Wie Du meinst.und weil du ja SOOO recht hast, kann man zumindest bei nikon für JEDE blitzgruppe die leistung - entweder relativ oder absolut einstellen... -> fazit: du hast überhaupt keine ahnung von ittl/ettl.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie Du meinst.und weil du ja SOOO recht hast, kann man zumindest bei nikon für JEDE blitzgruppe die leistung - entweder relativ oder absolut einstellen... -> fazit: du hast überhaupt keine ahnung von ittl/ettl.
ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach ist. wenn du unterschiedliche blitze hast die unterschiedlich weit weg stehen müssen die auch unterschiedlich stark auslösen, besonders nahe blitze würden so stark überbelichten, dass es schwer sein könnte daraus noch messwerte für die richtige belichtung auszurechnen. vlt. sind die sensoren der kameraseitigen belichtungsmessung aber so ausgelegt, dass sie einen sehr großen messbereich haben und auch starke fehlleistungen noch richtig einschätzen können.
Das ist sicher richtig so. Ich habe inzwischen nochmal genauer nachgelesen und denke, ich habe mich vergaloppiert. Meinen vormals genannten Unsinn Dir gegenüber war falsch gelesen. Insofern schlägt mein geliebtes "wer lesen kann..." diesmal gerne gegen mich selber zu.@Stempel: Ich weiß nicht wo das Problem ist. Richtig, der Master weiß nicht wieviele Slaves es gibt. Was er weiß ist das es 4 Gruppen von Slaves geben könnte und das die mit einer unterschiedlichen Korrrektur der Stärke arbeiten können.
da die blitze auch richtig weit weg stehen können ist das m.e. nicht ganz so einfach. da wir aber beide nicht wissen was im ittl protokoll steht wird das auch nicht beantwortbar sein da entwickler kaum aus dem nähkästchen sprechen werdenNaja, wenn die Leistung weit heruntergefahren ist beim Vorblitz dann wird nichts überbelichten (außer es ist so nah das es auch beim Bild überbelichtet wäre)
nikon kann relative verhältnisse ansteuern wie zb blitzgruppen A/B = 1/3.Ich weiß zwar nicht was in den Morsepaketen drinnen steht, vermute aber mal das im 1. Paket die Belichtungskorrekturen (ZB. Gruppe 1:-1/3 Gruppe 2:+1/3, Gruppe 3: +-0, Gruppe 4: +-0) und im 2. Paket nur noch die Information wieviel heller es Blitzen muß als ein Referenzhelligkeit. (Absolute Werte wie 1/2 Blitzleistung geht ja nicht weil ja unbekannt ist was 1/1 Blitzleistung ist).
Die Lösung ist nicht einfach. Wenn ich einen Blitz habe der zu 10% zum Bild beiträgt tut es auch wenn alle Blitze nur 1/10 stark blitzen. Das Umgebungslicht ist da eher das Problem, da darin ein schwacher Blitz untergeht.da die blitze auch richtig weit weg stehen können ist das m.e. nicht ganz so einfach. da wir aber beide nicht wissen was im ittl protokoll steht wird das auch nicht beantwortbar sein da entwickler kaum aus dem nähkästchen sprechen werden![]()
nikon kann relative verhältnisse ansteuern wie zb blitzgruppen A/B = 1/3.
möglicherweise gibt der messblitz auch auskunft über die leitzahl des blitzes.
Wobei "Die einen" dabei wohl in der extrem starken Minderheit sind. Wer kloppt schon > 2000 Euro für Systemblitze raus wenn die Strobistenlösung für ~10% des Preises daherkommt. Dabei ist der Einstellaufwand auch nicht sehr viel geringer und bei aller Liebe zu ausgefeilter Technik die Resultate auch unzuverlässiger, Probleme durch Lidschlussreflexe etc kommen noch dazu.Die einen sehen es nicht, die Anderen machen eh alles manuell oder eh mit Studioblitzen.
Die LZ der Slaves wird nicht an die Kamera bzw. den Master übertragen - macht ja auch keinen Sinn, da beim entfesselten Blitzen die LZ nur im Verbund mit einer Distanzinformation zu Slave-Motiv-Abstand eine relevante Information ergäbe.da die blitze auch richtig weit weg stehen können ist das m.e. nicht ganz so einfach. da wir aber beide nicht wissen was im ittl protokoll steht wird das auch nicht beantwortbar sein da entwickler kaum aus dem nähkästchen sprechen werden
nikon kann relative verhältnisse ansteuern wie zb blitzgruppen A/B = 1/3.
möglicherweise gibt der messblitz auch auskunft über die leitzahl des blitzes.