vollständig über Software fernbedienbar (Inklusive Focus).

Also wie schauts aus bei der Konkurenz.

Gruß Heiko

P.S *allerdings nur über Software, dachte das geht auch bei der Belichtungssimulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten