• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie entsteht diese Reflexion?

RoboHackfeld

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich war vor ein Paar Wochen mal nachts unterwegs und habe ein Paar Fotos gemacht. Überwiegend LZBs. Dabei habe ich eine Reflexion auf einem Foto bemerkt, die mir unerklärlich ist.

IMG_7491.jpg

und hier noch einmal aus einer anderen Perspektive. Hervorgerufen wurde das wohl durch eine Laterne, die (erstes Foto) direkt neben mir stand. Wenn ich die Kamera ein bisschen horizontal hin und her bewegt habe, konnte ich auf dem Display erkennen, wie die Reflexion sich ebenfalls bewegte.

IMG_7495.jpg
 
Hervorgerufen wurde das wohl durch eine Laterne, die (erstes Foto) direkt neben mir stand.

Nein, alles was vor dir steht.
Dreh die Spiegelungen um den Bildmittelpunkt, und du kommst zur Laterne vor dir neben der Bank und die Werbetafeln samt Türen des Hauses. Der gelbe Punkt direkt über dem Dach ist die gelbe Laterne hinten an der Kreuzung.
Wenn du keinerlei Filter benutzt hast (zusätzliche Spiegelquelle), kannst du nichts machen, außer evtl. ein anderes Objektiv nutzen, was nicht so stark durch Reflexionen beeinflussen läßt.
 
Ich hätte auch auf UV-Filter getippt.
Das ist das typische an der Bildmitte gespiegelte Reflexbild
der LED-Fensterumrahmung und der Lichterkette am Tropfsims.

Ganz sicher, daß kein UV-Filter drauf war?
 
Wenn kein UV-Filter drauf war und kein anderes Objektiv zur Verfuegung steht, hilft es manchmal auch, mit der Blende herumzuspielen, die hat auch einen gewissen Einfluss auf die Reflexionen.
 
Das Spiegelungsprinzip habe ich nicht verstanden - zum Glück aber auch noch keine Erfahrung mit solchen Effekten.


Warum entstehen diese Spiegelungen denn nur auf eine Stelle konzentriert? Der Halbkreis kommt von der grellen grünlichen Laterne im Park, die rechteck-ähnlichen Spiegelungen von vermutlich Fenstern aus der weißen Wand ganz unten (überbelichtet). Auch die helle gelbe Laterne hat ihre Entsprechung usw.

Aber warum sieht man keine Spiegelung von der Laterne, die rechts ins Bild hinein strahlt oder von der rechten gelben?
 
Also ich bin mir hundert prozentig sicher, dass kein UV Filter im Einsatz war. Einen solchen besitze ich nicht einmal ;)

Ich war halt total verblüfft als ich nach 30sek Belichtungszeit auf das Bild schaue und diese Reflexionen sah. Konnte mir das überhaut nicht erklären aber ich habe das jetzt mal gespiegelt und nebeneinander betrachtet. Das sind tatsächlich die Bilderrahmen + Laterne.

Sehr verblüffend =)
 
Warum entstehen diese Spiegelungen denn nur auf eine Stelle konzentriert? Der Halbkreis kommt von der grellen grünlichen Laterne im Park, die rechteck-ähnlichen Spiegelungen von vermutlich Fenstern aus der weißen Wand ganz unten (überbelichtet). Auch die helle gelbe Laterne hat ihre Entsprechung usw.

Aber warum sieht man keine Spiegelung von der Laterne, die rechts ins Bild hinein strahlt oder von der rechten gelben?

Das Ganze ist abhaengig von Flaechenhelligkeit dessen, was sich spiegelt (da ueberbelichtet, kann man nicht sehen, wie hell die einzelnen Objekte im Bild wirklich sind), aber auch von der Wellenlaenge (manche Wellenlaengen spiegeln sich staerker) und nicht zuletzt von der Position im Bild. Und ja, manchmal ist das Resultat aus der Kombination all dieser Faktoren dann verwirrend ;).
 
Hübsch :D
Das dürfte wohl vom sensor stack reflektiert worden sein. Ein weiteres Beispiel für dieses Phänomen siehst du hier

Wenn ich die Kamera ein bisschen horizontal hin und her bewegt habe, konnte ich auf dem Display erkennen, wie die Reflexion sich ebenfalls bewegte.
Hast du auch durch den Sucher geschaut oder nur auf das Display?
Die Frage nach einem UV-Filter vor dem Objektiv wäre mir nämlich auch als erstes gekommen. Läge es nämlich daran, könntest du u.U. auch im Sucher die Reflexion sehen.

Da du aber keinen UV-Filter hattest, wird es daher wohl wie gesagt am sensor stack liegen, welcher das Licht zum Beispiel an die Hinterlinse geworfen hat, um es dann direkt wieder zurück zu bekommen. Bei diesem Verlauf sieht man davon nichts im Sucher. Sehr wohl aber über liveview auf dem Display, da dort ja angezeigt wird was final auf dem Sensor landet.
 
Ich behaupte, dass es sich hier um Lens Flares handelt, die dann auftreten, wenn gewisse Stellen des Bildes brutal überbelichtet sind. Das ist in dem Beispielfoto genau der Fall, es spiegelt sich nämlich die Ladenzeile mit den Fenstern genau punktsymmetrisch.

Ich kann mir nämlich gerade nicht erklären, wieso der Sensor Stack Filter (=das paar mm Dicke Glas über dem Sensor) eine solche Spiegelung hervorrufen soll? Selbstverständlich sollte das vermieden werden, unter anderem durch eben diesen Sensor Stack Filter. Aber schuld daran wird in erster Linie trotzdem die Linse sein (resp. der Fotograf, der dem Objektiv zuviel zumutet).
 
Ich kann mir nämlich gerade nicht erklären, wieso der Sensor Stack Filter (=das paar mm Dicke Glas über dem Sensor) eine solche Spiegelung hervorrufen soll?

Lens Flare ist ein Ueberbegriff fuer verschiedene Effekte zwischen den Glasflaechen des Objektives, aber auch dem Sensor. Der Sensor Stack selber erzeugt die Reflexion natuerlich nicht alleine, sondern es ist eine Reflexion zwischen dem Sensor und der Hinterlinse des Objektives.

Wo die Reflexion entsteht, kann ich persoenlich nicht beurteilen, ist im Wesentlichen aber auch nicht soo wichtig, ausser fuer die Frage, ob sie im Sucher sichtbar ist.
 
Ich will hier nicht übertrieben spitzfindig sein, aber "lens flare" hat das Wort "lens" in sich und ist dementsprechend eine Eigenschaft der "lens"/des Objektivs.
Auf die Sucher-Sache würde ich nur bedingt eingehen, gerade bei solchen Effekten im Bereich der Langzeitbelichtung.
Das Display zeigt, was auf dem Bild nachher zu sehen ist, von da kann man also auch nicht auf die Ursache grosse Rückschlüsse ziehen (zumindest nicht in diesem Fall).

Worauf ich dabei hinaus möchte: Die Ursache für das Problem befindet sich eben nicht am Sensor Stack, sondern ist in erster Linie beim Objektiv oder den anderen Faktoren zu suchen.
Ein (flaches Stück) Glas auf dem Sensor erzeugt keine derartige symmetrische Reflexion, das ist nicht möglich.

Ich möchte damit der Aussage von "garglfix" widersprechen, der behauptet "Das dürfte wohl vom sensor stack reflektiert worden sein. Ein weiteres Beispiel für dieses Phänomen siehst du hier"
Das ist in meinen Augen eine Fehlinterpretation, da optisch nicht möglich.
 
...wird es daher wohl wie gesagt am sensor stack liegen, welcher das Licht zum Beispiel an die Hinterlinse geworfen hat, um es dann direkt wieder zurück zu bekommen.

Entweder fehlt es mir an Verständnis für deine Beschreibung oder es fehlt dir an Leseverständnis. :confused:

Das Display zeigt, was auf dem Bild nachher zu sehen ist, von da kann man also auch nicht auf die Ursache grosse Rückschlüsse ziehen (zumindest nicht in diesem Fall).
Habe ich das so missverständlich ausgedrückt oder hapert es wirklich an deinem Leseverständnis?

Und im Übrigen ist jeder Sensor weitaus reflektierender als es Film je war. Alte Objektive aus der manuellen Ära haben in den meisten Fällen eine ziemlich schwache Vergütung auf der Hinterlinse, weil Film eben kaum Licht zurückwarf. Das rächt sich nun in manchen Lichtsituationen, wenn man die an DSLR oder Spiegellose adaptiert. Aber auch Objektive, die seit der Digitalära hinten speziell vergütet sind können im Extremfall noch unter dieser Eigenschaft von Sensoren leiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten