• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Echtheit Canon LP-E6 Akku überprüfen?

domeru

Themenersteller
In welcher Packung kommt der originale und echte Canon LP-E6 Akku daher?

Kartonage, wie hier abgebildet: http://www.aspersand.com/ebay/auctions/batteries/canon_LP-E6_original_blister_08.jpg

oder

Blisterpackung, wie hier gezeigt: http://www.szchenxiang.com/uploadfile/20111108105756549.JPG

Ich würde nur zu ungern viel Geld für ein China-Derivat ausgeben.

domeru
 
War da nicht: Wird von der Kamera erkannt->echt
sonst nicht?

Oder gibts inzwischen Nachbauten mit Chip?
 
Oder gibts inzwischen Nachbauten mit Chip?

Gibt's noch Nachbauten OHNE Chip? ;-)
 
Ist das auf dem Pappkarton nicht auch ein Hologramm? Oder doch nur eine Kopie eines solchen? :confused:
Dass du für 60 EUR das Original erwartest, ist mir natürlich schon klar. Meine Frage zielte eher in die Richtung, warum du Nachbauten ausschließt. Bei den üblichen bekannteren Händlern würde ich auch bedenkenlos Nachbauten kaufen - die Problematik überhitzter Akkus durch zu dünne Trennwände etc. halte ich für Vergangenheit.
 
Ist das auf dem Pappkarton nicht auch ein Hologramm? Oder doch nur eine Kopie eines solchen? :confused:

Keine Ahnung, das ist alles immer so schlecht zu erkennen. Und im Fachgeschäft vor Ort haben Sie Preise, da fällt man in Ohnmacht… :eek:

Meine Frage zielte eher in die Richtung, warum du Nachbauten ausschließt. Bei den üblichen bekannteren Händlern würde ich auch bedenkenlos Nachbauten kaufen - die Problematik überhitzter Akkus durch zu dünne Trennwände etc. halte ich für Vergangenheit.

Ja gut, überhitzte Akku wären das eine Thema und die optimale Funktion ein anderes. Offenbar gibt es bei Nachbauten mit der Erkennung und Anzeige der Leistungsabnahme wohl Probleme bei der 5DII … Schnell und unerwartet abnehmende Leistungsfähigkeit.

(Als Beispiel: bei der Sony R1 wird mir minutengenau angezeigt, wie lange der Akku noch hält und danach kann ich die Uhr stellen. Bei der 5DII ist die Anzeige zwar anders, aber ich möchte die Situation vermeiden, daß mir das Display einen halbvollen Akku anzeigt und 10min später plötzlich das Licht ausgeht.)

domeru
 
aber ich möchte die Situation vermeiden, daß mir das Display einen halbvollen Akku anzeigt und 10min später plötzlich das Licht ausgeht.)
Stimmt, das ist nachvollziehbar und habe ich nicht bedacht - da gab es vor kurzem hier auch einen entsprechenden Thread dazu. Ich habe bisher mit einem Noname-Akku allerdings nur 1x so etwas erlebt. Es war sehr verstörend, als die Kamera plötzlich ohne Vorwarnung ausging und hat anschließend einen Wechsel der Speicherkarte erfordert, um im kaputten Dateisystem bei neuen Speichervorgängen nicht die vorhandenen Dateien zu zerstören.
 
Mein Vorschlag: achte darauf, dass in der Artikelbezeichung "Original" steht. Dann muss der Händler im Fall der Fälle die Versandkosten in beide Richtungen auch dann übernehmen, wenn der Akku unter 40 EUR kostet. Soweit ich mich erinnere, haben die Original-Akkus nämlich auch nochmal ein kleines rundes Hologramm auf der bauchigen Seite.
Bin mir aber gerade nicht ganz sicher, meine 5DII-Zeiten sind schon etwas her. Kann das ein 5DII-Besitzer mal bitte verifizieren?
 
- da gab es vor kurzem hier auch einen entsprechenden Thread dazu.

Eben, den hatte ich auch gelesen.

Ich habe bisher mit einem Noname-Akku allerdings nur 1x so etwas erlebt.

Einmal ist einmal zuviel. Bei mir jedenfalls…

Es war sehr verstörend, als die Kamera plötzlich ohne Vorwarnung ausging und hat anschließend einen Wechsel der Speicherkarte erfordert, um im kaputten Dateisystem bei neuen Speichervorgängen nicht die vorhandenen Dateien zu zerstören.

…und irgendwelche Datenrettungsaktionen kann ich schon mal gar nicht gebrauchen.

Es mag ja No-Name Akku geben, die unter Umständen wunderbar funktionieren, bei den Originalen jedoch sollte das in jedem Fall so sein. Jedenfalls ist mir nichts Gegenteiliges bekannt. Mir ist die absolut zuverlässige Funktion den Aufpreis wert (Straßenpreis versteht sich, nicht UVP).

domeru
 
Soweit ich mich erinnere, haben die Original-Akkus nämlich auch nochmal ein kleines rundes Hologramm auf der bauchigen Seite.
Bin mir aber gerade nicht ganz sicher, meine 5DII-Zeiten sind schon etwas her. Kann das ein 5DII-Besitzer mal bitte verifizieren?

Eine eingestanzte Seriennummer, aber ein Hologramm ist da nicht. Meiner kam in einer durchsichtigen Plastikverpackung.

EDIT: Hmm, mir kam gerade in den Sinn: Meier kam in einer Kartonverpackung in der dann die Plastikverpackung steckte. Beide Verpackungen gehören also zusammen! Vielleicht trügt mich aber auch nur mein Verstand;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir, Michibern. Das mit der Seriennummer statt Hologramm habe ich schon raus. Leider hilft nachschauen im Fachgeschäft nicht weiter, denn die müßten erst einen bestellen. Es bleibt spannend…

domeru
 
Mein Vorschlag: achte darauf, dass in der Artikelbezeichung "Original" steht. Dann muss der Händler im Fall der Fälle die Versandkosten in beide Richtungen auch dann übernehmen, wenn der Akku unter 40 EUR kostet.

Ob da Original steht, oder nicht, das macht keinen Unterschied.
Wenn der Händler den Akku mit Canon Typ XY bewirbt dann muss man annehmen dass man einen originalen von Canon bekommt. Wenn es sich um einen Nachbau handelt, dann muss der Händler das ganz deutlich auch so formulieren und auf dem Akku selbst darf kein einziges Canon-Logo zu finden sein.
 
@tom_i

das war es, was ich gesucht habe. :top:

Laut Canon ist die Blisterpackung mit Hologramm die Originale: http://www.canon.de/Support/Consume...D.aspx?type=important&faqtcmuri=tcm:83-520816

Was die Abbildungen der LP-E6 Akku angeht, so sind die Informationen nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge. Derzeit sehen die LP-E6 Akku so aus: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2150944&d=1331278913

Dank Euch allen für die Hilfe, es kann bestellt werden. :)

Und wie schon befürchtet, gibt es 'Fachhändler' mit Onlineverkauf die entweder gefälschte Akku verkaufen oder ihr Bildmaterial sonstwo zusammengeklaubt haben… Aber was soll's - wer nicht in der Lage ist, eindeutig und unzweifelhaft seine Ware anzupreisen, erhält eben kein Geld von mir.

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten