• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Wie funktioniert der Monostat-Fuß?

Muss den Thread nochmal rauskramen:
Der Fuß besteht ja aus 6 Teilen, von oben (Stativ) nach unten:
  1. äußere Teflon-Scheibe
  2. äußerer Gummibalg
  3. Teflonscheibe mit Bohrung
  4. innerer Kunsstoff-Kegel mit Hals (oben) und Halbschale (unten) sowie Bohrung für Befestigungsschraube
  5. M8-Schraube (durchgehend nach oben ins Stativ)
  6. unterer Kunststoff-Teller mit innerer Halbschale

Ist es richtig, das nach der Montage der äußere Gummibalg - gegenüber dem Stativfuß - weiterhin drehbar ist? :confused: Die Positionierung der obersten Teflonscheibe (zwischen Stativfuß und Gummibalg) läßt das ja annehmen. Zumal der "Hals" ca. 0.3 mm über den Gummibalg rausschaut - genau die Dicke der Teflonscheibe die sich wunderbar darum legt.

Ich frage, weil mir der Fuß so sehr leichtgängig vorkommt - und bevor ich die Schraube nun mit Loctite sichere ..

Danke, fellmonster
 
Hi

Ja, der äussere Gummifuss bleibt drehbar, so ist ein normales Handling mitr dem Einbein gegeben.
Der Reibwiderstand vergrössert sich, wenn du von oben Druck gibst, dann werden die Halbschalen im Fuss zusammen gedrückt und unterdrücken so das "rotative Zittern".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten