birdhunter
Themenersteller
Moin!
Ich habe zuletzt den AF vom Auslöser getrennt - es ist etwas besser geworden!
mfg hans
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, sollte ich vielleicht mal probieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin!
Ich habe zuletzt den AF vom Auslöser getrennt - es ist etwas besser geworden!
mfg hans
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, sollte ich vielleicht mal probieren.
Ausschuss ist ja durchaus normal. Hier mal was mit der (mittlerweile) Uraltkamera 5D (ja, I) und der Notlösung 300 2.8 mit 2fach TK.
Aufgenommen als jpeg, einmal etwas beschnitten und verkleinert auf Forengröße und einmal ein unveränderter 1:1 Crop aus dem Original jpeg.
Wenn du mit deiner Kombi ernsthafte Probleme hast, scharfe Bilder von Vögeln im Flug zu machen (Ausschuss ist aber durchaus normal!) und du einen grundsätzlich fehglerhaften AF ausschließen kannst, würde ich dir empfehlen, dich eventuell mal mit jemandem zu treffen, der mit ähnlichen Kombis keine Probleme hat und das ganze mal im 1:1 Gespräch durchzugehen.
Auf die aktuelle EOS R habe ich das nur bezogen, weil es die einzige Kamera ist von Canon, wo möglicherweise schon jemand Erfahrungen damit hat, wie sich die Benutzung eines Adapters auf den Kamerabetrieb und die Qualität der Fotos auswirkt. Die jetzige EOS R käme für mich nicht in Frage, ich gehe aber davon aus, dass Canon weitere Modelle nachliefert. Ich würde auch andere Kamerahersteller nicht ausschließen, vermute aber, dass dann die Einschränkungen beim Adapter noch größer wären.
... klar ist eine 1DX etwas konstanter und die 7D II ist etwas nunja verschrieen... aber mies ist die nicht..
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, sollte ich vielleicht mal probieren.
Wie schon weiter oben geschrieben, bin ich mir nicht sicher, dass ich alles richtig mache. Ich croppe fast alle meine Fotos, da ich besonders im Frühjahr vorwiegend mit der Erfassung der Arten beschäftigt bin, also immer außerhalb eines getarnten Objekts, ich aber selten auftretende Arten gerne fotografisch dokumentieren möchte. Dafür müssen die Fotos keinem Naturfotografieforum genügen, sollten aber doch einigermaßen scharf sein.
Die AF-Einstellungen kenne ich und versuche auch, sie zu nutzen.
Die Kamera war noch nicht bei Canon, weil ich eigentlich immer meine, nicht auf sie verzichten zu können.
...Was mich überhaupt zum Nachdenken gebracht hatte, waren die EYE AF-Fähigkeiten der Sony-DSLRs, bzw. das, was da in den nächsten Monaten noch geliefert werden soll....
...Ich habe mehrere Serien geschossen, wo ich den AF hundertprozentig auf dem Vogel hatte, und dann waren viele Bilder völlig unbrauchbar.
Das mag ja sein und ich habe auch nichts Gegenteiliges behauptet. Der Ausschuss jedoch muss sich nicht automatisch reduzieren. Daher der Tipp sich evtl. erst einmal die Ausrüstung zu leihen bevor man investiert.aber die 1dx ist der 7d ii definitiv überlegen.
Auch Canon wird in den nächsten Monaten noch kräftig nachlegen, das ist völlig klar. Und per Adapter lässt sich wirklich jedes EF-Objektiv praktisch ohne Einschränkungen nutzen.
HTML:Das hört sich grundsätzlich doch schon einmal gut an.
Ich würde Deine Kombination mal beim CPS überprüfen lassen. Habe auch selber mit exakt dieser Kombi tolle Bilder gemacht, die 7D II ist eine schnelle und sehr häufig auch zuverlässige Kamera.
Ohne jetzt typische Situationen von Dir konkret zu kennen oder eben Bilder, habe ich den Eindruck, dass Du zuviel erwartest von der Kombi oder eher von den Ergebnissen.
Gerade wenn Du schreibst, dass Du viel croppst und Arten mit "vernünftigen" Bildergebnissen auf/in freier Wildbahn festhalten Beziehungsweise. dokumentieren willst und Dich dafür frei bewegst.
Das mag bei der aufgeschreckten Graugans klappen.... aber schon die Rohrweihe sieht und hört dich so viel früher.. dass man eher hinterherhechelt.. Problem wie oft: Entfernung/ Luftunruhe/ Gegenlicht, Kontraste
Ich mache BiF ja auch schon einige Zeit, aber die Bilder, die ich (auf diese Art, also nur durch umherstreifen) so mache, sind meist auch eher maximal Belegqualität oder für die Tonne (für mich im Vergleich dann) dafür macht das Streifen Spass, ist aber anderes Thema.
Für wirklich gute Bilder (auch ohne gleich die Creme des NFF erreichen zu wollen, aber eben scharfe und detailreich) MUSS die Entfernung (aber auch sonstige Rahmenbedingungen) stimmen.
Manchmal bekommt man zum Verrecken einen Bussard oder Zwergschwan auf dem Acker nicht scharf, trotz annehmbarer Entfernung, weil einfach Luftunruhe da ist, gecroppt sieht das dann nocht schlimmer aus.. kennen sicher viele hier..
Ein Blaukehlchen oder den Baumpieper nach seinem Singflug auf der Spitze einer Birke auf 30-40m gut und scharf aufzunehmen geht so einfach nicht.. ebenso wenig einen Zwergtaucher auf dem Wasser. Dafür bedarf es in der Regel schlicht Nähe, also andere Vorbereitung.
Gut in anderen Ländern mit anderer Fluchtdistanz ist das etwas anderes... aber bei uns, nein... Dein Equipment ist jedenfalls grds. gut genug für quasi alles.
Das mache ich, wenn ein Treffen mit jemand, der auch dieses System nutzt, ebenfalls ergebnislos verläuft.
So gesehen könnte der Umstieg auf Kleinbild schon etwas bringen.
Hat er denn ein Problem damit, den Vogel im Sucher zu halten?Eine 5Ds wäre eine Möglichkeit. Mehr Ausschnitt sichtbar für die Verfolgung und die gleiche APS-C Auflösung wie eine 7D II.
Er schreibt doch, dass er bei seinen Bildern selbst bei der 7d noch teils croppen muss. Was soll da ein KB Sensor bringen, außer noch mehr Bildinhalt den man wegcroppen muss und selbst bei einer 5d4 weniger Auflösung im Restbild.
Den Gedanken hatte ich auch. Daher denke ich wenn VF dann eine 5dx oder 1dx mit TK1.4. Inwiefern das Ergebnis dann wirklich besser ist, müsste man vorher austesten. Ob die Verbesserung das investierte Geld wert ist, ist dann ein weiterer Punkt.Vorallem, wenn ich offensichtlich auch noch croppen muss, um da überhaupt ein Tier formatfüllend zu erhalten wohl eher nicht.