• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie enstehen solche Bilder?

linuswue

Themenersteller
Bin eben über folgende Bilder gestolpert.

http://petraundcarusos.blogspot.com/2010/09/mit-jozsy-in-wald-wasse-und-wiese.html

Ich bin total begeistert. Wie bekommt man so ein Licht hin (die ersten 6 Bilder)? Und welches Equipment wird dazu benötigt. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Nur durch Blitz ist doch so etwas nicht möglich oder? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, nur mit Blitz ist sowas sehr wohl möglich. ;) Im Wald hast du da schon mal prinzipiell eine dunklere Umgebung. Für den von dir gesuchten Effekt musst du einfach nur die Umgebung stark unterbelichten und mit einem entfesselten Blitz den Hund richtig belichten (manueller Modus).

So würd's ich machen. :top:
 
Ja das dachte ich auch. Aber dann wäre das Hundegesicht z.b. doch fast gleichmäßig ausgeleuchtet oder?

Bei Bild 1 ist die Nasenspitze und das eine Ohr ja viel dunkler wie der Rest.
 
Indem man die Brennweite des Blitzes bzw. den Bereich ändert, den er anleuchtet (oder einen Snoot einsetzt) ;)

Andererseits könntest du sicher die Fotografin selber fragen :)
 
schau dir einfach die bilder an.

beispielsweise sieht man wenn man das erste bild anklickt eine blitzreflektion in den augen des hundes. das licht kommt hier straight von oben wenn man auf die schatten achtet.

beim zweiten und vierten bild kommt das licht von schräg vorne. die schatten sind hier auch härter als auf zb dem ersten bild.

ich würde das so machen: in den wald mit einem systemblitzgerät, hintergrund unterbelichten, blitz auf ein monopod oder leichtes stativ - was man eben hat, blitz manuell zoomen bis ich den gewünschten spot erreicht habe, blitzleistung anpassen und loslegen... das ganze hält eine zweite person wie ich das eben möchte und brauche. so würde ich es machen. gibt natürlich mehrere wege zum ziel.

wäre die ganze situation ohne blitz ausgeleuchtet müsste man eine komplett dichte blätterdichte in den bäumen haben, mit genau EINEM loch darin, man sieht ja auch im hintergrund nichts ausgeleuchtetes, nichtmal einen fleck (ausgenommen bild 5)... so einen wald gibts zumindest bei mir nicht :)

lg
sebastian
 
Für die ersten sechs Bilder wurde ein Blitz verwendet. Das macht den Unterschied zwischen Hobbyfotos und professionellen Fotos aus. Der Blitz säubert und sorgt für Kontrast, Farbe usw. Das ist das Geheimnis.

Habe ich hier mal bei einer Katze gemacht:

5881915988_e1c4d333da.jpg

Mit Blitz

5881956956_b301e6d5a9.jpg

Ohne Blitz (nur Reflektor)

Die Lichtqualität nimmt mit Blitz enorm zu und damit herrscht ein besserer Kontrast, sattere Farben usw., wie man sieht.

Diesen "Spoteffekt" bei den Hundebildern erhältst du, indem du das Umgebungslicht weitestgehend ausblendest und den Blitzreflektor zoomst, damit das Licht nich so sehr "spreaded" (manchmal fallem einem die deutschen Wörter kaum mehr ein :rolleyes:)
 
Vielen Dank für die Anworten.

Wäre dies mit einem Sony HVL-F58AM Blitzgerät machbar? Was ein Blitzreflektor ist weiß ich. Aber wie kann man damit zoomen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Blitz ist leider totaler Blödsinn :ugly:

Die Antwort von markusm1000 ist völlig korrekt.
 
Ich hätte es nicht ganz so krass formuliert

Wenn der User die offensichtlich vollkommen falsche Behauptung nicht auch
noch so ausführlich erklärt und mit Bildern untermalt hätte, die offensichtlich
vollkommen anders aussehen als die vom TO gemeinten, dann hätte ich das
auch vorsichtiger formuliert. Mich nervt aber die Selbstsicherheit, mit der hier
falsche Informationen verbreitet werden (schon immer, nicht unbedingt auf
diesen "Fall" bezogen).

Ach so (erstes Bild):
Kamera-Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera-Modell: NIKON D300
Aufnahmedatum: 2010-09-11 15:26:44 +0100
Brennweite: 200.0mm (KB-Format entsprechend: 300mm)
Blende: f/2.8
Belichtungszeit: 0.0004s (1/2500)
ISO: 200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Lichtquelle: Unbekannt
Blitz ausgelöst: nein
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: Adobe Photoshop CS Windows
 
an dem "Blitz ausgelöst" kannst du dich aber nicht unbedingt festhalten, wenn du einen "Nicht-System-Blitz" per X-Sync Buchse (oder auch am Mittenkontakt am Blitzschuh) auslöst, dann weiss die Kamera nichts davon und es tauch nicht in den Exifs auf...
 
an dem "Blitz ausgelöst" kannst du dich aber nicht unbedingt festhalten, wenn du einen "Nicht-System-Blitz" per X-Sync Buchse (oder auch am Mittenkontakt am Blitzschuh) auslöst, dann weiss die Kamera nichts davon und es tauch nicht in den Exifs auf...

In diesem Fall schon.
 
an dem "Blitz ausgelöst" kannst du dich aber nicht unbedingt festhalten, wenn du einen "Nicht-System-Blitz" per X-Sync Buchse (oder auch am Mittenkontakt am Blitzschuh) auslöst, dann weiss die Kamera nichts davon und es tauch nicht in den Exifs auf...

Bei dieser Belichtungszeit müßte es aber ein HSSLfähiger ETTL Blitz sein. Geht das über X-Sync?
 
Es wurde nicht geblitzt, das sieht man einfach. Naja, ich sehe das zumindest :cool:

Und ja Harry, ich weiß, dass es dir hier nur ums Prinzip geht :)
Ja klar, es ginge aber auch gar nicht!

Hier, auch nicht geblitzt. Hing (lebend) neben meiner Haustür. Einfach Spot gemessen. Ohne Stativ.

AL-Fotografie ist ein weites Feld...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde nicht geblitzt, das sieht man einfach. Naja, ich sehe das zumindest :cool:

Und ja Harry, ich weiß, dass es dir hier nur ums Prinzip geht :)

Hmm ja hast recht, das wird ein bisschen zu sportlich, wenn man X-Sync machen will bei ner 1/2500 (meine Augen wollten da nur eine 1/250 sehen ;) )

Edit - hier wollte ich eigentlich den HarryF zitieren - hab mich wohl verklickert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten