• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie einsteigen? "obere Mittelklasse" vs. Einsteigermodell ;-)

Faulvogel

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach ein wenig stöbern im Forum find ichs ja fast schon unangenehm hier nochn Topic aufzumachen, aber nun gut.

Ich will mich mal wieder intensiver mit der Fotografie auseinandersetzen, möchte das ganze mit ner DSLR angehen. Erstmal der anscheinend hier obligatorische Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ X ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500-2000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Versch. Canons (~800 - 1400 Euro der Body), Nikon D40, D90, D300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90 / D300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ x ] um Geld zu verdienen => wenns Spaß macht durchaus Ambitionen nebenbei

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ X ] Gruppen)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ X ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ X ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ X ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ X ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [versch. Outdoor, teils schnell + schwierige Lichtverhältnisse])
[ ] 1 [ X ] 2 -> Stillleben, Studio
[ X ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen => Soweit absehbar, max A5/A4 rum
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Das Budget hab ich mal relativ weit gefasst, da ich selbst noch nicht wirklich weiss wieviel ich ausgeben will, deswegen das Posting. Ich kenne es aus anderen Bereichen, dass man auf Dauer "besser dran ist" wenn man erstmal mit solider günstiger Technik anfängt und diese soweit ausreizt bzw. damit Erfahrungen sammelt. Der DSLR Bereich scheint mir insgesammt auch geartet zu sein, dass die letztendliche Auswahl in einem bestimmten Preissegment vorallem von persöhnlichen Vorlieben & Eigenarten abhängt.
Von den Kameras die ich die letzten Tage in der Hand hatte hat mir die D300 & die D90 am besten gefallen, Bedienung passte beim bisschen rumfingern auch ganz gut, lagen super in der Hand. Die D40 hatte ich erst danach in den Fingern, die wirkte dann natürlich relativ "klapprig", war aber ansich auchnoch vollkommen in Ordnung.

Ich tendiere momentan zur D40, da hierbei letztendlich dann vorallem mehr Geld da ist um mit Objektiven / Zubehör zu experimentieren, die Kamera angenehm handlich ist und wenn die Kamera aus irgendeinem Grund dann früher oder später doch in der "Ecke" liegt bzw. wieder verkauft werden sollte (beides unwahrscheinlich) dann tuts finanziell weniger weh, ich denke mal der absolute Wertverlust ist hier am kleinsten. Mir ist es wichtig möglichst "manuell" fotografieren zu können um ein Gefühl für das "Handwerk" zu bekommen.

Wenn ich das Topic in einem Satz zusammenfassen sollte:
Günstiger Body + viel Spielraum für Objektive, teurer Body + wenig Spielraum für Objektive / Zubehör oder ein Zwischending? Das Handwerk Fotografieren & Bildbearbeitung steht letztendlich im Vordergrund.

Erfahrungen / Meinungen / Tipps?

grüße & danke schonmal
 
Ich tendiere momentan zur D40, da hierbei letztendlich dann vorallem mehr Geld da ist um mit Objektiven / Zubehör zu experimentieren,

Wenn es jetzt keine Nikon wäre, würde ich sagen "Gut erkannt!". Allerdings funktionieren an der D40 nur AF-S-Objektive (schau mal auf der Nikon Homepage). Die erste wirklich vollwertige Nikon ist nun mal die D90. Und wenn genügend Geld da ist, darum ein stimmiges System zu bauen...:top::top::top:
 
hmmm, tendenziell ist die D40 geeignet, die Fotografie zu erlerenen und diese reicht auch bestimmt 80% der Nutzer aus. Dir könnten mit der Zeit (je nach Lernkurve früher oder später)aber Sachen wie Spiegelvorauslösung (für Nachtaufnahmen auf einem Stativ) oder Wireless- TTL BLitzen (z.B. für Produktfotografie oder "andere" Portraits sehr interessant) fehlen. Daher würde ich bei einem solchen Buget sagen: Nimm die D90 (Vorteil zur D40: AF Motor, Wireless TTL MAster/Controller, SVA), kauf 1-2 gute Linsen, Kleinram und evtl. irgendwann einen guten Blitz und hab spass:top:
 
ich hab damals gleich mit einem semi-profi modell angefangen, weil ich gar nicht mit motivprogrammen fotografieren wollte, sondern mich mit blende, zeit und iso auseinandersetzen wollte. hat auch super geklappt, ich bin total zufrieden und kann mit der kam wachsen.
schau dir unbedingt die neue k7 von pentax an, da könntest du dich verlieben.
generell sagt man ja, günstiger body, gute objektive. ist allgemein auch richtig, wenn du aber richtig gute objektive hast, kann ein "minderwertiger" body sie evtl. gar nicht richtig ausreizen. deswegen finde ich beides wichtig. ob man nun video, nach allen richtungen schwenkbares display etc. braucht, ist eine frage des persönlichen geschmacks. mir waren auflösungsreserven wichtig und die hab ich mit der k20d und guten objektiven.
das andere, was für mich ausschlaggebend war, ist die suchergrösse und -helligkeit sowie die ergonomie und haptik.
 
Danke schonmal für die Antworten.
Tendiere momentan zu einer gebrauchten D50, hier gibts das "Problem" mit dem fehlenden AF-Motor nicht und sie scheint soweit ich das einschätzen kann alles gut genug zu können was ich erstmal will bzw. um ordentlich in die Materie reinzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst Du den AF-Motor überhaupt?
Im Bereich der Zooms hast DU bei Nikon eigentlich genug Auswahl an Objektiven mit Motor. Lediglich bei den Festbrennweiten halte ich eine Kamera mit Motor für sinnvoll.

Im Vergleich zur D50 würde ich heute immer zur D40 greifen. Die sollte mit Kit auch für unter 250,- Euro zu bekommen sein. Wenn es mehr sein soll, dann eine gebrauchte D80.
 
Also ich weiß nicht. Warum willst du denn so nen kleinen Body wenn genung Kohle da wäre ? So weit ich weiß haben allle Bodys unter der D90 keine AF-Motor. Wenn du was zum testen wills würd ich die 40D mit dem 18-105er nehmen. Später kaufst du dir dann die D90 und an Objektiven das was dir gefällt.
 
@Faulvogel. das mit dem Afmotor ist nicht mehr so schlimm wie früher.Mittlerweile gibt über 60 Objektive mit AF-S Objektive. Sigma&Tamron haben auch nachgelegt. Wie schon erwähnt wurde ein paar FB fehlen mit AF-S aber die kommen bestimmt auch nach. Wenn du die die D40 nicht bekommst dann schau dir die D3000 an sie ist ganz neu.Also nachfolger von d40/D60 mit 11 Messfeldern im Vergleich zu 3/D40. Ich würde die D60 mit 18-55 VR +55-200 Vr kaufen gibt es in den Märkten für ~600 die Preise varrieren sehr stark. Damit bist du erstmal gut aufgehoben,und dann evtl später ne FB Nikon AF-S 35mm f1.8 . Und fals du dann aufsteigen möchtest dann eine D90 oder D300 und die D40 bekommst du später ohne Verluste los oder behälst ihn als Zweibody
 
Also ich weiß nicht. Warum willst du denn so nen kleinen Body wenn genung Kohle da wäre ? So weit ich weiß haben allle Bodys unter der D90 keine AF-Motor. Wenn du was zum testen wills würd ich die 40D mit dem 18-105er nehmen. Später kaufst du dir dann die D90 und an Objektiven das was dir gefällt.

Die D50 hat einen Motor fürn Fokus in der Kamera, kA wo ich über die Info gestolpert war, aber es waren mehrere Quellen ;).
Für die D50 gegenüber der D40 spricht für mich vA auch die Größe, liegt besser in der Hand. Technisch nehmen Sie sich (von der Sache mit dem AF, der Displaygröße und ein paar Kleinigkeiten abgesehen) soweit ich das bisher erkannt habe nichts nennenswertes.
Kohle da heisst ja nicht, dass sie zwingend weg muss wenn die Ansprüche auch für weniger Geld ausreichend erfüllt werden können...

*edit*@ shaka:
Danke auch noch für dein Posting.
 
kauf dir eine gebrauchte D80 oder D90, dann hast du mehr auswahl an Objektiven. Ansonsten reicht auch die D40 aus, aber das mit dem AF-Motor stört doch sehr, insbesondere wenn du noch vorhast, in nächster Zeit weitere Objektive zu kaufen. Teilweise sind die Modelle mit AF-Motor teurer als ohne, also hast du die Ersparnis am Body eh bald wieder durch die Objektive wieder drin.
(Sage ich, als Besitzer einer D40)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten