• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erzeugt man solche Farben?

Hobbyknipser83

Themenersteller
Hallo!

Ich habe die Beispielbilder des Fotobuchs von Farin Urlaub auf Spiegel Online angesehen. Ich frage mich, ob man diese Farben schon beim fotografieren (Filter?) erreicht, oder ob das alles Nachbearbeitung ist? Wenn ja, an welchen Parametern schraubt man dafür? Ich möchte keine Anleitung, nur Tipps in welche Richtung ich experimentieren muss. Ich will auch nichts nachmachen, nur Anhaltspunkte!

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-73087.html

Danke und liebe Grüße!

HK83
 
Sonnenlicht am späten Nachmittag oder Abend erzeugt kräftige Farben, dann noch etwas an der Sättigung und Kontrast drehen, und man hat sowas.
 
Sorry, hab ich vergessen. Ich meinte die Landschaftsaufnahmen. Also zum Beispiel das kräftige Grün auf Bild 9 und der tolle Himmel auf Bild 10. Bei Bild 2 fehlt wohl einfach nur etwas rot um die Stimmung zu verdunkeln?

Danke und LG!

HK83
 
Bild 2 ist meiner Meinung nach kräftig nachbearbeitet, und das nicht besonders gut. In echt habe ich so eine Kombination aus überdrehtem Himmelsblau und Violett am Himmel noch nicht gesehen.
Bei Bild 9 wurde die Sättigung hochgedreht (kann auch eine Kameraeinstellung gewesen sein), Bild 10 ist wahrscheinlich "nur" Licht.

Technisch irritiert mich, daß kein einziges der Bilder vernünftig scharf ist. Sowas soll Werbung für einen Bildband sein?
 
Ganz einfach, mit Mittelformatfilm. Am besten Velvia. Ich erinnere mich mal in einem Interview gelesen zu haben das Farin gerne auf Velvia 50 mit der 6x7 schießt. Da braucht man so nen unsinn wie HDR nicht :)
 
Ich glaube du hast HDR nicht verstanden. Es geht bei HDR lediglich darum, einen höheren Dynamikumfang mit digitalen Sensoren zu ermöglichen. Die Vergewaltigung von Tonkurven zur Erstellung von augenkrebserregendem Farbmatsch (wie es leider zu 99% unter dem Titel "HDR" gepostet wird) hat mit HDR eigentlich nichts zu tun. Richtigen HDR-Bildern sieht man selten an, dass es eben solche sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, mit Mittelformatfilm. Am besten Velvia. Ich erinnere mich mal in einem Interview gelesen zu haben das Farin gerne auf Velvia 50 mit der 6x7 schießt. Da braucht man so nen unsinn wie HDR nicht :)

Ich glaube du hast HDR nicht verstanden. Es geht bei HDR lediglich darum, einen höheren Dynamikumfang mit digitalen Sensoren zu ermöglichen. Die Vergewaltigung von Tonkurven zur Erstellung von augenkrebserregendem Farbmatsch (wie es leider zu 99% unter dem Titel "HDR" gepostet wird) hat mit HDR eigentlich nichts zu tun.
Beide habt ihr recht...
Aber Velvia kann man auch an einer D700/D3 simulieren.
Ich hätte ja gesagt Fuji S5PRo aber auch die kann man simulieren.
Das erste denke ich ist aber ein HDR. Der Dynamikumfang würde für eine S5Pro oder eben ein HDR sprechen.
Alle Aussagen auf digital Bilder bezogen...

Viele der anderen Bilder sind einfach durch schlechtes und überdrehtes Crossprocessing u.ä. erzeugt...*wurg*...
 
Aber Velvia kann man auch an einer D700/D3 simulieren.
Diese Einstellungen simulieren die Tonkurve des jeweiligen Films. Den Dynamikumfang können sie nicht simulieren, da der Dynamikumfang des Films größer ist als der des Sensors.

[edit]: Habe auf die falschen Werte geschaut, sowohl die D700 als auch die S5 Pro haben ca. 12 Blenden Dynamikumfang (im RAW), was schon sehr ähnlich dem ist, was sich mit Film erreichen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema: Das A und O für satte und knackige Farben ist immer erstmal die optimale Ausnutzung der Tonwertkurve (> hier Genaueres aus der Praxis von mir dazu) -- vorausgesetzt natürlich, du hattest bei der Aufnahme gutes Licht. An den Farbreglern zu drehen, ist in der Regel nicht nötig, wenn die anderen Parameter stimmen.

Anbei mal als Beispiel drei willkürlich herausgegriffene Bilder, an denen ich nichts gemacht habe außer Kontrasterhöhung und Tonwertanpassung; die Farben kommen dann ganz von selbst ...

Gruß Jens
 
Diese Einstellungen simulieren die Tonkurve des jeweiligen Films. Den Dynamikumfang können sie nicht simulieren, da der Dynamikumfang des Films größer ist als der des Sensors.

[edit]: Habe auf die falschen Werte geschaut, sowohl die D700 als auch die S5 Pro haben ca. 12 Blenden Dynamikumfang (im RAW), was schon sehr ähnlich dem ist, was sich mit Film erreichen lässt.

Verlass dich nicht auf Laborwerte. Ein richtig belichtetet Film hat immer noch deutlich mehr Dynamik als ein Sensor. Die Spec-Sheets der heutigen DSLR's belaufen sich beeist nur auf Schwarz/Weiß Kontraste aus denen dann ein ein Kontrast "Dynamikwert" ermittelt wird. Wie jeder weiß hat jeder Farbkanal eines Sensor unterschiedliche Dynamikeigenschaften, zb kommt Blau meist bei Sensoren immer zu kurz. Bei einem Film ist das nicht so. Und jeder der was anderes behauptet und jetzt 591 Testberichte raussucht sollte das ganze einfach mal selbst probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten