• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erstellt man ein Color Key?

bat2.111

Themenersteller
Hallo,

ich bin bislang nicht dahintergekommen, wie ich beispielsweise ein einzelnes Objekt eines S/W-Bildes mit Photoshop CS 5.1 nachcoloriere.
Gibt es hierzu ein verständliches Tutorial?

Danke & Gruß
Patrick
 
AW: Nachcolorierung von BW-Bildern

Wenn Du tatsächlich von s/w als Ursprungsbild ausgehst kannst Du ja mal soetwas oder ähnliches (Google hilft) testen.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob Du nicht eher etwas in Richtung Colorkey meinst und suchst.
 
AW: Nachcolorierung von BW-Bildern

Ich würde es so machen (Kommt aber darauf an, was du ändern möchtest)

1. Neue Ebene
2. auf der neuen Ebene einen Bereich markieren, den du hinterher farbig haben möchtest
3. den markierten Bereich mit der gewünschten Farbe füllen
4. Transparenz der Ebene heruntersetzen (60-70%)

Natürlich müsstest du für jede Farbe dies wiederholen.
 
AW: Nachcolorierung von BW-Bildern

oder einfach den Bereich markieren und auf einer neuen Ebene mit einem Pinsel den markierten Bereich in der Farbe deiner Wahl ausmalen
 
AW: Nachcolorierung von BW-Bildern

1. Lege in Photoshop eine neue Ebene an.
2. Setze sie auf den Füllmodus "Farbe"
3. Male jetzt die gewünschten Bereiche mit der entsprechenden Farbe aus.

Über die Deckkraft lässt sich die Wirkung steuern.

Tipp: Wenn es mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Farben sein sollen, dann lege für jeden eine eigene Ebene (im Modus "Farbe") an. Das hilft beim Nachbessern bzw. wieder Verwerfen der Bearbeitung.
 
AW: Nachcolorierung von BW-Bildern

Ja, so ist das Bild ok. ;)

Du könntest auch einfach die Sättigung der anderen Farben herunterdrehen. Klappt aber nicht bei allen Bildern.
 
AW: Nachcolorierung von BW-Bildern

Freistellen ist eine recht komplizierte Materie, deren beste Methoden man am konkreten Bild festmachen muss - jede Methode hat ihre Vorteile und ihre Grenzen.

Bewährt hat sich aber ein Grafiktablett und das Freistellen über Pfade.

LG Steffen
 
Eine recht simple Methode:
1. Wandle das Bild in ein Graustufenbild um: Dazu solltest du den Kanalmixer (Option "Monochrom"), oder noch besser den SW-Befehl (am besten als Einstellungsebene) verwenden, weil du damit den Grauwert der Farben beeinflussen kannst.

2. Wandle dann das Bild über BILD>MODUS>GRAUSTUFEN das Bild in Graustufen um.

3. Wandle dann das Bild über BILD>MODUS>RGB-FARBE das Bild wieder in in ein Farbbild zurück (es bleibt grau, ist aber ein Farbbild).

4. Lege eine neue Ebene an und male mit dem Protokollpinsel die gewünschten Bereiche wieder auf die ursprüngliche Farbe zurück.

Durch die separate Ebene kannst du Fehler einfach wegradieren.
 
Eine recht simple Methode:
1. Wandle das Bild in ein Graustufenbild um: Dazu solltest du den Kanalmixer (Option "Monochrom"), oder noch besser den SW-Befehl (am besten als Einstellungsebene) verwenden, weil du damit den Grauwert der Farben beeinflussen kannst.

2. Wandle dann das Bild über BILD>MODUS>GRAUSTUFEN das Bild in Graustufen um.

3. Wandle dann das Bild über BILD>MODUS>RGB-FARBE das Bild wieder in in ein Farbbild zurück (es bleibt grau, ist aber ein Farbbild).

4. Lege eine neue Ebene an und male mit dem Protokollpinsel die gewünschten Bereiche wieder auf die ursprüngliche Farbe zurück.

Durch die separate Ebene kannst du Fehler einfach wegradieren.

Das ist der mit Abstand unnötig-umständlichste Weg, den ich bisher irgendwo gelesen habe. :eek:


@bat2.111
Du ersparst dir viel Malerei, wenn du eine Einstellungsebene "Schwarzweiß" benutzt, den Ebenenmodus auf "Dunklere Farbe" bzw. "Hellere Farbe" setzt. Je nachdem, auf welche Seite du dann die Regler ziehst, erfolgt für den jeweiligen Farbbereich eine Entsättigung oder es bleibt farbig. In der Maske braucht man dann nur noch grob störende Stellen wegpinseln.
 
Natürlich geht das direkter, indem man auf der Maske der SW-Einstellungsebene die farbig gewünschten Bereiche einfach abdeckt. Aufgrund der Fragestellung bin ich allerdings nicht sicher gewesen, dass der TO mit Maskierungstechniken vertraut ist.
 
Natürlich geht das direkter, indem man auf der Maske der SW-Einstellungsebene die farbig gewünschten Bereiche einfach abdeckt. Aufgrund der Fragestellung bin ich allerdings nicht sicher gewesen, dass der TO mit Maskierungstechniken vertraut ist.

Also in der Maske der Einstellungsebene malen ist ja wohl deutlich einfacher, als erst mal den Protokollpinsel zu finden, zu verstehen, was der macht, dann in der Protokollplatte das Häkchen an der richtigen Stelle zu setzen und dann doch wieder nur zu malen … ;)
 
Einfachste Methode mit jedem Programm was Ebenen besitzt, ist folgende:

1. Bild duplizieren.
2. Oberes Bild in S/W umwandeln (So liegt S/W auf Farbig und du siehst nur S/W)
3. Das Motiv, das du farbig haben willst, einfach auf der S/W-Ebene mit dem Radiergummi "übermalen" bzw. wegradieren, damit das farbige Original zum Vorschein kommt.
4. Speichern fertig!

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten