• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erkennt man Original Nikon?

Krabathor

Themenersteller
Moin,

gibt es ein paar Tipps von Euch, wie ich Originalware, hier speziell einen D300 Body, von Grauware unterscheiden kann? Mal abgesehen von der gelben Garantiekarte fällt mir auch nichts ein, aber die könnte ja auch gefälscht sein, oder?!

Hintergrund:

Möchte mir für 1.585 bei einem Onlinehändler (mit Selbstabholung) den D300 Body holen. Bin mir aber nicht sicher, ob das für diesen Preis nicht doch ein Grauimport ist.

Für Hinweise danke ich schon mal im voraus.

Wenn es doch ein Grauimport sein sollte, habe ich ja bei diesem Händler trotzdem 2 Jahre Garantie, oder sehe ich das falsch?

VG MArius
 
Hallo

Erkundige dich direkt bei Nikon, ob dieser Händler direkt beliefert wird oder über einen offiziellen Distributor. Des weiteren lass dir schriftlich vom Händler bestätigen, dass die Kamera von Nikon Deutschland stammt. Ob dies dann der Fall ist, solltest du anhand der Serien-Nr. direkt bei Nikon prüfen können. Ist dem nicht so, retournierst du die Kamera dem Händler.
 
Gewährleistung, Gewährleistung, Gewährleistung.
Garantie: bei Nikon 1 Jahr, gesetzlich ein halbes Jahr.
 
der preis ist nicht unrealistisch niedrig. außerdem hast beim onlinehändler ja rückgaberecht falls kein gelber schein drin liegt
 
Gewährleistung, Gewährleistung, Gewährleistung.
Garantie: bei Nikon 1 Jahr, gesetzlich ein halbes Jahr.

Das ist so nicht richtig.

Der Händler muss 2 Jahre Gewährleistung anbieten, wobei nach einem halben Jahr die Beweislastumkehr eintritt. Also eff. nur 1/2 Jahr.

Garantie beträgt bei Original Nikon- Waren 1 Jahr, gesetzlich gibt es keine Garantievorschrift oder Bedingung. Garantie ist immer ein freiwilliges Versprechen des Händlers oder Herstellers. Anders als bei der Gewährleistung, kann deshalb der Garantiegebende auch die Bedingungen vorschreiben und z.B. die Garantie auf den Erstkäufer beschränken (wie. z.B. Nikon und Sigma).

Gehandhabt wird das aber von Nikon meist kulanter.

Wenn ein gelber Garntieschein beigelegt ist, dann ist es Nikon-Europa Ware (nicht wundern wenn Holland draufstejt, dort ist das europäische Zentrallager)
 
außerdem hast beim onlinehändler ja rückgaberecht falls kein gelber schein drin liegt

Da bin ich mir nicht sicher. Da eine persönliche Abholung geplant ist, könnte es sich nicht mehr um einen Vertrag im Sinne des Fernabsatzes handeln. Fehlt diese Voraussetzung so könnte man sich nicht auf eine 14-tägige Rückgabefrist verlassen. Zwar machen das die meisten Geschäfte in Deutschland, aber das ist reine Kulanz.

Liegt allerdings ein Mangel vor (Garantiekarte felht), dann kommt die Gewährleistung ins Spiel und der Händler muss in jedem Fall nachbessern.

Dies ist keine Rechtsberatung, denn dafür fehlt mir passende Ausbildung :-)
 
Für diesen Preis bekommst Du das Gerät auch im Fachgeschäft:

(Gestern nachgefragt bei einem Fotofachgeschäft in Freiburg: 1598 €)

Gruss
Yalpoon
 
Noch ein kleiner Hinweis: Grauimporte lassen sich nicht bei Nikon Deutschland registrieren (das System erkennt das anhand der Seriennummer). Also wenn Du auf die Nikon-Webseite gehst und die Kamera dort registrieren kannst, ist sie für den europäischen Markt "zugelassen".
 
Es wurde ja schon alles gesagt. Ich würde auch auf die Sprache des Handbuches achten, bei Grauimporten ist das i.d.R. nicht in deutsch.

Gruß
Heiko
 
Für diesen Preis bekommst Du das Gerät auch im Fachgeschäft:

(Gestern nachgefragt bei einem Fotofachgeschäft in Freiburg: 1598 €)

Gruss
Yalpoon

Also im sogenannten Fotofachgeschäft habe ich nichts Vergleichbares gefunden!

Bei meinem Nikon NPS Laden in Dresden waren 1.780 das untere Limit - jedenfalls bei mir...:evil:

Ist mir aber auch egal jetzt, habe sie nun für 1.585 bekommen. :):):)

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten