• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie definiert ihr eine digitale Spiegelreflexkamera?

Skate&Snow

Themenersteller
Was muss sie für euch haben dass ihr sagt:"Das ist eine DSLR !"

Würdet ihr eine DSLT (Digital Single Lens Traslucent, Sony A33/A55) noch in die Gruppe der Spiegelreflexkameras (ja ich weiß Spiegelreflex...Der Spiegel ist aber bei der Sony fix montiert...) einordnen ?

Oder ist es (Sony) für euch eher eine Systemkamera mit Wechselobjektiven ?

Und wenn die Sony A33/A55 Systemkameras mit Wechselobjektiven und elektonischem Sucher sind... Was würde Sie dann noch von den Sony Nex Kameras unterscheiden ?

LG Spiesi
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

"Spiegelreflex" ist klar definiert. Entscheidend ist, dass das Bild durchs Objektiv über einen Spiegel auf eine Mattscheibe geworfen wird, die optisch in der gleichen Position steht wie der Film/Sensor.

Alles Andere (Festoptik oder Wechselobjektiv, Beschaffenheit der Mattscheibe, Bildfenster-/Sensorgröße, Prismensucher oder Lichtschacht, teildurchlässiger oder klappbarer Spiegel etc.) ist für die Definition nicht wichtig.
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Würdet ihr eine DSLT (Digital Single Lens Traslucent, Sony A33/A55) noch in die Gruppe der Spiegelreflexkameras (ja ich weiß Spiegelreflex...Der Spiegel ist aber bei der Sony fix montiert...) einordnen ?

Die neuen Sony sind sicher ein Grenzfall.
Da der Spiegel aber nicht mehr der Bildbetrachtung dient sind diese Kameras AUS MEINER SICHT keine Spiegelreflexkameras mehr. Ich würde aber jedem zubilligen sie doch als solche zu sehen.
Letztlich geht es aber hier nur um einen Begriff. Wer die Technik mag (ich jedenfalls nicht), der soll sich so ein Ding nehmen, egal ob SLR oder nicht SLR.
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Da der Spiegel aber nicht mehr der Bildbetrachtung dient sind diese Kameras AUS MEINER SICHT keine Spiegelreflexkameras mehr.
Das sehe ich im Fall der neuen Sonys auch so. Entscheidend ist nicht, ob der Spiegel klappt oder feststeht, sondern ob er Teil des Suchersystems ist.
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Okay thx ! Darf ich fragen wie ihr als "Nicht Sony Benutzer" die Sony A33/A55 aus technischer Sicht seht ?
Ist die Sony eine alternative zur Nikon D90 oder Canon 50D ? Glaubt ihr dass zur Photokina neue Modelle im Preisbereich von rund 850€ vorgestellt wird ?
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

SLR oder nicht SLR? Aus meiner Sicht spielt das keine Rolle. Mir ist es egal, ob und wie der Spiegel meiner Kamera sich beim Auslösen bewegt. Mir kommt es nur darauf an, dass ich ein "in die Hand passendes" Gehäuse habe, Wechselobjektive verwenden kann, einen ausreichend großen Sensor habe und den Bildausschnitt bestimmen kann - über den Sucher oder meinetwegen auch über das Display. Wen interessiert die Definition, solange man mit den Dingern auf die Weise Fotos machen kann, wie man es gewohnt ist?

MfG

P.S.: Ich bin übrigens Sony-Benutzer, habe allerdings eine "echte" SLR
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Sag das nicht, das gibt böse Verwarnungen von den Mods wegen OT und in einem halben Jahr wird der tO evtl. vielleicht womöglich gesperrt.

Also passen wir uns dem topic an, stellen wir uns mal janz dumm und fragen uns: Wat is eine DSLR?

Zitat aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera
"Als Spiegelreflexkamera (...) bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat (...), bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe abgebildet mit dem Auge direkt oder durch einen Sucher betrachtet wird. Grundsätzlich wird zwischen einäugigen (engl. SLR, Single-lens reflex) und zweiäugigen Spiegelreflexkameras (engl. TLR, Twin-lens reflex) unterschieden.

Spiegelreflexkameras mit digitalem Sensor werden meist kurz als DSLR (engl. für Digital single-lens reflex) oder DSR (Digitale Spiegelreflex) bezeichnet."

Das ist aber wohl falsch.
Denn Wiki schreibt hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital
"Digital (v. lat. digitus, „Finger“) bezeichnet
* „den Finger betreffend“, „mit dem Finger“"

also haben wirs: eine Kamera mit einer Linse, die zum Durchgucken einen Spiegel hat und mit dem Finger ausgelöst wird
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Es gab auch (ich glaube von Olympus) mehrere digitale Spiegelreflex-Modelle mit kleinem Sensor und teildurchlässigem Spiegel. Das war zu einer Zeit, als Displays und elektronische Sucher noch zu schlecht waren.

Darf ich fragen wie ihr als "Nicht Sony Benutzer" die Sony A33/A55 aus technischer Sicht seht ?
Ich hatte noch keine in der Hand. Dass der elektronische Sucher langfristig den Spiegelreflex-Sucher ablöst, ist wohl allen klar.
Fragt sich einfach, wie gut der aktuelle Sony-Sucher schon ist (Refreshrate, Nachzieheffekte, Detailschärfe etc.). Gerade im Bereich der "Crop"-Kameras sind ja die meisten optischen Sucher hinsichtlich Größe und Schärfebeurteilung auch nicht so das Wahre. Ein großer, scharfer elektronischer Sucher hat bestimmt seine Reize.
Also ich denke, die aktuellen Sonys sind Vorreiter einer Entwicklung, die man in den nächsten Jahren bei allen Herstellern sehen wird.

Denn Wiki schreibt hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital
"Digital (v. lat. digitus, „Finger“) bezeichnet
* „den Finger betreffend“, „mit dem Finger“"
...wie jeder weiß, der beim Arzt schon mal eine Digitaluntersuchung über sich ergehen lassen musste. :rolleyes:
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Was eine "Digitale Spiegelreflexkamera" ist, ist klar und definiert.
Die Frage sollte eher sein, wie man den ganzen anderen Klumpatsch nennen soll, der derzeit rauskommt. EVILs, Hybrids, DSLTs ... Da kann man nur abwarten ...
 
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Sag das nicht, das gibt böse Verwarnungen von den Mods wegen OT
Kann passieren.
Im Zweifel kann man Threads und User melden und muss nicht "OT" posten.
Also passen wir uns dem topic an
Ist eine sehr gute Idee.:top:



PS
Abgesehen davon schadet es sicher auch nicht User erstmal mit ihren Fragen ernst zu nehmen.
Jeder hat mal "klein" Angefangen, abgesehen davon gibt es keine Dummen/ Blöden oder Doofen Fragen sondern höchsten .....(der Rest ist ja bekannt ;)) .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

Und wenn die Sony A33/A55 Systemkameras mit Wechselobjektiven und elektonischem Sucher sind... Was würde Sie dann noch von den Sony Nex Kameras unterscheiden ?

Der Unterschied zwischen den Alphas A33 und A55 zu den NEXen besteht natürlich auch im Auflagemaß der Objektivbajonette. An NEX-3 oder NEX-5 kann man ach die alten Minolta MD-Rokkore oder Canon FD-Objek- tive problemlos und "voll tauglich" adaptieren; für die A33/A55 hingegen gelten dieselben Voraussetzungen für die Objektivverwendbarkeit wie bei den DSLR-Alphas.
Die Entscheidungsfrage lautet also eher z.B. "A55 oder A580" (denn ab Hauptplatine abwärts ist da technisch fast alles gleich) und nicht "A55 oder NEX-5", da die Nutzbarkeit der Objektivpalette eine völlig andere ist.
Der Hauptnutzen der A55 wäre z.B. für mich darin, im Live-View nun schneller zu sein als bisher überhaupt mit der A350.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie definiert ihr eine Digitale Spiegelreflexkamera ?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten