Faulvogel
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach ein wenig stöbern im Forum find ichs ja fast schon unangenehm hier nochn Topic aufzumachen, aber nun gut.
Ich will mich mal wieder intensiver mit der Fotografie auseinandersetzen, möchte das ganze mit ner DSLR angehen. Erstmal der anscheinend hier obligatorische Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ X ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500-2000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Versch. Canons (~800 - 1400 Euro der Body), Nikon D40, D90, D300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90 / D300
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ x ] um Geld zu verdienen => wenns Spaß macht durchaus Ambitionen nebenbei
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ X ] Gruppen)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ X ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ X ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ X ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ X ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [versch. Outdoor, teils schnell + schwierige Lichtverhältnisse])
[ ] 1 [ X ] 2 -> Stillleben, Studio
[ X ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen => Soweit absehbar, max A5/A4 rum
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Das Budget hab ich mal relativ weit gefasst, da ich selbst noch nicht wirklich weiss wieviel ich ausgeben will, deswegen das Posting. Ich kenne es aus anderen Bereichen, dass man auf Dauer "besser dran ist" wenn man erstmal mit solider günstiger Technik anfängt und diese soweit ausreizt bzw. damit Erfahrungen sammelt. Der DSLR Bereich scheint mir insgesammt auch geartet zu sein, dass die letztendliche Auswahl in einem bestimmten Preissegment vorallem von persöhnlichen Vorlieben & Eigenarten abhängt.
Von den Kameras die ich die letzten Tage in der Hand hatte hat mir die D300 & die D90 am besten gefallen, Bedienung passte beim bisschen rumfingern auch ganz gut, lagen super in der Hand. Die D40 hatte ich erst danach in den Fingern, die wirkte dann natürlich relativ "klapprig", war aber ansich auchnoch vollkommen in Ordnung.
Ich tendiere momentan zur D40, da hierbei letztendlich dann vorallem mehr Geld da ist um mit Objektiven / Zubehör zu experimentieren, die Kamera angenehm handlich ist und wenn die Kamera aus irgendeinem Grund dann früher oder später doch in der "Ecke" liegt bzw. wieder verkauft werden sollte (beides unwahrscheinlich) dann tuts finanziell weniger weh, ich denke mal der absolute Wertverlust ist hier am kleinsten. Mir ist es wichtig möglichst "manuell" fotografieren zu können um ein Gefühl für das "Handwerk" zu bekommen.
Wenn ich das Topic in einem Satz zusammenfassen sollte:
Günstiger Body + viel Spielraum für Objektive, teurer Body + wenig Spielraum für Objektive / Zubehör oder ein Zwischending? Das Handwerk Fotografieren & Bildbearbeitung steht letztendlich im Vordergrund.
Erfahrungen / Meinungen / Tipps?
grüße & danke schonmal
nach ein wenig stöbern im Forum find ichs ja fast schon unangenehm hier nochn Topic aufzumachen, aber nun gut.
Ich will mich mal wieder intensiver mit der Fotografie auseinandersetzen, möchte das ganze mit ner DSLR angehen. Erstmal der anscheinend hier obligatorische Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ X ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500-2000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Versch. Canons (~800 - 1400 Euro der Body), Nikon D40, D90, D300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90 / D300
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ x ] um Geld zu verdienen => wenns Spaß macht durchaus Ambitionen nebenbei
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ X ] Gruppen)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ X ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ X ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ X ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ X ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [versch. Outdoor, teils schnell + schwierige Lichtverhältnisse])
[ ] 1 [ X ] 2 -> Stillleben, Studio
[ X ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen => Soweit absehbar, max A5/A4 rum
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Das Budget hab ich mal relativ weit gefasst, da ich selbst noch nicht wirklich weiss wieviel ich ausgeben will, deswegen das Posting. Ich kenne es aus anderen Bereichen, dass man auf Dauer "besser dran ist" wenn man erstmal mit solider günstiger Technik anfängt und diese soweit ausreizt bzw. damit Erfahrungen sammelt. Der DSLR Bereich scheint mir insgesammt auch geartet zu sein, dass die letztendliche Auswahl in einem bestimmten Preissegment vorallem von persöhnlichen Vorlieben & Eigenarten abhängt.
Von den Kameras die ich die letzten Tage in der Hand hatte hat mir die D300 & die D90 am besten gefallen, Bedienung passte beim bisschen rumfingern auch ganz gut, lagen super in der Hand. Die D40 hatte ich erst danach in den Fingern, die wirkte dann natürlich relativ "klapprig", war aber ansich auchnoch vollkommen in Ordnung.
Ich tendiere momentan zur D40, da hierbei letztendlich dann vorallem mehr Geld da ist um mit Objektiven / Zubehör zu experimentieren, die Kamera angenehm handlich ist und wenn die Kamera aus irgendeinem Grund dann früher oder später doch in der "Ecke" liegt bzw. wieder verkauft werden sollte (beides unwahrscheinlich) dann tuts finanziell weniger weh, ich denke mal der absolute Wertverlust ist hier am kleinsten. Mir ist es wichtig möglichst "manuell" fotografieren zu können um ein Gefühl für das "Handwerk" zu bekommen.
Wenn ich das Topic in einem Satz zusammenfassen sollte:
Günstiger Body + viel Spielraum für Objektive, teurer Body + wenig Spielraum für Objektive / Zubehör oder ein Zwischending? Das Handwerk Fotografieren & Bildbearbeitung steht letztendlich im Vordergrund.
Erfahrungen / Meinungen / Tipps?
grüße & danke schonmal