• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erkenne ich eine intakte LX3?

Husami

Themenersteller
So, ich habe auf ebay eine neuwertige LX3 erstanden... Juhuuuu!
Nachdem ich bei meinem Projekt "DSLR" immer wieder gezögert habe, obwohl ich die Technik und die Bildqualität eigentlich so toll finde, musste ich mich endlich mal kritisch fragen, ob ich derzeit überhaupt Lust auf die Eigenschaften einer DSLR-Fotografie habe.
Und die Antwort war nein, denn das Equipment-Geschleppe und die schiere Größe sind nicht mein Ding, jedenfalls momentan noch nicht.
Ich taste mich also über die hochgelobte LX3 an das kreative Fotografieren ran...
Wobei, ganz so stimmt das nicht: Damit ihr was zu lachen habt: Ich hatte bei meiner Sony P200 stets die manuelle Blenden- und Belichtungsdauerwahl geschätzt. In Verbindung mit dem Hama-Ministativ sind Bilder entstanden, die immer wieder einen unglaublichen AHA-Effekt produzierten. Das geringe Bildrauschen (ok, Kunststück bei ISO 100) und die Detaitreue sind für mich nach wie vor Klasse!
Beispiele:




Nun also auf zu neuen Ufern. Und zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Warum sollte ich eigentlich bei höherer ISO als 100 Nachtbilder machen, wenn ich ein Stativ habe?
2. Wie kann ich auf Anhieb sehen, ob ich ein intaktes LX3-Modell ergattert habe? Welche Dinge gilt es zu beachten?

Danke schon mal und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Warum sollte ich eigentlich bei höherer ISO als 100 Nachtbilder machen, wenn ich ein Stativ habe?
2. Wie kann ich auf Anhieb sehen, ob ich ein intaktes LX3-Modell ergattert habe? Welche Dinge gilt es zu beachten?
zu erstens, wer sagt das? iso 80 mit stativ!
zu 2. wenn dir was nicht koscher vorkommt hier mal nachfragen. ;)

darf man den eiffelturm jetzt zeigen? ich glaube in der fc gibts ne sondergenehmigung - oder war das hier?
 
BItte? Man darf den Eiffelturm nicht zeigen?!?

Weder den Eiffelturm bei Nacht noch das Atomium. Am besten, Du nimmst das erste Bild wieder raus, sonst kann der Forenbetreiber Ärger bekommen. Schade um das schöne Bild. :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=529615
 
Gab es dazu nicht mal eine Diskussion das dies zwar irgendwie stimmt und auch festgelegt ist, aber in der Praxis dann denoch nicht durchsetzbar ist? Irgendwie habe ich da noch eine Diskussion hier im Forum im Kopf wo das lang und breit durchgekaut wurde.


LG
 
Erledigt
Kann mir jemand die Kurzform geben, warum das untersagt ist?

EDIT: Hab reingelesen. Ich glaub, ich spinne. Aber naja, ich guck mir die Bilder nun mit noch mehr Genuss an...
 
was für ein schwachsinn. wenn man bilder vom eifelturm nicht in einem fotographie forum veröffentlichen darf, dann sollen sie das ding irgendwo hinstellen wo man es nicht sehen/fotographieren kann. :rolleyes:
 
Tja, man lernt eben niemals nicht aus.

Nun aber btt:
Ich las irgendwann mal etwas von evtl. nicht optimalen Objektiven bei der LX3 - soweit ich mich erinnere, unscharf an einem der Bildränder... das würde mir dann doch auffallen, oder? Eine gute LX3 sollte einfach knackscharf bin in die Ecken sein, oder?
Hach, ich freu mich schon - morgen oder übermorgen dürfte ich sie in Händen halten...:rolleyes:
 
neben den bildern solltest du auch alle knöpfe/taster testen. probleme gab's bei mir und einem anderen forumsmitglied mit dem joystick. außerdem hatte ich auch schon staub im objektiv (sichbar an einem kleinen punkt, der sich beim zoomen über das display bewegt).
 
So, es ist zwar völlig offtopic, aber rein zum Trotze - und weil ich so stolz bin - noch drei eiffelturmfreie Langzeitbelichtungen mit der Sony P200:



Ätsch.

Und danke für die bisherigen Tipps - ich hoffte, über die Problematik "Staub im Objektiv" wäre ich nach der P200 hinaus...
 
Was hälst du den davon wenn du einfach deine LX3 schnappst und fotografierst einfach, anstatt dir jetzt schon den Kopf zu zerbrechen was alles sein könnte :rolleyes:. Irgendwie sind genau das oftmals die Threads, wo man eigentlich nur drauf wartet bis der jenige wenn er die Kamera hat schreibt er wäre total unzufrieden :angel:.

Soll jetzt nicht bedeuten das wäre bei dir auch so, aber ich verstehe nicht wie man sich völlig unbegründet im vorhinein schon so den Kopf zerbrechen kann ;). Würde ich das bei allem was man im Leben so kauft so handhaben, ich würde in einem leeren Zimmer sitzen und hoffen das der Maurer gute Arbeit geleistet hat, den man hat ja schon mal von einstürzenden Mauern gehört :ugly:.

LG
 
Es ist schwer eine Cam rein auf alle Funktionen und deren Qualität zu prüfen. Ich würde sie einfach mal einen Nachmittag und Abend (zwecks unterschiedlicher Helligkeit ;)) quälen und zu Hause schauen, ob mir irgendwelche Seltsamkeiten auffallen.
 
darf man den eiffelturm jetzt zeigen? ich glaube in der fc gibts ne sondergenehmigung - oder war das hier?
Natürlich darf man den Eifelturm zeigen. Selbst wenn er in einem Museum stehen würde, wäre das Urheberrecht längst abgelaufen und kopieren mit der Kamera wäre deshalb erlaubt. Aber der Turm steht nun mal im öffentlichen Raum und da herrscht die Panorama-Freiheit.
 
Natürlich darf man den Eifelturm zeigen. Selbst wenn er in einem Museum stehen würde, wäre das Urheberrecht längst abgelaufen und kopieren mit der Kamera wäre deshalb erlaubt. Aber der Turm steht nun mal im öffentlichen Raum und da herrscht die Panorama-Freiheit.

Die nächtliche Lichtkonstruktion steht im französischen Recht aber über der Panoramafreiheit.
 
Die nächtliche Lichtkonstruktion steht im französischen Recht aber über der Panoramafreiheit.
Selbst wenn es so etwas in Frankreich gibt, bedeutet das nicht, daß es außerhalb Frankreichs Gültigkeit hätte. Die USA dehnen zwar sehr ihr Recht über andere Staaten aus, aber Frankreich dürfte sich da schwer tun, insbesondere in den USA.

Hier gibt's ein Bild vom beleuchteten Eiffelturm auf Wikipedia. Wie man an diesem Beispiel sieht, würde eine Einschränkung der Panorama-Freiheit beim Eiffelturm automatisch auch die der Umgebung implizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe das ähnlich wie Grünhorn. Auch wenn die Franzosen das gerne so hätten, so glaube ich nicht das dies so einfach durchzusetzen ist, gerade Länder übergreifend.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten