Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf Weitwinkel stellen, vom AF scharfstellen lassen, auf manuellen Fokus wechseln, heranzoomen, auslösen. Anschließend schauen, ob das 2. Bild so scharf ist, wie das erste.
Oh, sehe gerade "ohne in der Hand zu haben". Im Normalfall sind 90 % aller Objektive nicht parfokal. Der Hersteller würde es aber auf seiner Webseite sicher erwähnen wenn es parfokal wäre, weil das ja ein besonderes Merkmal ist. Ich habe selber nur ein parfokales Objektiv: ein altes Minolta ohne AF 100-300 mm. Das war auch entsprechend teuer, aber ohne AF Gold wert: auf 300 mm scharfstellen und dann rauszoomen.
Ohne es in der Hand zu haben wird es schwer - außer es ist natürlich explizit angegeben...
Aber die wenigsten AF-Objektive dürften parfokal sein. Das ist ja ein konstruktiver Mehraufwand (oder irre ich mich da?) und der ist ja nicht mehr sinnvoll. Bei MF ist es klar besser, in Telestellung zu fokussieren und dann den Bildausschnitt durch "herauszommen" festzulegen.
Bei AF suche ich mir eben meinen Bildausschnitt und fokussiere dann.
Naja, das meiste haben ja inzwischen auch schon zwei andere geschrieben...
Das merkwürdige ist, obwohl Canon Helpdesk sagt, dass 17-85 wäre nicht parfokal, habe ich mit dieser Technik in schwierigen Lichtsituationen immer die besten Ergebnisse.
Wenn ich bei 17 mm über den AF Fokussiere, hineinzoome und neu fokussiere, dann wird nachgeführt. Umgekehrt allerdings nicht !!! Kann aber auch am AF liegen.
Aber die wenigsten AF-Objektive dürften parfokal sein. Das ist ja ein konstruktiver Mehraufwand (oder irre ich mich da?) und der ist ja nicht mehr sinnvoll.
Bei MF ist es klar besser, in Telestellung zu fokussieren und dann den Bildausschnitt durch "herauszommen" festzulegen.
Bei AF suche ich mir eben meinen Bildausschnitt und fokussiere dann.
Nein, du hast mich nur falsch verstanden:
Ich meinte, dass es OHNE AF von Vorteil ist, ein parfokales Objektiv zu haben, da die Fokussierung in Telestellung einfacher ist etc. pp.
In Zeiten des AF ist eine parfokale Konstruktion nicht mehr notwendig, da ich immer per AF scharfstellen kann.
Ein Objektiv ist entweder parfokal oder eben nicht. Es war also von verschiedenen Objektiven die Rede. Ich hoffe, es ist jetzt klarer.