• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie die Objektivkäufe richtig planen?

@holliholland

Warum kann man den IS beim 70-200 bei Videos vergessen? In Videokameras ist das doch auch eingebaut?!?

Danke nochmal an alle!

Im Video würde das Bild springen, wenn Du den IS angeschaltet lässt. Außerdem hörst Du den IS deutlichst(!) auf dem Video. Ist eine Erfahrung, die ich auch erst machen musste. :D

Für den Videodreh empfiehlt sich eine Festbrennweite oder "kleiner" Zoom ohne IS.

Gruss
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@holliholland
Nein, das ist absolut kein Blödsinn, sondern nur eine Frage des Standpunktes ;)
Ich komme aus dem professionellen Broadcastbereich, und daher bin ich vielleicht etwas zu kritisch, aber sicher nicht blöd ;)

Auch wir haben einige Versuche mit den aktuellen DSLRs durch, aber eine ernstzunehmende Alternative ist das weder qualitativ noch von der Handhabung, und schon gar nicht bei den momentanen Kosten.
Gerade für "Nicht-Profis" lohnen daher zwei von "Haus" aus optimierte Geräte eher als ein Versuch, alles abdecken zu wollen. Damit hat man mehr Spaß.
 
@holliholland

Die Videos sind ja der Hammer. Grade solche Spiele mit der Schärfe stelle ich mir mit einer normalen Kamera schwer vor.

Was meinst Du mit:

- Rig
- Dolly

?

Hört man die Objektivgeräusche auch noch mit einem externen Mikro? Kann man nicht einfach ein Richtmikro nehmen?
 
Auch wir haben einige Versuche mit den aktuellen DSLRs durch, aber eine ernstzunehmende Alternative ist das weder qualitativ noch von der Handhabung, und schon gar nicht bei den momentanen Kosten.

Kannst Du mir denn eine professionelle Variante nennen, die z.B. der 5DMKII ebenbürtig, bzw. lt. Deiner Aussage viel besser und vor allem viel günstiger ist? Da bin ich gespannt.

Gruss
Thorsten
 
@holliholland
Nein, das ist absolut kein Blödsinn, sondern nur eine Frage des Standpunktes ;)
Ich komme aus dem professionellen Broadcastbereich, und daher bin ich vielleicht etwas zu kritisch, aber sicher nicht blöd ;)

Wie Du selber schon schreibst, hast Du professionelle Ansprüche. Es gibt aber nicht wenige "Hobbyfotografen" die sich grade eine DSLR kaufen anstatt einer Kleinbildkamera für 400,- Euro die eine Menge "Arbeit" ersparen würde.

Das Gehäuse will ich ja nicht dieses Jahr kaufen. Ich denke schon, dass sich da in der nächsten Zeit noch einiges verbessern wird.

PS: Das 50mm 1.8 ist gestern angekommen und macht schon viel Spaß. Freu mich schon auf das WE. Den schnellen USM vom anderen Objektiv vermisse ich aber schon deutlich, grade bei schlechtem Licht wie gestern Abend. :-)
 
Hört man die Objektivgeräusche auch noch mit einem externen Mikro? Kann man nicht einfach ein Richtmikro nehmen?

Doch, externes Mikro ist natürlich eine Lösung selber zwanke ich gerade zwischen

Sennheiser MKE400
Rode Videomic
Rode Stereo Videomic

Ob das Geräusch dann völlig weg ist kann ich Dir aber nicht sagen. Ist ja aber auch egal, weil IS eh nicht taugt. Aber das Zoomen hört man mit externem Micro kann hoffentlich nicht mehr.
 
Das Sennheiser MKE400 ist ein gutes Mikrofon, es klingt recht natürlich und vermag auch Musik gut aufzulösen. Die Richtwirkung ist nicht allzu stark, es sollte also im Idealfall leicht vor der Kamera positioniert werden.

Wie ich oben schon schrieb, steht bei uns auch (und teilweise besonders) die Bedienbarkeit im Vordergrund. Gerade Kameras (egal ob Foto oder Video) sollten sich intuitiv bedienen lassen. Und das funktioniert nicht unbedingt mit einer DSLR, die im Videomodus läuft. Warum nur...... ;)
Gerade die Blendeneinstellung ist doch schon eine ziemlich Fummelei....
Das mag alles verschmerzbar sein, wenn man es eh nur einmal im Monat benutzt, aber sobald es wöchentlich oder täglich wird, nervt das schnell.
Und da rechnet dann eben jeder anders.

Wie auch immer, viel Erfolg und vor allem gute Bilder :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten