• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie DSLR-Equipment markieren?

Also ich hab meine Kameras etwas beklebt, also bei den EOS 350D einen Klebstreifen über den Blitzschuh, so dass es aussieht wie nach einem Defekt notdürftig repariert. Fototaschen und Stative habe ich künstlich gealtert.
Als eine Art Diebstahlschutz. Die Kamera ist mein Werkzeug, keine Geldanlage und kein Teil zum Angeben - aber jeder wie er mag.

Ich habe auch nicht wirklich vor, was wieder zu verkaufen, ich benutze meine Gerätschaften bis sie den Geist aufgeben, oder noch als Spiel / Risikokamera taugen.
Und Equipment mit Gravur oder Abschürfungen kaufe ich gerne - billiger als neuwertig versteht sich.

Eine Frontlinse zu gravieren wäre wirklich lustig - allerdings würde die Gravur vermutlich erheblich Streulicht erzeugen, dass dann auch ins Bild einwirkt. Also wenn graviert, dann schwarz auslegen oder so.
 
Der Grundgedanke dieses Freds ist irgendwie naheliegend.

Fast jedes elektronische Gebrauchsgut (Handy, PDA, Notebook etc.) ist softwaremäßig mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die man je nach Gusto aktivieren + benutzen kann oder nicht.

Warum nicht auch bei digitalen Kameras. Dies lässt sich firmwaremäßig relativ einfach bewerkstelligen.

Zum Bleistift ein separates Securitymenü bei CFn:
- Sicherheitsabfrage (PIN) aktiv / inaktiv
- Beim Einschalten wird eine 5-stellige PIN-Nr. abgefragt
- Nach 3-maliger Falscheingabe wird Kamera für 1 Std. gesperrt, incl. Objektivwechsel.
- PIN-Nr. kann individuell geändert / eingegeben werden.
- Das Entfernen von Akku und / oder interner Pufferbatterie hebelt die Sperrung nicht aus.
- Etc. . . .

Hat man seine PIN-Nr. vergessen / verloren kann die Kamera mit angesetztem Objektiv nur vom Kundenservice entsperrt werden.

Diebe oder Finder von diesen Kameras hätten es nun schon etwas schwieriger.

Zu bedenken ist jedoch auch folgendes:
Da potentielle Diebe immer auch sehr einfallsreich und nicht ausschließlich dumm oder blöd sind, werden sie natürlich aus ihrem Umfeld Hacker, Softwarespezialisten oder ähnlich Leute darauf ansetzen, die Firmware dementsprechend zu knacken um an den PIN-Code zu kommen.

Knacken ist das Stichwort aber auch der Knackpunkt im wörtlichen Sinn.

Die Kamerahersteller werden sich hüten, eine solche Sicherheitsfunktion einzubauen, denn wer PIN-Codes aus der Firmware hacken kann, legt nebenbei natürlich auch den restlichen Sourcecode der Firmware frei, die über kurz oder lang im WWW offenliegt.

Und das ist der Stolperstein. Das Debuggen der Firmware mit dem damit verbundenen Zugriff auf den Source liegt natürlich nicht im Interesse der Kamerahersteller.
Es wäre evtl. auf einmal im bestimmten Umfang möglich, aus einer 450D eine 450D mit zusätzlichen / besseren Funktionen einer 50D zu modifizieren und dieser Missbrauch widerspricht dem merkantilen Interesse der Kamerahersteller.

. . . mal als kleiner Einwurf.

MfG Frank
 
Ich hab mein Equipment wegen Verwechslungsgefahr markiert - am GeLi des 70-200L 2.8 klebt ne Visitenkarte mit Klebestreifen, der Body hat schon seine spezifischen Abschürfungen - den erkenn ich leicht wieder :lol: und das Tamron hat auf der GeLi nen Schriftzug mit der URL von mir aufgeklebt.

Wenns nicht wegen klauen is, dann reicht sowas und bei nem 1000 euro Objektiv is es mir egal, wenn ein Klebestreifen von nem 25 euro GeLi nimmer runtergeht, die Kratzer drauf stören sicher ned weniger ;)
 
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass es weder bei Notebooks mit Fingerabdrucksensor, ... etwas nützt.

Nur mal so: Das ist ja auch so sinnvoll wie Gummisocken in der Sahara, es sei denn du benutzt dein Notebook nur mit Handschuhen. Nicht? Was meinst du was ich dann auf den Tasten des Notebooks finden werde?
 
Was zum Teufel ... ?!?!
Frontlinse gravieren? :eek::eek::eek:

Im Marktplatz steht gerade eine 1Ds, die der Besitzer mit einem lustigen gelben Aufkleber versehen hat.
Ist aber leicht entfernbar.

PS: Mit der mitgelieferten Software lässt sich der Besitzername eintragen und nur von jemandem ändern, der sich damit auskennt ;)

mit welcher software macht man das?
 
Objektive auf der Frontlinse gravieren?:ugly::confused:

Also wenn schon gravieren, dann würde ich das maximal auf der anderen Seite des Objektives machen lassen, beispielsweise am Bajonett-Ring. Aber selbst DAS wäre für mich keine Option, denn hierbei könnte leicht der Abrieb ins Objektiv gelangen und das fände ich dann nicht ganz so optimal.

Aber besser zu beantworten wäre eh eher die Frage, was ein etwaiger späterer Käufer noch akzeptieren würde. Und da meine ich: ich würde es doch eher vorziehen, mit einem Objektiv rumzulaufen, wo kein fremder Name als Besitzer aufscheint. Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, wenn ich mit so einem Objektiv, auf dem Franz Müller eingraviert ist, ein Wolfgang Mayer zum Justieren oder Reparieren schickt. Oder welche Schwierigkeiten ich hätte, wenn ich so ein Objektiv wiederum selber zum Verkauf anbiete.

Ich denke, dass eine solche Maßnahme den Wert des Teiles auf jeden Fall drückt!
 
Ich denke auch, das es den Wert schon krass senkt, aber auf der anderen Seite ist das halt die Frage ob mich das so sehr interessiert.
Wenn ich nen Billiges Objektiv hab, gehe ich doch davon aus, das ich es wohl irgendwann mal gegen nen besseres Ersetzen möchte und das entsprechend verkaufen möchte. Bei einem günstigen Objektiv ist das auch nicht so schlimm wenn es geklaut wird, daher würde ich da auf eine Markierung verzichten. Die teuren L Obtiken behält man dann doch schon deutlich eher, da lohnt sich auch der Diebstahl, daher würde ich die markieren.

Ich hab bisher gute Erfahrungen mit UV-Edding gemacht, das sieht man normalerweise nicht und selbst nach einem Jahr ist meine kleine Canon (ok is nur ne Ixus 50) immer noch nicht vom Edding befreit.

Ggf. muss man das eben alle paar Monate mal auffrischen. Geht aber wunderbar :)
 
Warum beschränkt ihr euch nur auf optische Markierungen ?

Was ebenso sehr gut funktioniert und in den meisten Haushalten vorhanden ist :

  • Hunde-Pipi
  • Knoblauch-Öl
  • Diesel
  • Bier

Oder am besten einfach einen Harzer Käse mit die Fototasche geben, und das ganze Equipment ist markiert
 
Warum beschränkt ihr euch nur auf optische Markierungen ?

Was ebenso sehr gut funktioniert und in den meisten Haushalten vorhanden ist :

  • Hunde-Pipi
  • Knoblauch-Öl
  • Diesel
  • Bier

Oder am besten einfach einen Harzer Käse mit die Fototasche geben, und das ganze Equipment ist markiert
Katerurin am Equipment tut's auch!
Vorsicht, korrosionsfördernd!
(weiß ich aus eigener Erfahrung! Seufz!)
g.
 
Wofür markieren ???

1. schützt das nicht vor Diebstahl
2. gibt es sowas wie SN
3. wer sein Zeugs herum liegen lässt und eine auffällige Markierung zur Identifikation braucht .... -> pjotter
 
Wofür markieren ???

1. schützt das nicht vor Diebstahl
2. gibt es sowas wie SN
3. wer sein Zeugs herum liegen lässt und eine auffällige Markierung zur Identifikation braucht .... -> pjotter

Wieviele Diebstahlopfer haben denn bisher ihr Equipment wiederbekommen weil ein Käufer das Internet nach den Seriennummern geklauter Ware durchforstet hat? Ich denke zwar dass es wichtig ist sich die Nummern zu notieren und auch bei Anzeigen anzugeben aber den tatsächlichen Effekt bezweifle ich auch ein bißchen.

Das beste Mittel gegen Diebstahl ist wohl wirklich die Geräte optisch unattraktiv zu machen. Gerade dort wo die Dinger ohnehin keine Vitrinenstücke sind, ist es wohl üblich Packband oder ähnliches drüber zu kleistern wo es nicht stört...

ich hab auf den Blitz meiner Kamera einen "hello kitty" sticker drauf gemacht. die klaut bestimmt keiner ^^

Punkt 3. kann ich mit Einschränkungen zustimmen. Seinen Kram sollte man schon im Auge behalten.
 
Also ein paar Antworten hier sind echt genial :top:

Nur die Antwort, für was eigentlich marktiert werden sollte hab ich noch nicht gefunden?

Seine Kamera/Objektive neben den anderen 5, die da zufällig (wo auch immer) daneben rumliegen wiederfinden?
Hier reicht wohl ein Aufkleber​

Diebstahl?
Hier wird es den zukünftigen Käufer bei ebay oder im Ausland wohl reichlich wenig stören, ob die Kamera nun irgendwelche Gravuren, Farbkleckser oder besonders schöne Abschürfungen hat. Letztendlich lässt sich fast alles mit ein wenig Aufwand wieder entfernen oder bleibt eben so wie es ist. Wiedererkennbar ohne enormen Aufwand wird die Kamera jedoch nicht mehr sein. Die SN wäre das einzig sichere, doch wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Verkäufer sie auf ebay angibt? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera auf ebay überhaupt verkauft wird?
Das Eintragen des Benutzernamens kann man sich da auch getrost sparen. Jeder der sich auskennt kann den so leicht ausmachen wie du ihn reingemacht hast.​


Fazit:
Kamera nicht aus den Augen lassen, nicht im Auto offen liegen lassen und einfach darauf aufpassen! Geklaute Sachen werdet ihr nicht mehr wieder sehen, da könnt ihr euch die ganze Arbeit gleich sparen.

Das beste Mittel gegen Diebstahl ist wohl wirklich die Geräte optisch unattraktiv zu machen.
Wenn sich jemand auf den Kamera/DSLR-Klau ein wenig spezialisiert hat dann dürfte das recht egal sein. Alle die dir die Kamera einfach so klauen dürfte es auch weniger interessieren. Was hier wohl eher helfen würde ist ein kleiner Body, keine weißen großen Optiken, etc...
Kann man sich jedoch alles getrost sparen wenn man einfach auf sein Zeug aufpasst.


PS: Was denkt ihr, wie viele Leute nicht mal die Seriennummern ihrer Geräte kennen? 94,3%...? (und das wahrscheinlich auch nur weil die SN auf 5% der Rechnungen steht)
 
Hallo,
melde mich nochmal zu Wort:
Zum "Optisch unattraktiv machen":
Ich bastle mir gerade einen BG für den Body, und der sieht jetzt schonmal hässlich aus: Weiße Plastikplatte, Dabei gefrästes Acrylglas, vielleicht bekommt der sogar noch irgendne tolle Farbe.
Tarnfarbe:D
Sieht dann richtig hässlich aus.
Außerdem hab ich schon in meinen Kamerataschengurt ein Drahtseil eingenäht/eingeflochten,
Ähnliches hab ich auch mit dem Kameragurt vor.
(Austauschen des Originalgurts gegen self-made...
Zum Prahlen kommt dann aber wieder der schöne Nikon-Gurt mit dem frischen Gelb dran:lol:)
Evtl. noch am Körper festmachen...So an einer kugelsicheren Weste etc.:ugly:
Dann muss der Dieb mich auch stehlen...
Aber, Spaß beiseite, ich werde sowas wirklich machen: Kamera mit Drahtseil an meinem Körper festmachen. Mein Selbstbau-BG wird dann noch an der Stativschraube ein drittes Drahtseil haben...
ciao
medilordx7
 
Du bindest dir eine D40 samt selbstgebasteltem Batteriegriff mit drei Drahtseilen an den Körper? Wo bist du unterwegs, in Somalia oder South Central ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten