• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ensteht dieser Videoeffekt?

fox 100

Themenersteller
Hallo,

ich habe jetzt schon in mehreren Videos so einen "Videoeffekt" gesehen, bei dem die Lichter verschwimmen:
http://youtu.be/OzY7oLLGAek?t=3m4s

Wie mache ich das um so einen Effekt zu bekommen? Dachte erst an mehrere aneinander gereihte Fotos, also Timelapse. Aber soweit ich das erkennen kann sieht das ja nicht danach aus oder?


Danke
 
Was meinst du genau? Die Zeitrafferszene aus dem Auto gefilmt? Ich denke schon dass es eine Timelapse aus einzelnen Bildern ist. Die kürzeste Belichtungszeit die zu beim Filmen nutzen kannst ist ja 1/24 - 1/30 Sekunde. Ob das reicht um solche Schlieren zu ziehen weiss ich nicht.
 
Ja ich mein die Zeitrafferaufnahme.
Also warscheinlich doch timelapse, hat mich nur gewundert weil ich dachte man sieht dann mehr "lücken" zwischen den Einzelbildern
 
Ja ich mein die Zeitrafferaufnahme.
Also warscheinlich doch timelapse, hat mich nur gewundert weil ich dachte man sieht dann mehr "lücken" zwischen den Einzelbildern

Lücken? Warum sollte man da Lücken sehen?
Such doch einfach nach Timelapse und siehe: keine Lücken.
 
ich meinte damit, dass man zwischen den jeweiligen einzelbildern ja immer ein paar sekunden pause hat bevor das nächste bild geknipst wird. deswegen dachte ich das würde dann in einem fahrenden auto anders wirken als in diesem video.
dass man bei "normalen" timelapse keine lücken sieht war mir auch klar.
 
Du kannst ja einfach die Zeit zwischen den Bildern auf nahe 0 reduzieren. Er benutzt ja ohnehin längere Belichtungen wie man an den Lichtspuren sieht.
 
So, ich hab mal ein paar Einzelbilder angeschaut, das ist tatsächlich mehr als nur Timelapse.
Es gibt da ein Plugin bei After Effects, wahrscheinlich bei anderen Progs auch, bei dem man so eine Art Nachzieheffekt über Interpolation von mehreren Bildern machen kann, hab aber keine Ahnung wie das heißt (Wurde nur schon mal in einem anderem Forum drüber gesprochen... Mein Speicher hat irgendwie Lücken).
Bei einigen Bildern kann man erkennen, dass da mehrere Einzelbilder übereinander gelegt wurden. Beim normalen Timeshift mit gewöhnlicher Belichtungszeit wären die Lichter nur Punkte, und nicht solche Schlieren. Würde man bei Timeshift die Belichtungszeit erheblich erhöhen, wäre das ganze Bild bis zur Unkenntlichkeit verschwommen, vor allem bei Kurvenfahrten.
In diesem Fall wurde also vermutlich mit normaler Geschwindigkeit gefilmt, und dann zum Raffen mehrere aufeinanderfolgende Bilder ineinandergerechnet. In einem Bild hab ich zum Beispiel mehrere halbwegs scharfe Mittelstreifen gesehen, an unterschiedlicher Stelle.
Also, nochmal, es deutet stark auf ein Plugin hin, das mehr oder weniger intelligent meherere Bilder miteinander verrechnet.
 
Beim normalen Timeshift mit gewöhnlicher Belichtungszeit wären die Lichter nur Punkte, und nicht solche Schlieren. Würde man bei Timeshift die Belichtungszeit erheblich erhöhen, wäre das ganze Bild bis zur Unkenntlichkeit verschwommen, vor allem bei Kurvenfahrten.

Quatsch, man fährt ja auf der Autobahn doch schon so 120 km/h und da reicht eine Belichtungszeit von 1/20 sek. um "schlieren" zu ziehen, wahrscheinlich auch schon 1/50 sek. ...

Außerdem ist das Timelapse verschwommen, sehe da nicht ein scharfes Bild, trotzdem sieht es nicht schlecht aus;)

Achso, was ist die "gewöhliche Belichtungszeit"? Und Timeshift kenn ich nur vom Fernseher:lol:
 
Achso, was ist die "gewöhliche Belichtungszeit"? Und Timeshift kenn ich nur vom Fernseher:lol:

Hoppsa... Total verwirrt im Kopf, stimmt natürlich :o

Aber trotzdem, ich hab in dem Tubenvideo immer wieder mal auf Pause gedrückt, bei mehreren Durchläufen, und manche Bilder sehen sehr danach aus, aus mehreren Bildern zusammengesetzt zu sein. Ist aber nur eine Vermutung und keine Behauptung.
Und für 1/20 sek sehen manche Lichtschlieren schon arg lang aus.

Ich werds mal die Tage probieren, im Dunkeln aus dem Auto zu TimeLapsen. Ich lass mich gern überzeugen.
 
Wie geschrieben eine Timelaps. Mit der Belichtung muss man halt mal ausprobieren, denke mal so zwischen 0,5 bis 1,5 sek.


Werde das die Tage auch mal asuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einigen Bildern kann man erkennen, dass da mehrere Einzelbilder übereinander gelegt wurden. Beim normalen Timeshift mit gewöhnlicher Belichtungszeit wären die Lichter nur Punkte, und nicht solche Schlieren.

Man kann beim Export eines Videos aus dem Schnittprogramm "Frameüberblendung" verwenden, wie z.B. bei Premiere Pro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten