• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wie "funktionieren" Polfilter?

Thorsten020

Themenersteller
Hallo,

seit kurzem habe ich den "guten" Polfilter von B+W Käsemann. Den kann ich aufs Objektiv schrauben und losfoten. Soweit so gut. Man kann nun aber ja den Polfilter selbst drehen, um die richtige Einstellung zu finden. Nur wie rum und wie lange dreht man den Filter? Das lässt sich ja solang drehen bis sich die Pensionskasse bei mir meldet ;)

Gruss,
Thorsten
 
Hmm so einfach? Na danke :-)
 
Hallo,

seit kurzem habe ich den "guten" Polfilter von B+W Käsemann. Den kann ich aufs Objektiv schrauben und losfoten. Soweit so gut. Man kann nun aber ja den Polfilter selbst drehen, um die richtige Einstellung zu finden. Nur wie rum und wie lange dreht man den Filter? Das lässt sich ja solang drehen bis sich die Pensionskasse bei mir meldet ;)

Gruss,
Thorsten

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580

dreh den Filter so, dass der gewuenschte Effekt sichtbar ist. Mehr net....
 
gerade beim blauen Himmel funktionierte das heute aber nicht. Ich drehe den Filter und es ändert sich - nichts! Dabei ist der Himmel blau mit Wolken - also wie er sein sollte (Erfahrungen von heute Nachmittag nachdem der Regen verzogen war). Sowohl übern Sucher als über LW sehe ich keine Änderung.

Demgegenüber bei einem Test vor dem TV gestern abend konnte ich über das drehen des PF das TV-Bild teils komplett wegfiltern oder sättigen. Aber das ist eigentlich nicht der Hauptverwendungszweck :-)

Habe den verlinkten Thread gelesen.
 
gerade beim blauen Himmel funktionierte das heute aber nicht. Ich drehe den Filter und es ändert sich - nichts! Dabei ist der Himmel blau mit Wolken - also wie er sein sollte (Erfahrungen von heute Nachmittag nachdem der Regen verzogen war). Sowohl übern Sucher als über LW sehe ich keine Änderung.

Demgegenüber bei einem Test vor dem TV gestern abend konnte ich über das drehen des PF das TV-Bild teils komplett wegfiltern oder sättigen. Aber das ist eigentlich nicht der Hauptverwendungszweck :-)
Also funktioniert das Teil! Bei den Wolkenbildern musst Du darauf achten, dass der Effekt am auffälligsten ist, wenn Du Seitenlicht hast! Bei Gegen- oder Rückenlicht ist der Effekt manchmal kaum (und durch den Sucher schon gar nicht) wahrnehmbar.
 
Ein Polfilter ist ja auch kein "Immerdrauf", sondern ein Effektfilter, der nur bei bestimmten Lichtsituationen funktioniert. Der Sättigungseffekt bei blauem Himmel kommt am besten, wenn das Sonnenlicht möglichst von der Seite kommt, am optimalsten ist ein Einstrahlungswinkel von ca. 90 Grad zur Aufnahmerichtung. Verändert sich dieser Winkel von diesen idealen 90 Grad weg, wird der Effekt schwächer und erreicht bei 0 (Gegenlicht) oder 180 Grad (Rückenlicht) auch eine Wirkung nahe Null.

Das Marketingmärchen, dass ein Polfilter immer für einen satten Blauhimmel sorgen würde, ist einfach ein unausrottbarer Irrglaube. Sieht man keinen Effekt im Sucher, kann man den Filter auch getrost runternehmen.

Gruß
Pixelsammler
 
Ein Polfilter ist ja auch kein "Immerdrauf", sondern ein Effektfilter, der nur bei bestimmten Lichtsituationen funktioniert. Der Sättigungseffekt bei blauem Himmel kommt am besten, wenn das Sonnenlicht möglichst von der Seite kommt, am optimalsten ist ein Einstrahlungswinkel von ca. 90 Grad zur Aufnahmerichtung. Verändert sich dieser Winkel von diesen idealen 90 Grad weg, wird der Effekt schwächer und erreicht bei 0 (Gegenlicht) oder 180 Grad (Rückenlicht) auch eine Wirkung nahe Null.

Das Marketingmärchen, dass ein Polfilter immer für einen satten Blauhimmel sorgen würde, ist einfach ein unausrottbarer Irrglaube. Sieht man keinen Effekt im Sucher, kann man den Filter auch getrost runternehmen.

Gruß
Pixelsammler


Das sind doch mal gute Hinweise. :top:

Hab mir auch vor kurzem nen Polfilter geholt und das selbe "Problem" wie der TO gehabt .. bei Landschaftsfotos hab ich keinen wirklichen Effekt gesehen, auf meinem Auto aber schon, jetzt weiß ich ja auch warum :)
 
Es hat nicht unbedingt etwas mit "Streiflicht" zu tun... es kommt immer darauf an, wie die Blickrichtung, das Motiv und die Lichtquelle zueinander stehen.
Die 90° Einfallswinkel können nämlich auch von oben kommen! ;)

Ich habe mal eine Grafik zur Verdeutlichung angehängt, die zeigt, wie ich die Wirkungsweise bisher verstanden habe:
Wenn sich die Lichtquelle (=Sonne) auf der grünen Ebene befindet ist der Effekt am stärksten, je weiter sie sich auf der imaginären Halbkugel davon wegbewegt (egal in welche Richtung) desto mehr wird der Effekt abgeschwächt.

EDIT: Die Grafik bezieht sich nur auf den "Himmel-wird-Polfilterblau-Effekt"! (Danke für den Hinweis @Pixelsammler)

Falls ich da jetzt Mist erzählt habe, wäre ich um eine Korrektur dankbar... ansonsten: Gern geschehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 90° Einfallswinkel können nämlich auch von oben kommen! ;)

Ich habe mal eine Grafik zur Verdeutlichung angehängt, die zeigt, wie ich die Wirkungsweise bisher verstanden habe.

So ist es. Theoretisch könnte die Sonne sogar von unten kommen, wenn da nicht der Erdboden im Weg wäre :D .

Danke für die Grafik, die bringt es auf den Punkt. Das Gesagte gilt speziell für den Effekt des satten Himmelsblau, nicht für das Entspiegeln von Glasscheiben oder Wasseroberflächen. Auch hier ändert sich der Effekt mit dem Winkel der Aufnahmerichtung zur spiegelnden Fläche, allerdings sind die Zusammenhänge nicht ganz so einfach abzuschätzen. Man tastet sich da besser durch Probieren heran.

Gruß
Pixelsammler
 
Also von meiner Erfahrung gestern: Spiegelungen von Autos auf nem Tram werden nicht weggefiltert oder nur marginal.

Aber was immer gesagt wird, sozusagen "durch Glas fotografieren" konnte ich noch nicht testen.
 
Bei schlechtem Wetter drehst du das Filter einfach bis der Himmel Blau ist.
Kann vielleicht ein paar Tage dauern, aber ich denke das schöne Wetter kommt vor deiner Pension. :lol::lol:

Spass beiseite, Tipps dazu hast du ja bekommen, aber!

Drehe ihn immer in der einschraubrichtung, denn es könnte passieren dass du beim drehen das Filter unbemerkt abschraubst und dieses Kostbare Teil zu Boden fällt.

Gruss und gut pol, Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten