• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie funktioniert es?

Ich dachte nur man informiert sich vorher über die Vorzüge eines Objektives und macht sich Gedanken was man braucht.
War nicht böse gemeint...:)

Ja, und Mimi12 wollte offenkundig ein Telezoom und hat sich - weil sie eine D40 hat - für eines mit eingebautem Motor entschieden, das an Nikons Kameras ohne Stangen-AF auch AF hat. Insofern ist ja alles im Butter. :)

Der Schalter muss auf FA stehen, genau, dann kann der AF der Kamera auch arbeiten. Sollten die Bilder auch dann noch unscharf sein, liegt es vermutlich daran, dass zu wenig Licht vorhanden ist und die Kamera daher eine zu lange Belichtungszeit verwendet. Um das aber genau sagen zu können, wären - wie schon mehrfach erwähnt - Beispielbilder notwendig.
 
@ roadtrip: genau, eigentlich hat das objektiv einen motor eingebaut, jedoch fokussiert es nicht automatisch, muss mal gucken, was ich da nicht richtig mache...
lass man den vorderen Objektivdeckel drauf und versuche dabei mit halb-durchgedrücktem Auslöserknopf zu fokussieren. Objektiv müsste (da ja nichts zu sehen ist) automatisch von ganz nah bis ganz fern mit einem hörbaren Geräusch durchfahren.

@ALL: gibt es eine äußerliche Unterscheidung der beiden Objektivversionen?
 
@ roadtrip: genau, eigentlich hat das objektiv einen motor eingebaut, jedoch fokussiert es nicht automatisch, muss mal gucken, was ich da nicht richtig mache...

Falsch machen kann man eigentlich nicht viel.

Überprüf mal folgendes.

  1. Fokussiert die Kamera mit einem anderen Objektiv richtig -> Wenn ja, dann ist die Kamera schon mal richtig eingestellt.
  2. Ist der Schalter M/AF am Objektiv richtig auf AF eingerastet -> Wenn ja, ist am Objektiv alles richtig eingestellt.
  3. Nimm das objektiv mal von der Kamera und schau dir das Bajonet an. Jetzt dreh mal am Fokus des Objektiv. Siehst du nun am Bajonet ein kleines Schraubenkopf ähnliches Ding das sich dreht? -> Wenn ja, dann hat das Objektiv keinen Motor eingebaut und dir wurde das falsche Objektiv verkauft
 
@ vertalex: hab ich mir shcon gedacht, das es nicht böse gemeint war;-)
@ amat: und ich habe mir sogar eins gekauft, was auf meine kamera passt=))

also man hört nichts fokussieren, aber man sieht son schraubenkopfähnliches ding, glaub ich zumindest;-)
ich habe auch mal dran gedreht, als es auf af stand, und da hat es sich ganz anders angehört, also müsste ja eig ein motor drin sein...:-//
 
also man hört nichts fokussieren, aber man sieht son schraubenkopfähnliches ding, glaub ich zumindest;-)
ich habe auch mal dran gedreht, als es auf af stand, und da hat es sich ganz anders angehört, also müsste ja eig ein motor drin sein...:-//

Äh, sorry, aber wenn so ein Ding dran ist, das sich beim Drehen am Fokusring ebenfalls dreht, dann hast Du ein Objektiv ohne Motor.

Dreh' mal am Fokusring und schau', ob sich an der Rückseite des Objektivs was dreht.
 
Mach doch einfach mal ein Foto von der Rückseite des Objektives. Dann kann Dir jemand sagen, was Du hast.
Allgemein ist der Anspruch, eine Blüte im Nahbereich mit 300 mm Brennweite aus der freien Hand mit Blende 5,6 oder größer zu fotografieren schon sportlich. Ich mache das üblicherweise mit 100 mm, Stativ, Spiegelvorauslösung und Kabelauslöser. Du hast dir da schon ein Motiv mit den potentiell meisten Fehlerquellen rausgesucht. Aus eigener Erfahrung weiss ich aber, dass das Sigma im Nahbereich ganz ordentliche Ergebnisse bringen kann. Ich hatte es oft auf Reisen mit und das war es als "Not-Makro" nicht schlecht. Ich würde dir dann nur dringend zu einem ordentlichen Stativ raten. Und setz' Dich wirklich mal mit der Technik Deiner Kamera auseinander. Über die Kompatibilität von Kamera und Objektiven sollte man schon Bescheid wissen, wenn man sich so ein Ding kauft. eine SLR ist keine kompaktkamera, mit der man einfach mal so loslegt. Auch wenn das viele meinen (und dann mit Ihren Ergebnissen unzufrieden sind).

Björn
 
@ amat: und ich habe mir sogar eins gekauft, was auf meine kamera passt=))
Jedes F-Mount-Objektiv "passt" auf deine Kamera, nur halt ohne Auto-Fokus
also man hört nichts fokussieren, aber man sieht son schraubenkopfähnliches ding, glaub ich zumindest;-)
ich habe auch mal dran gedreht, als es auf af stand, und da hat es sich ganz anders angehört, also müsste ja eig ein motor drin sein...:-//
du hörst die Zahnräder!
Meiner Meinung nach bist du reingelegt worden, kann natürlich auch ein "Versehen" des Verkäufers gewesen sein.
 
hallo nochmal!!
also ich bin mir 100%ig sicher, das es ein objektiv mit motor ist, da ich jetzt mittlerweile schin einige bilder mit af gemacht und es definitiv funktioniert hat!!
trotzdem hier die genaue kennzeichnung auf dem objektiv: 70-300mm 1:4-5:6
 
trotzdem hier die genaue kennzeichnung auf dem objektiv: 70-300mm 1:4-5:6

Die Bezeichnung hilft nicht weiter ...

Nimm' doch mal ein anderes Objektiv an die Kamera und fotografie damit das Bajonett des 70-300ers. (Also das Objektiv von der Seite, die man an die Kamera schraubt.)
 
Wenn es ein Objektiv ist, das an der D40 automatisch fokussiert dann bewegt es sich und macht komische Geräusche wenn man den Auslöser halb drückt (Wenn man am Objektiv und an der Kamera AF eingestellt hat).
Wenn es das nicht tut, hat es keinen eingebauten Motor.

Also alles auf AF stellen und testen :)
 
Heute habe ich endlich mein 70-300mm (F4-5.6 DG) Objektiv

mal von anfang an lesen ;)

endlich darf ich auch mal versuchen zu helfen:)

so laut der liste "welche objektive für d40(x)/d60" dürfte eigentlich der af funktionieren. es sei denn, dass das objektiv älter ist, wenn ich richtig recherchiert habe. bei den älteren müsste dann der zusatz APO HSM mit darauf stehen, um es an der genannten kamera "normal" benutzen zu können.

lg Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten