• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie entsteht ein solches Bild

Seluaner

Themenersteller
Guten Tag zusammen:

wie entsteht ein solch schönes Bild wie dieses hier:

http://www.designnation.de/Media/Galerie/47ceca778b410,a-coloured-black--white-story.jpg

ich meine... wie schafft man es, schwarzweiss-Bilder zu machen und gleichwohl ein bestimmtes Teilchen davon farbig zu haben

???

Danke für Eure Tips !
 
ist ganz einfach.über ebenen gehen. da wird ein schwarzweissbild auf das andere gelegt und mit dem schwamm, die bildteile, die man will ,wieder hervorholen. einfach mal in der bildbearbeitung ,ebenen, suchen. norbert
 
Mit einer Ebenenmaske könntest du für das Blatt das Entsättigen ausnehmen. Sprich testweise alles entsättigen und mit einem Pinsel auf der Ebenenmaske rummalen, dann siehst du den Effekt.
Jetzt genau eine Maske zu erzeugen die an den Blattkanten aufhört bedingt eine ruhige Hand und Zeit oder aber entsprechende Wege über kantensuchen.


edit: irgendwie redundante Antwort daher schreib ich für Gimp exemplarisch was mehr:

- Duplikat der Ebene erzeugen
- Obere auswählen und -irgendwie- schwarz weiß machen. z.B. geht schnell entsättigen
- rechtsklich, neue Ebenenmaske hinzufügen, dann
- siehst du wenn du die neue Ebenenmaske auswählst und darauf mit schwarzen Pinsel rummalst Norberts Post live.

Um jetzt Ränder zu suchen gibt es einiges im Netz, idR reduziert es sich darauf, eine Arbeitskopie so zu verunstalten, daß eine reine schwarz/weiß Version mit scharfen Kanten entsteht, so daß das Objekt was maskiert werden soll leichter ausgemalt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ColorKey würde ich das nicht unbedingt nennen, da hier ja kaum über eine Schlüsselfarbe gearbeitet wurde. Die monochromen Bildteile waren sicher ähnlich grün wie das Blatt, welches farbig gezeigt wird. Aber das ist Haarspalterei.

Um aber die ursprüngliche Frage zu beantworten:
Wie entsteht sowas? -> Per Bildbearbeitung.

Daher ist das hier auch der falsche Forenbereich.

Ein paar gute Stichworte wurden ja schon genannt. Ich würde aber empfehlen, sich generell einfach etwas mit der Thematik der Nachbearbeitung auseinanderzusetzen, z.B. mit einem guten Buch. Da lernt man dann auch so elementare Techniken wie Ebenenmasken kennen und kann solche Sachen ohne Weiteres machen.

Und ein wichtiger Punkt: Es gibt tausend Möglichkeiten, wie man das genau machen kann. Das hängt auch von den persönlichen Vorlieben und den verwendeten Programmen ab. Tutorials stellen in der Regel genau eine Möglichkeit exemplarisch vor.

Viele Grüße, Claas
 
Hallo alle zusammen !

mal vorerst ganz ganz herzlichen Dank allen für all die netten Tips und Erklärungen.
Ich werde mich mal in CSN etwas versuchen

gerne werde ich Euch dann über die Erfahrungen und Ergebnisse hier berichten.
 
Geht für uns Nikonianer auch in CNX sehr gut. Einfach SW umwandeln und mit dem selektiven U-point - Button das Farbige wieder ausklicken.

So geschehen hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1463168/display/19415566

und hier
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1463168/display/19841001

gruss
ede

Habe mir jetzt mal die Test/Demo-Version von CNX 2 runtergeladen, installiert und bereits auch schon mal ein erstes Bild nach Schwarzweiss konvertiert.

Wo und wie fahre ich nun fort ?

Wo finde ich diesen besagten U-Point - Button ?
 
(...)
Ich werde mich mal in CSN etwas versuchen

(...)

...CSN?? wasndasjezz
0175zm.gif


Aalso: die Kontrollpunkte - oder U-Points - sind ein wichtiger Bestandteil von CNX2, daher ist ein wenig Einarbeitungszeit (oder auch das Studium der Bed. Anleitung) nicht schlecht. Einfach mal rumexperimentieren - da gibt es viele Möglichkeiten. Die Kontrollpunkt-Auswahl findest Du in oberen rechten Teil der Symbolleiste - s. Anhang.

Zu Anfang sind die Plus-Auswahlpunkte zu empfehlen, in Kombination mit den Minus-Punkten, um Bereiche gezielt von der Bearbeitung auszuschließen.

In der rechten Palette der Bearbeitungsschritte findest Du auch eine Auswahl, über die man sich die betreffenden Bereiche als Maske anzeigen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten