• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie erstelle ich ein optimales jpg

Reinhard_NRW

Themenersteller
hallo,
möchte gerne wissen, wie so die profis vorgehn :D
(eine genaue vorgehn weise, wäre cool)

raw direkt bearbeiten (tonwertkorrektur, helligkeit+kontrast, u.s.w.),
ODER in tiff 16 oder 8 bit umwandeln und dann bearbeiten?

mit welcher software, aps oder c1?
mehr schärfe, mit unscharf maskiern oder focalblade?

je mehr ich ein bild bearbeite (z.b.s. tonwertkorrektur), verliert es doch an daten, sprich qualität.

mfg
Reinhard

300D Kit, Sigma 70-300 ApoII, 1GB Hitachi-Microdrive, 128MB Compact Flash, 2 Ersatzakkus, Hama Pol cir
 
die bilder die ich bearbeite werden als tif gespeichert und die verlieren keinen prozent an der qualität.
egal ob ich bilder in jpeg o. raw mache, nach dem speichern nur tif !!!
 
ich habe den von mir verwendeten "workflow", also die arbeitsabfolge, ja schon in einem anderen thread gepostet. trotzdem hier nochmal:

- raw laden in c1
- weissabgleich
- tonwertkorrektur (kanäle einzeln)
- eventuell gradationskurve anpassen
- eventuell ausschnitt wählen
- je nach geforderter ausgabe hier schon grösse anpassen
- umwandeln (entwickeln) und speichern in tiff16
(das ganze im batch bei mehreren dateien)

in ps dann
- eventuell gerade richten
- ausschnitt anpassen
- wenn erforderlich, die ganz feinen feintunings (schatten aufhellen, lichter abdunkeln, fehler wegstempeln ... der ganze ebv-kram eben ;) )
- falls vorher in c1 noch nicht geschehen, dann bildgrösse anpassen (je nach anforderung für druck, bildschirmausgabe, web)
- schärfen (je nach erfordernis mit den passenden methoden. JA! es gibt verschiedene methoden zum schärfen ;))
- ausgeben je nach erfordernis als jpg mit entsprechender komprimierung.
 
Das heißt dann, du hast von jedem Foto nun drei Dateien.
Wie organisierst du diese? (Alle in einem Ordner würden ja zB eine Foto-Datenbank unnötig unübersichtlich werden lassen...)
 
nun ja. im grunde stimmt das mit den 3 versionen. allerdings nur bei bildern, die auch wirklich wert sind, einer solchen prozedur unterzogen zu werden. die meisten bleiben eh' als raw liegen.
 
OK...

Bei mir ist es im Moment so, dass ich alle Fotos als Originale in den Eigenen Dateien liegen habe - in mit Datum und Eventname benannten Ordnern. Die Dateien, die ich für's Web bearbeite, landen dann im Web-Verzeichnis, die Originale bleiben unangetastet.

Da ich zukünftig ein schönes "Foto-Album" auf der Datenbank habe, in das natürlich die schon bearbeiteten Dateien rein sollen, habe ich mir folgendes ausgedacht:

Die Originale (bei mir jpg) landen inkl. allem "Müll" auf ner separaten Platte und werden dann auf DVD gebrannt, sobald genug zusammengekommen ist.

Dann kopiere ich alle Fotos nochmal in meine bisherige Struktur rein, um dann auszusortieren und zu bearbeiten. Die bearbeiteten Fotos landen dann als tiff in dem Ordner. Das jpg kann ich dann ja löschen.

So habe ich ein bereinigtes Fotoalbum auf meiner Festplatte und "zur Not" die Originale auf DVD. Irgendwann werde ich dann wohl Teile des Albums auch auf DVD auslagern (gibt ja Programme, die mir dann sagen, welches Bild auf welcher Scheibe ist).
Was mich noch stört ist, dass ich bei den Originalen dann manuell aufschreiben müsste, was auf welcher DVD ist, es sei denn, ich würde dafür nochmal ein extra-Album anlegen. Aber lässt sich wohl nicht vermeiden...

Ich hoffe, ihr könnt mir in etwa folgen - vielleicht hat ja noch jemand Optimierungs-Tipps für mich.

Nick
 
ist 'n eigenes thema, denke ich mal. vielleicht machst du dazu mal 'nen seperaten thread auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten