• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wie Ersatzakku laden?

Schmarsi

Themenersteller
Hey,
bin noch nicht solange im Besitz einer EOS 1000D. Ich habe mir auch einen Ersatzakku gekauft, den ich jedoch selten brauchen werde - nur auf Familienfesten o.ä. wo man länger viele Bilder macht. Wie gehe ich mit dem Ersatzakku um? Lade ich den komplett voll und brauche ihn halt, wenn ich ihn brauche oder schädigt es den Akku, wenn er solange vollgeladen rumliegt?

Habe leider keine Erfahrungen, deshalb die eventuell für einige "dumme" Frage.

Lieben Gruß
Schmarsi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Akkus werden der Reihe nach alle verwendet. D. h. alle sind mehr oder weniger regelmäßigen Ladezyklen unterworfen. Defekte Akkus fallen dann sofort auf.

We wäre es mit dieser Lösung?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Jeder Akku verliert bei der Lagerung aufgrund der Selbstentladung etwas Energie. Bei LiIon-Akkus ist diese Selbstentladung aber relativ gering. Um zu vermeiden, dass sich ein LiIon-Akku tiefentläd sollte er immer im geladenen Zustand gelagert werden. Nur damit ist auch garantiert, dass der Akku jederzeit einsatzbereit ist. Vor wichtigen Einsätzen schadet es auch nichts, wenn du den Akku vorher noch mal nachlädst. Ich würde dir aber empfehlen beide Akkus regelmäßig zu benutzen. Wenn du mit einem einzigen Akku sehr gut über die Runden kommst und sehr wenig fotografierst, kannst du trotzdem die beiden Akkus mal alle 2-3 Monate gegeneinander tauschen so dass beide fit bleiben.
 
wobei alle Akkus nach meiner Erfahrung nach ca. 3 Jahren schlapp machen, ob sie immer geladen gelagert werden oder teilentladen oder ganz leer.......
 
Die Kameras schalten heute bei noch relativ hoher Zellenspannung bereits ab und deklarieren einen leeren Akku. Das geschieht in erster Linie zum Schutz des Akkus! Reizt man das aber aus und schaltet die Kamera danach noch ein paar mal ein (nach kurzer Lagerung des Akkus funktioniert das meistens wieder!) und treibt das Spielchen zu weit, kann man davon ausgehen, dass der Akku wirklich leer ist. Lagert man nun einen entsprechend leeren Akku mehere Wochen/Monate ungenutzt, kann das dazu führen, dass der Akku durch die weiter stattfindende Selbstentladung in den Bereich der Tiefentladung kommt. Auch wenn das keineswegs der Fall sein MUSS, so EMPFIEHLT sich aus meiner Sicht trotzdem immer die Lagerung im min. teilgeladenen Zustand. LiIon-Akkus sind zudem auch relativ temperaturempfindlich. Das heisst bei sehr niedrigen Temperaturen kann die Energieaufnahme/-abgabe deutlich eingeschränkt sein, besonders können die Zellen aber bei extrem hohen Temperaturen geschädigt werden. Das heisst, dass die Lagerung zwar nicht im Kühlschrank stattfinden sollte, sondern eher bei kühler Zimmertemperatur. Im Handschuhfach, auf dem Dachboden oder hinter einem Fenster ist also ein denkbar schlechter Lagerort. :-)
 
Danke für die Antworten :) habe meinen Ersatzakku bis jetzt noch gar nicht geladen, werde damit dann also warten, bis ich diesen wirklich mal brauche! :) Wenn es soweit ist, dann werden die akkus alle 2-3 monate vollgeladen und getauscht :P

Danke für die Infos! :P

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten