• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie fotografiert ihr den aktuellen Blue Moon?

Gar nicht schlecht! Ich konnte leider kein Foto machen, weil der Himmel wolkenverhangen war ... :cry:
 
Es gibt so viele Möglichkeiten den Mond zu fotografieren, ein toller Vordergrund oder auch mal seine Mineralien, ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber selbst als Amateur schafft man es die "echten" Farben zu zeigen.

Hier aus mehreren 100 Bildern gestackt.
Astro interessiert nicht in der Regel eher nicht, aber da dein Mondbild deutlich anders aussieht als die Aufnahmen, die ich bisher gesehen habe,
interessiert mich doch, was du anders gemacht hast. Würdest du mir du mir "etwas Aufwand" genauer erklären?
 
Würdest du mir du mir "etwas Aufwand" genauer erklären?
Als 1. braucht man viele Rawbilder, ich habe bestimmt 400 gemacht, diese werden dann im Konverter deiner Wahl gut entwickelt und als Tif abgespeichert.
Nun geht es mit dem kostenlosen Programm "Auto Stakkert" weiter, das Programm nutzt die Strukturen des Mondes und richtet die Bilder aus, dabei kann man noch angeben wie viel % der Bilder genommen werden sollen, so kann das Programm die schlechten aussortieren.
Am Schluss habe ich dann in Affinity die Farben mit entsprechenden Ebenen gepusht.
PS: Ich würde nicht unter 600mm am Crop damit anfangen, bei mir waren es ca.1400mm.
 
Es gibt so viele Möglichkeiten den Mond zu fotografieren, ein toller Vordergrund oder auch mal seine Mineralien, ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber selbst als Amateur schafft man es die "echten" Farben zu zeigen.

Hier aus mehreren 100 Bildern gestackt.

.
Kannst du zu deinem Bild noch ein bisschen was erzählen? Brennweite/Blende/Belichtungszeiten? Nachführung? Würde im Urlaub sowas gerne selbst versuchen, bin aber noch auf der Suche nach einem Einstieg ins Thema.
Sehe gerade das meine Fragen schon beantwortet sind.
 
Kannst du zu deinem Bild noch ein bisschen was erzählen? Brennweite/Blende/Belichtungszeiten? Nachführung?
Sehe gerade das meine Fragen schon beantwortet sind.
Die Nachführung habe ich aus Faulheit da nicht benutzt, wäre dann aber noch einmal leichter zu fotografieren gewesen.
Die Belichtungszeit war sicherlich deutlich länger als viele glauben würden das dies funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten