• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erkennt mit SN., ob Obj. dt. Ware.

taotaojiadeyu

Themenersteller
Kann mann mit SN. erkennen, ob ein Objektiv echte eine deutsche Ware oder Grauimport?
 
Ganz einfach:

- Deutsche (europäische) Garantiekarte dabei = offiziell importierte Ware

- Keine / internationale / ausländische Garantiekarte = Grauware

Bei Nikon liegen für den europäischen Markt Garantiekarten mit holländischer Anschrift bei.

EDIT: Spätestens beim Versuch das Objektiv oder die Kamera bei Nikon online zu registrieren merkt man, obs Grauware ist ;)

Das nächste mal bitte etwas mehr Mühe bei der Überschrift und bei der Formulierung des Beitrags geben, danke :top:
 
mein einziges "graues" objektiv, das vr 7o-3oo mm, ist 'ne amerikanische version... und vor der seriennummer steht "US"... registrieren bei nikon war aber kein problem... die seriennummer wurde sofort angenommen...
 
Aus einer email, die ich vom Nikon Support erhalten habe:


Nikon Europe Support 05/06/2008 09:38 AM

Sehr geehrter xy,

bei Objektiven kann es sich nicht um einen Grauimport handeln da diese weltweite Garantie haben.

Mit freundlichen Grüßen

xy
Nikon Europe Support
www.europe-nikon.com/support
 
Ganz einfach:

- Deutsche (europäische) Garantiekarte dabei = offiziell importierte Ware

- Keine / internationale / ausländische Garantiekarte = Grauware
Falsch.

Objektive, die nicht als "Digitalprodukte" eingestuft sind (grob gesagt, nicht-DX-Linsen), und Zubehör wie Blitzgeräte haben immer internationale Garantie, diese ist aber nicht übertragbar. Also egal wo gekauft, Du hast Garantie durch Nikon DE, wenn Du der Erstkäufer bist. Bei einem Grauimport (Dein Händler kauft von einem anderen Händler) bist Du das nicht. Wenn Du bei einem Händler in DE kaufst, ist Voraussetzung, daß eine INTENATIONALE Garantiekarte ausgegeben von der regionalen Nikon-Vertretung (NL oder DE bei älteren Objektiven) dabei ist, und Du eine auf Deinen Namen ausgestellte oder anonyme Händlerrechnung hast. Bei Gebrauchtkauf hast Du demzufolge grundsärtzlich KEINE Garantie.

Bei "Digitalprodukten" (Kameras und DX-Linsen) bietet Nikon eine regionale (bei uns europäische) Garantie, die übertragbar ist. Voraussetzung ist, daß eine EUROPÄISCHE Garantiekarte (ausgestellt z. B. von Nikon NL, oder UK) dabei ist, und Du eine Rechnung von einem Händler in Europa hast. Gebraucht weitervekaufte Prokukte behalten die Garantie.

In beiden Fällen beträgt der Garantiezeitraum 1 Jahr.

Grauimporte haben normalerweise keine Garantierkarte dabei.
 
Mal anders herum gefragt: ist Grauware, wenn man Garantie mal außer acht lässt, eigentlich qualitativ schlechter? Die Produktion kann doch aus derselben Serie sein wie die weiße Ware. :confused:
 
Mal anders herum gefragt: ist Grauware, wenn man Garantie mal außer acht lässt, eigentlich qualitativ schlechter? Die Produktion kann doch aus derselben Serie sein wie die weiße Ware. :confused:

Funktionstechnisch nicht, das eigentliche Gerät stammt aus derselben Produktion.
Aber das Zubehör wird von den Länderniederlassungen(für deren Garantieabwicklung reguläre Händler nen Mehrpreis zahlen müssen), regional angepasst.
Bei Grauimporten (die über andere Wege zu den Händlern gelangen) ist dann z.b. kein Handbuch in Deutsch dabei. Oder Ladegeräte mit amerikanischem Stromanschluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten