• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Wie funktioniert der Soligor UF II?

Santed

Themenersteller
Hi Leute,

habe mal in unserem Haus ein wenig herumgestöbert und bin neben ein paar tollen Stativen und Blitzgeräten auf einen alten Belichtungsmesser von Soligor gestoßen. Das Modell heißt UF-II und sieht wie folgt aus:

soligor-uf2.jpg


Ich habe leider keine Ahnung, wie das Teil funktioniert, nur die offensichtlichen Sachen sind klar:

F = Blende
Asa / Din = Filmempfindlichkeit
Time = Zeit

Kennt sich jemand damit aus?
Ist Asa im Prinzip das gleiche, wie die ISO Norm?

~Santed
 
Was willst du genau wissen? Wie der technisch funktioniert?
Da ist ne Photozelle drinne, über die ein Lichtstrom auf diese Photozelle integrativ gemessen wird.
-> Tante Google!

Iso und Asa/Din sind Maßeinheiten für Lichtemfindlichkeit eines Films/Sensor.
Iso wird heute verwendet; Asa ist veraltet.
Iso - Asa
100-21
200-24
400-27
800-30
Prinzip ist klar? Denk ich. Eine Differenz von 3Asa bedeutet Verdopplung/Halbierung des Wertes in Iso. Die Tabelle findest du zB. auch auf alten Blitzen.

Bedienung? Die Wählscheibe besteht eigentlich aus zwei Scheiben. Du stellst über die innere Wählscheibe die Filmempfindlichkeit ein. Dann richtest du den Belichtungsmesser auf dein Objekt und liest am Zeiger den E.V-Wert ab. Diesen EV-Wert stellst du an der äußeren Scheibe ein und kannst unten jeweils paarweise Blende und Belichtungszeit ablesen.

Da müssten am Bel.messer noch Hebel oder Schiebeschalter dran sein. Mit diesen wird die Photozelle bewegt und damit die Empfindlichkeit (des Bel.messers) eingestellt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iso und Asa/Din sind Maßeinheiten für Lichtemfindlichkeit eines Films/Sensor.
Iso wird heute verwendet; Asa ist veraltet.
Iso - Asa
100-21
200-24
400-27
800-30
Prinzip ist klar? Denk ich. Eine Differenz von 3Asa bedeutet Verdopplung/Halbierung des Wertes in Iso. Die Tabelle findest du zB. auch auf alten Blitzen.
ASA entspricht ISO, nicht DIN
In der Überschrift deiner Tabelle müsste also ISO/ASA für die erste Spalte und DIN für die zweite Spalte stehen - und 3DIN +/- sind eine Verdoppelung / Halbierung des ISO/ASA-Wertes ;)
 
Alles klar, das hat mir in puncto Bedienung auf alle Fälle schon weitergeholfen :)

Mich interessiert hauptsächlich, wie ich das Gerät für die Fotografie benutzen kann, bzw. was dieser E.V. Wert überhaupt ist.

Was sagt mir eigentlich die Lo und die Hi Skala? Habe sowas ähnliches schon in meiner Dslr entdeckt.

Bezüglich Asa und Iso:
Auf dem Gerät werden ja beide Skalen (Asa und Din) angegeben. Asa hat eine Skala von 6 - 6400 und Din eine von 9 - 39.
Wenn ich Asa auf den Wert 400 stelle, wird bei Din genau 27 angezeigt. Selbiges funktionert mit den anderen Zahlenpaaren, die du oben angegeben hast.
Deshalb vermute ich, dass Asa im Prinzip das gleiche wie Iso ist, oder täusche ich mich?

(Der Link bestätigt meine Vermutung.)

Das Gerät hat diesen Schalter nicht, es sieht genauso aus wie auf dem Bild.
 
@canonknipser:
Tut mir leid, du hast natürlich Recht. Ich verdreh das nicht zum ersten Mal. Danke für die Korrektur.

@Santed: Ob du den Belichtungsmesser nutzen kannst, ist fraglich. In der Theorie schon, da dieser kaum etwas anderes macht als der Belichtungsmesser der Kamera. Er kann dir helfen Bel.zeit und Blende im Manual-Modus bestimmen. Praktisch würde ich mich darauf nicht verlassen. Die Photozellen altern und der Wert, der angezeigt wird hat mit dem tatsächlichen Lichtstrom nicht mehr viel zu tun. Solltest du möglicherweise mal ausmessen. Die Bel.messer kannst du auch justieren (Schraube irgendwo).
Probier es aus; es kann nicht schaden, außer einem Zeitverlust.

Der E.V-Wert ist ein Maß für die Menge an Licht (Photonen), die von der Photozelle detektiert wird. Das ist so ne Art Solarzelle, die einen Lichtstrom in einen eletrischen Strom wandelt und über Widerstände und Kapazoitäten in eine Spannung umgewandelt wird und dann mittels einem Voltmeter angezeigt wird. Wie das technisch funktioniert solltest du besser googeln.

Lo und Hi in der Isowahl an deiner Nikon-Kamera: Ich kann nur spekulieren. Ich denke das Lo bedeutet Iso 50 und Hi bedeutet Iso 3200 oder noch höher. Schau mal ins Handbuch.
 
Hallo Santed,
ich habe das Ding auch noch aus den 80/90er Jahren...
... war damals ein recht... naja... "preisgünstiges" Teil...

1. Es braucht Batterien (Klappe auf der Rückseite). Der Drehschalter ist gleichzeitig auch der Ein- Ausschalter ("off") und die Batteriekontrolle ("B.C").
Vorsicht, wenn Du das Ding weglegst, und nicht zuverlässig ausgeschaltet hast, wir die Batterie leer - nicht einfach in die Hosentasche stecken!

2. Die zwei Skalen sind für zwei Empfindlichkeiten zuständig: Rote Skala - viel Licht, schwarze Skala - wenig Licht. Schaltet automatisch in der Drehung um.

3. Die Benutzung wurde schon beschrieben: Das Gerät ist für die Objektmessung, nicht für die Lichtmessung geeignet. Messzelle auf das Objekt (oder Graukarte) richten, Wert des Zeigers auf die Drehskala übertragen, Zeit/Blende-Kombination ablesen und manuell an der Kamera einstellen. Vorher natürlich die DIN/ASA richtig einstellen!

4. Die Messpräzision war damals schon nicht der Hit - für Negativfilm noch geeignet, für Dias nicht.

Fazit: Wenns Dir das Geld für die Batterie wert ist - macht auch mal wieder Spass, bringt aber keine Verbesserung für Deine Bilder, Deine DSLR misst sicherlich genauer.
Vielleicht ist es aber der Einstieg in eine Dir unbekannte Welt und Du kaufst Dir mal was "Gscheites".
Ansonsten: Tonne oder Erinnerung...

Ciao, pjotr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten