• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert Blitzen im Slave Betrieb??

frost1989

Themenersteller
Hallo, eine grundlegende Frage. Ich möchte fürs Heimstudio Synchronblitze benutzen. Die auf den Blitz meiner Kamera reagieren.

Soweit ich verstanden habe, lösen die dann über eine Fotozell aus.

Wie funktioniert das aber bei diesem Blitz von Yongnou:
http://www.amazon.de/Blitzgerät-Yon...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1319008604&sr=1-1


Danke für eure Antworten..
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hmmm... Verwegene Idee: über eine (im Blitz integrierte) Fotozelle? :lol:
(Vielleicht könntest Du Deine Frage präziser stellen.)

Gruß, Graukater
 
Ich rate dir zu funkern. Habe selber den Youngnou und wenn es Hell ist reagiert er manchmal nicht was oft ärgerlich ist.

Ansonsten ja er kann es prinzipell schon.
 
Funktion des Blitzes:

M (Manuell) ist der Modus, der den Blitz auslöst, wenn er auf einer Kamera oder einem Fernauslöser mit Mittenkontakt steckt.

S1 (Slave 1) ist der Modus, in dem der Blitz in einem traditionellen Single-Flash-System mitarbeitet.

S2 (Slave 2) ist der Modus, bei dem der Blitz den Vorblitz eines TTL-Systems (E-TTL oder i-TTL) ignoriert und erst beim Hauptblitz mitzündet.

Generell läuft es am zuverlässigsten über Funk !



Ich gebe dir trotzdem den Rat die 560er zu nehmen und Manuell zu Fotografieren.

Vorteile: Der Lerneffekt ist einfach größer wenn du alles Manuell einstellst, du weißt warum das bild genau SO aussieht wie es aussieht und überlässt die Kreativität nicht einer Automatik.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du mehr Power hast als bei den kleinen 460er.

Wenn du später gerne mal Outdoor mit den Blitzen arbeiten willst brauchst du die Leistung, denn mit den 460er wirst du nicht so prall gegen die Sonne ankommen.


War ein wenig Off-Topic aber ich hoffe es hilft dir trotzdem

LG Timo
 
Hmmm... Verwegene Idee: über eine (im Blitz integrierte) Fotozelle? :lol:
(Vielleicht könntest Du Deine Frage präziser stellen.)

Gruß, Graukater

Ich verstehe deine Anregung irgendwie nicht? Synchronblitzlampen lösen über eine Fotozelle zeitgleich mit dem Hauptblitz aus...

Ich möchte wissen ob dieser Yongnou das auch kann??
 
Ja. Genau das (optische Auslösung) verbirgt sich in den in der Artikelbeschreibung genannten Betriebsarten "S1 (Slave 1)" und "S2 (Slave 2)". Letztere ignoriert den Vorblitz/Messblitz moderner TTL-Blitze.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
egal ob ers kann oder nicht, optische übertragung ist die denkbar schlechteste alternative die du dir ins boot holen kannst (siehe nail track). ein funktrigger kostet ein paar euro (15-30) und dann ist gut. yongnuo verkauft zb. die rf602. die passen dann auch für jeden mittenkontaktblitz, egal welcher hersteller. ebay zb. ist voll mit sehr guten geräten, galaxien entfernt von dem den du verlinkt hast und günstiger ebenfalls, teils kosten die gerademal 10-20 euro.
 
Die Yongnuos können natürlich optisch auslösen aber die optische Übertragung ist nicht nur bei den Yongnuos ein Problem sondern u.U. bei allen Herstellern denn sobald sich die Blitze nicht mehr gut "sehen" können ist schnell mal Ende im Gelände und der Slave zündet nicht. Selbst dann, sollte Nikon SB900 drauf stehen.

Wegen den Yongnuos aber generell wurden ja die 560er schon angesprochen und ich hab diese kleinen Lichtmonster selber in mehrfacher Ausfertigung im Einsatz und sie haben einfach mehr Bums als die kleinere Ausführung.

Zuverlässig arbeiten die Dinger über Funk (in meinen Augen ein Muß denn ich steh nicht auf Stolperfallen in Form von Kabeln) und nein, der rein manuelle Betrieb stört nicht im Geringsten denn selbst den teuersten Studioblitz stellt man manuell ein und da fragt auch keiner nach Dingen wie iTTL etc.
 
Its True (=


Die Yongnuos können natürlich optisch auslösen aber die optische Übertragung ist nicht nur bei den Yongnuos ein Problem sondern u.U. bei allen Herstellern denn sobald sich die Blitze nicht mehr gut "sehen" können ist schnell mal Ende im Gelände und der Slave zündet nicht. Selbst dann, sollte Nikon SB900 drauf stehen.

Wegen den Yongnuos aber generell wurden ja die 560er schon angesprochen und ich hab diese kleinen Lichtmonster selber in mehrfacher Ausfertigung im Einsatz und sie haben einfach mehr Bums als die kleinere Ausführung.

Zuverlässig arbeiten die Dinger über Funk (in meinen Augen ein Muß denn ich steh nicht auf Stolperfallen in Form von Kabeln) und nein, der rein manuelle Betrieb stört nicht im Geringsten denn selbst den teuersten Studioblitz stellt man manuell ein und da fragt auch keiner nach Dingen wie iTTL etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten