• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert C-AF+M und für was ist dieser Modus sinnvoll?

delta

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin aufgrund fehlender manueller Eingriffsmöglichkeiten (hauptsächlich Fokussierung) von der Panasonic FZ5 auf die E-330 um-/ bzw. aufgestiegen. :D

Nun gibt es an der E-330 ein paar Funktionen und Menüpunkte, die ich trotz mehrfachen lesens des Manuals und Suche hier und in anderen Foren einfach nicht ganz verstanden habe.

Dazu gehört u.a. der Fokussiermodus C-AF+M der laut Anleitung wie folgt funktioniert:
>>
Kombinierte Verwendung von C-AF-Modus und manueller
Scharfstellung (MF) [C-AF + MF]

Stellen Sie mit dem Schärfering scharf und drücken Sie den Auslöser zur
Hälfte durch, um den C-AF-Modus zu aktivieren.
? Solange der Auslöser gedrückt wird, kann der MF-Modus nicht verwendet
werden.
? Wenn der Auslöser nicht betätigt wird, kann der MF-Modus verwendet werden.

x Hinweise
? Falls Sie nach der manuellen Schärfekorrektur den Finger vom Auslöser nehmen
und erneut in die halb gedrückte Stellung bringen, wird erneut der Autofokus
aktiviert, wobei die zuvor vorgenommen manuelle Scharfstellung annulliert wird.
<<


Also ich verstehe das nun so, dass ich im Modus C-AF+M manuell scharfstellen kann, jedoch sobald ich den Auslöser drücke fängt der C-AF an scharfzustellen.
Für was hab ich denn dann vorher manuell scharfgestellt, wenn der C-AF dann scharfstellt (kann ja nun auf was anderes sein als ich vorher manuell fokussiert habe)?

Habe ich das nun falsch verstanden und wenn nicht für was kann dieser Modus sinnvoll sein? :confused:
 
delta schrieb:
Also ich verstehe das nun so, dass ich im Modus C-AF+M manuell scharfstellen kann, jedoch sobald ich den Auslöser drücke fängt der C-AF an scharfzustellen.
Jau.
Für was hab ich denn dann vorher manuell scharfgestellt, wenn der C-AF dann scharfstellt (kann ja nun auf was anderes sein als ich vorher manuell fokussiert habe)?
Für nix ;)

Spaß beiseite - so rein theoretisch wäre da, neben der simplen Möglichkeit, einfach mal zwischendurch mit dem Fokusring rumspielen zu können, ganz grundsätzlich zumindest die Möglichkeit zu nennen, den Fokus vor einer bevorstehenden Aufnahme, die dann schnell gehen soll, manuell schon mal in eine Position zu bringen, von der aus der Weg zur erwarteten Fokusentfernung möglichst gering wäre.

Gruß,
Robert
 
Das müsste mE so funktionieren, dass nach dem manuellen Scharfstellen der Auslöser sofort ganz durchgedrückt wird - vorausgesetzt, die Auslösepriorität ist eingeschaltet. Dann dürfte der CF nicht mehr zum Tragen kommen. (Die Auslösepriorität müsste bei CF standardmäßig an sein.)

Ich habe aber meine E-330 aber noch nicht, deshalb ist das nur eine Vermutung.

Jopi
 
Vermutlich kann man auch bei der E-330 den AF vom Auslöser entkopplen und auf die AEL Taste legen (?).

Dann würde der C-AF nicht anspringen, wenn man den Auslöser drückt.
 
Kann es nicht so sein, daß manuell exakt auf den Ausgangspunkt scharfgestellt wird und C-AF dann die Verfolgung des Motivs automatisch vornimmt? Ich habe die E-330 auch noch nicht!

Nachtrag: Das Handbuch zur E-330 bezeichnet das Geschehen auf S. 68 unten unter Hinweise als "manuelle Schärfekorrektur". Es muß also dazu dienen, in den von der Automatik andernfalls gewählten Schärfepunkt einzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotobold schrieb:
Nachtrag: Das Handbuch zur E-330 bezeichnet das Geschehen auf S. 68 unten unter Hinweise als "manuelle Schärfekorrektur". Es muß also dazu dienen, in den von der Automatik andernfalls gewählten Schärfepunkt einzugreifen.
Da irrt das Handbuch - das haben sie wohl vom S-AF+MF übernommen, da passt es.

Cheers,
Robert
 
delta schrieb:
... für was kann dieser Modus sinnvoll sein? :confused:

Sinnvoll kann das sein, wenn Du bspw. ein bewegtes Objekt fotografieren willst, das sich aber noch nicht im Bild befindet. Du stellst manuell auf den Punkt scharf, wo du vermutest, das sich anschließend das bewegte Objekt im Bild befinden wird. Der AF würde zu diesem Zeitpunkt im Zweifel woandershin scharfstellen. Wenn sich dann das Objekt im Bild befindet, drückst Du den Auslöser. Da sich das Objekt bewegt, macht C-AF Sinn. Das würde zumindest für die Vermutung von Robert und Fotobold sprechen.

Kann jmd. der (glücklichen) E-330-Besitzer mal testen, ob im Modus "C-AF + MF" der AF-Motor anspringt, wenn der Auslöser sofort ganz durchgedrückt wird?

Jopi
 
Hallo,

an der E1 ist es so, man stellt mit AF scharf, hält den Auslöseknopf halb gedrückt und kann dann noch zusätzlich am Einstellring die Schärfe verändern. Das geht so lange wie man den Auslöseknopf halb gedrückt hält.
:top:
Gruß

Axel Uelsmann
 
jopi schrieb:
Kann jmd. der (glücklichen) E-330-Besitzer mal testen, ob im Modus "C-AF + MF" der AF-Motor anspringt, wenn der Auslöser sofort ganz durchgedrückt wird?
Ja, je nach Ausgangseinstellung zuckt der AF kurz...

Robert
 
rschroed schrieb:
Jau.Für nix ;)

Spaß beiseite - so rein theoretisch wäre da, neben der simplen Möglichkeit, einfach mal zwischendurch mit dem Fokusring rumspielen zu können, ganz grundsätzlich zumindest die Möglichkeit zu nennen, den Fokus vor einer bevorstehenden Aufnahme, die dann schnell gehen soll, manuell schon mal in eine Position zu bringen, von der aus der Weg zur erwarteten Fokusentfernung möglichst gering wäre.

Gruß,
Robert

Na super dass Olympus an sowas denkt um es den Leuten einfacher zu machen.

Mir personlich wäre es lieber gewesen ich könnte den manuellen Weissabgleich auf einen Custom-Button zu legen und abblenden (DOF-Preview) auf einen anderen.
So wie's für mich jetzt aussieht, muss ich den Weissabgleich auf den custom- button legen, dann den Weissabgleich machen, dann durchs Menu hangeln und dann die Abblendfunktion auf den custom-button legen:(

Wie macht Ihr das?

Abblendfunktion auf Custom-Button und Weissabgleich dann später im RAW-Developer?

Abblendfunktion auf Custom-Button und Farbtemperatur im WB-Menu manuell eingeben?
 
joschie schrieb:
an der E1 ist es so, man stellt mit AF scharf, hält den Auslöseknopf halb gedrückt und kann dann noch zusätzlich am Einstellring die Schärfe verändern. Das geht so lange wie man den Auslöseknopf halb gedrückt hält.
:top:

Nun laut Handbuch:
>>
Solange der Auslöser gedrückt wird, kann der MF-Modus nicht verwendet
werden.
<<

geht das wohl mit der E-330 nicht.
 
Cephalotus schrieb:
Vermutlich kann man auch bei der E-330 den AF vom Auslöser entkopplen und auf die AEL Taste legen (?).

Dann würde der C-AF nicht anspringen, wenn man den Auslöser drückt.

Danke.
Jetzt muss ich nur noch die den AEL/AFL-Modus und die Tabelle auf Seite 107 verstehen.:confused: :confused: :confused: (Meine grösste verständnissmässige Baustelle bzgl. der E-330)

Kennt da jemand einen Link, der die div. Modi einigermassen idiotensicher erklärt?
 
delta schrieb:
Wie macht Ihr das?

Abblendfunktion auf Custom-Button und Weissabgleich dann später im RAW-Developer?

Abblendfunktion auf Custom-Button und Farbtemperatur im WB-Menu manuell eingeben?
Ich habe zurzeit die Abblendfunktion draufliegen, bin damit aber nicht so richtig glücklich, weil ich den One-Touch-WB doch gelegentlich brauche. Draußen stelle ich meist manuell auf feste Kelvin ein, und drinnen entweder auf Auto oder ebenfalls auf feste Kelvin. Der Auto-WB scheint auch ein gutes Stück besser als der von E-500 und E-300 zu sein - kann aber mit dem der C-8080WZ, wie ich ihn in Erinnerung habe, wohl immer noch nicht mithalten. Dennoch gibt's bei Mischlicht v.a. mit Neonanteil auch gelegentlich Situationen, in denen ich den One-Touch-WB nehme, und dann fehlt er mir wieder.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten