Husami
Themenersteller
So, ich habe auf ebay eine neuwertige LX3 erstanden... Juhuuuu!
Nachdem ich bei meinem Projekt "DSLR" immer wieder gezögert habe, obwohl ich die Technik und die Bildqualität eigentlich so toll finde, musste ich mich endlich mal kritisch fragen, ob ich derzeit überhaupt Lust auf die Eigenschaften einer DSLR-Fotografie habe.
Und die Antwort war nein, denn das Equipment-Geschleppe und die schiere Größe sind nicht mein Ding, jedenfalls momentan noch nicht.
Ich taste mich also über die hochgelobte LX3 an das kreative Fotografieren ran...
Wobei, ganz so stimmt das nicht: Damit ihr was zu lachen habt: Ich hatte bei meiner Sony P200 stets die manuelle Blenden- und Belichtungsdauerwahl geschätzt. In Verbindung mit dem Hama-Ministativ sind Bilder entstanden, die immer wieder einen unglaublichen AHA-Effekt produzierten. Das geringe Bildrauschen (ok, Kunststück bei ISO 100) und die Detaitreue sind für mich nach wie vor Klasse!
Beispiele:


Nun also auf zu neuen Ufern. Und zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Warum sollte ich eigentlich bei höherer ISO als 100 Nachtbilder machen, wenn ich ein Stativ habe?
2. Wie kann ich auf Anhieb sehen, ob ich ein intaktes LX3-Modell ergattert habe? Welche Dinge gilt es zu beachten?
Danke schon mal und viele Grüße!
Nachdem ich bei meinem Projekt "DSLR" immer wieder gezögert habe, obwohl ich die Technik und die Bildqualität eigentlich so toll finde, musste ich mich endlich mal kritisch fragen, ob ich derzeit überhaupt Lust auf die Eigenschaften einer DSLR-Fotografie habe.
Und die Antwort war nein, denn das Equipment-Geschleppe und die schiere Größe sind nicht mein Ding, jedenfalls momentan noch nicht.
Ich taste mich also über die hochgelobte LX3 an das kreative Fotografieren ran...
Wobei, ganz so stimmt das nicht: Damit ihr was zu lachen habt: Ich hatte bei meiner Sony P200 stets die manuelle Blenden- und Belichtungsdauerwahl geschätzt. In Verbindung mit dem Hama-Ministativ sind Bilder entstanden, die immer wieder einen unglaublichen AHA-Effekt produzierten. Das geringe Bildrauschen (ok, Kunststück bei ISO 100) und die Detaitreue sind für mich nach wie vor Klasse!
Beispiele:


Nun also auf zu neuen Ufern. Und zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Warum sollte ich eigentlich bei höherer ISO als 100 Nachtbilder machen, wenn ich ein Stativ habe?
2. Wie kann ich auf Anhieb sehen, ob ich ein intaktes LX3-Modell ergattert habe? Welche Dinge gilt es zu beachten?
Danke schon mal und viele Grüße!
Zuletzt bearbeitet: