• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie blitzt man Richtig???

das ist von Oliver Rausch und wirklich echt klasse - aber ich glaube nicht, dass es den TO adressiert.vg, Festan
Oh, Du hast Recht. Ich meinte dieses hier: "Licht und Beleuchtung: Licht verstehen, mit Licht gestalten". Das geht super anwendungsorientiert und einprägend heran.
http://www.amazon.de/Licht-Beleucht...UTF8&qid=1407145103&sr=8-1&keywords=syl+arena
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Forum assoziieren nun mal viele (einschl. mich) mit Fragen stellen und nicht mit Antworten suchen.

Richtig - 100% Zustimmung!

Auf Grund des primtiven Datenmodells ist die Suchfunktion auch ausgesprochen schwach und last not least verwechseln offensichtlich auch Forenbetreiber immer noch den Sinn von Foren mit dem von Wikipedias (oder gar von Produktdatenbanken).

Eigentlich kann man die Suchfunktion in Foren auch abschalten, sie ist einem Forenbetrieb eher kontraproduktiv.

Diese "wichtigen" Beiträge sind darüber hinaus ein gutes Beispiel, wie eine Forensoftware für eine Anwendung mißbraucht wird, für die man eigentlich ein Wikipedia bemühen müßte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Grund des primtiven Datenmodells ist die Suchfunktion auch ausgesprochen schwach und last not least verwechseln offensichtlich auch Forenbetreiber immer noch den Sinn von Foren mit dem von Wikipedias (oder gar von Produktdatenbanken).

Eigentlich kann man die Suchfunktion in Foren auch abschalten, sie ist einem Forenbetrieb eher kontraproduktiv.

Diese "wichtigen" Beiträge sind darüber hinaus ein gutes Beispiel, wie eine Forensoftware für eine Anwendung mißbraucht wird, für die man eigentlich ein Wikipedia bemühen müßte.

Geht mir viel zu weit - in der Kombination liegt (wie fast immer) das Optimum. Ich habe hier sicher 40-50 mal mehr an Fragen durch Suche/Verweise/Wichtig Beiträge beantwortet bekommen als durch eigenes nachfragen.

Klar würde ich mir auch bessere Suchmöglichkeiten wünschen (wecihe deshlab öfters mal auf Google mit der Einschränkung auf dieses Forums hier aus), aber wenn ich immer alles selber fragen wollte, würde ich mir ja nur noch die Finger wundtippen.

Auch gibt es ja einen prinzipiellen Unterschied zwischen Wikipedia und FAQs.

Und die Fragen ähneln (bzw. sind oft identich) sich hier doch meistens sehr - ich habe auch keine Lust, 10 mal am Tag die selbe Frage mit der selben Antwort zu versehen und würde mir wohl mit der Zeit meine eigene FAQ zusammenstellen, auf die ich einfach immer wieder verweisen würde (oder immer komplett posten würde) - so finde ich das schon sehr gut - ehrlich gesagt würde ich mir zu einigen Themen sogar mehr davon wünschen - moderiert und gepflegt natürlich (wie die sehr gute PC Kaufberatung).

vg, Festan
 
gerade wenn es um Portraits geht kann ich dir die englischsprachigen Bücher von Neil van Niekerk wärmstens ans Herz legen. Von seinen Titeln kenne ich " On Camera Flash" und "Direction & Quality of Light".

"On Camera Flash" ist etwas ausführlicher und behandelt die wichtigen Aspekte in der Arbeit mit dem Blitz in der Hochzeits- und Portraitfotografie,
"Direction & Quality of Light" ist etwas breiter gefasst und behandelt neben der Lichtsetzung in der Portraitfotografie und available Light, schwerpunktmäßig den Einsatz verschiedener Blitztechniken.

Beide Bücher sind sehr praxisnah geschrieben und für mein Empfinden jeden Cent Wert. Ich habe die Bücher seinerzeit recht preiswert ( so ca. 15 Euro das Stück ) über einen englischen Buchversand bezogen. Schau sie dir mal näher an, du wirst es nicht bereuen.
 
Da kauft sich der TO einen Systemblitz und fragt dann, wie man richtig blitzt. :confused:

Die Grundlagen sind recht umfangreich, aber einfach, die Canon-typischen Funktionen manchmal verwirrend, jedoch die Möglichkeiten der Benutzung und Lichtsetzung schier unbegrenzt. Wenn hier einer behauptet, er hätte da einen "richtigen Weg", steht er noch am Anfang.

Mein Tipp: Der Tipp von Rüdiger ist schon mal nicht schlecht, aber am besten lernt man in der Praxis unter Anleitung bzw. Erklärung, ...sprich ein Workshop (z.B. mit Dirk, ...kann ich nur empfehlen). Da lernt man die Grundlagen, spezielle Anwendungen, kreative Mittel und nicht zuletzt der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, .......eine schöne Sache.

Wie soll man etwas in einem Thread halbwegs gut erklären, wenn man mit dem Thema (Lichtsetzung) ganze Bibliotheken füllen könnte. :ugly:
 
Das Buch ist vom Betreiber des Dforum (http://www.dforum.de ). Dieses Forum dreht sich allein um die Fotografie im Dunstkreis von Canon Fotoprodukten. In vergleichbaren Sparten ist dort im Vergleich zum DSLR-Forum das Niveau der Postings qualitativ höher. Auch ist dort die Moderation, wie der es vermuten lässt, sehr viel entspannter...
 
Das Buch ist vom Betreiber des Dforum (http://www.dforum.de ). Dieses Forum dreht sich allein um die Fotografie im Dunstkreis von Canon Fotoprodukten. In vergleichbaren Sparten ist dort im Vergleich zum DSLR-Forum das Niveau der Postings qualitativ höher. Auch ist dort die Moderation, wie der es vermuten lässt, sehr viel entspannter...
Das halte ich für übertrieben, weil es dort ja keinen Intelligenztest gibt, bevor man sich da anmelden darf :D. Deswegen ist auch nicht gleich das Buch super toll, weil es sich um den Forum-Betreiber handelt ... Ich fand es nicht so besonders, was für den Preis an Inhalt geboten wird und halte es für überbewertet. Annähernd die Hälfte des Buches beschäftigt sich mit fotografischen Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, Weißabgleicht etc. und bringt die anwendungsorientierten Punkte für's Blitzen nicht so rüber, die man eigentlich wissen wollte. Also, was kann ich mit dem Ding nun machen ... Das Buch habe ich sofort wieder verkauft. Das Buch von Syl Arena hingegen zeigt aufbauend an kreativen wie auch nicht kreativen Beispielen (also auch Alltagssituationen), wie und warum der Aufhellblitz z. B. eingesetzt wurde etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Buch ist vom Betreiber des Dforum (http://www.dforum.de ). Dieses Forum dreht sich allein um die Fotografie im Dunstkreis von Canon Fotoprodukten. In vergleichbaren Sparten ist dort im Vergleich zum DSLR-Forum das Niveau der Postings qualitativ höher. Auch ist dort die Moderation, wie der es vermuten lässt, sehr viel entspannter...

Mit deiner Meinung ist dem TO auch nicht wirklich geholfen, ...die Frage kam ja nun mal hier. Über das Niveau der Postings hier und da kann man sicherlich auch anderer Meinung sein, denn dort sind auch die selben "Pappenheimer" wie hier auch. Einzig beim Hersteller kommen kaum Nebenrufe, was eine deutlich entspanntere Diskussion (auf das Wesentliche begrenzt) bedeutet.

Was das mit richtigem Blitzen zu tun hat, weiß ich allerdings auch nicht. Ein "Richtig" gibt es nicht, ...allerdings sollte es so sein, dass man beim Blitzeinsatz das hinbekommt, wie man es haben möchte und dazu braucht man neben etwas Grundlagen auch das technische Verständnis, was eine Canon-Kamera mit Systemblitz wann was macht und warum. Dafür ist Dirk genau der Richtige, ...neben technischem Sachverstand kommt ihm sein Beruf bei der Vermittlung von Wissen sehr zu Gute. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat die DVD "Blitzlicht" von Krolop/Gerst sehr geholfen insbes. das System der Doppelbelichtung beim Blitzen zu verstehen. Danach habe ich mir noch den Tangents-Blog von Neil van Nierkerk reingezogen. Fürs theoretische Verständnis nicht schlecht, da mit der Zeit anhand von Praxisbeispielen immer wieder die gleichen Denkansätze kommen und man so das "System" verinnerlicht.
 
Hallo,

ob ein Buch eines Forenbetreibers supertoll oder nicht ist, hängt deutlich vom Erfahrungsstand des Lesers ab.
Für einen Blitzanfänger halte ich das Buch für durchaus hilfreich.
Genauso sind youtube Videos zu empfehlen.
Auch Beiträge auf FotoTv können, wenn auch kostenpflichtig, Gutes tun.

Auf dieses oder jenes Hilfsmitte/Anregung zurückzugreifen ist durchaus legitim, ersetzt jedoch keinesfalls ein ausgiebiges, übrigens kostenloses "Ausprobierern"

Ziel ist es IMHO schnell und gezielt auf verschiedene Lichtsituationen reagieren zu können. Diese Fähigkeit kann kein Buch vermitteln.
Hat man das "Lichtproblem" erkannt, kann dann aber sehr wohl von den Beispielen eines "Lehrbuches" profitieren.

Auf die ursprüngliche Frage des TO gibt es natürlich keine eindeutige Antwort.
Wir kennen weder die vorhandenen Lichtverhältnisse oder die Gestaltungswünsche des TO und können deshalb nur auf bestimmte Situationen bezogene Ratschläge geben.
 
Auf die ursprüngliche Frage des TO gibt es natürlich keine eindeutige Antwort. Wir kennen weder die vorhandenen Lichtverhältnisse oder die Gestaltungswünsche des TO und können deshalb nur auf bestimmte Situationen bezogene Ratschläge geben.
Doch, er will nur wissen, was er mit dem Blitz jetzt alles anfangen und wo man dies nachlesen kann. Die Geheimnisse, ein Rembrandlicht zu setzen, gehören sicher nicht zur momentanen Intention.
 
Ziel ist es IMHO schnell und gezielt auf verschiedene Lichtsituationen reagieren zu können. Diese Fähigkeit kann kein Buch vermitteln.

Die Geschwindigkeit sicher nicht - aber das Wissen darum, was wann wie und warum zu tun ist schon - was bringt einem denn Geschwindigkeit, wenn man nicht weiß, was man schnell tun muss?

Sich Wissen anzueignen und dieses Wissen dann einzuüben stehen nicht im Gegensatz zueinander, sondern sind beide gleichermassen Notwendigkeiten für eine (neue) Fähigkeit.

vg, Festan
 
probier einfach rum. schau dir sonst bei youtube videos dazu an. lies bisschen was im internet zum Thema blitzen und dann gehts.. so schwer ist es auch nicht.
 
Das Buch ist vom Betreiber des Dforum (http://www.dforum.de ). Dieses Forum dreht sich allein um die Fotografie im Dunstkreis von Canon Fotoprodukten. In vergleichbaren Sparten ist dort im Vergleich zum DSLR-Forum das Niveau der Postings qualitativ höher. Auch ist dort die Moderation, wie der es vermuten lässt, sehr viel entspannter...

Lang lang ist es her mit dem Niveau, und ob es überhaubt mal so war......siehe post von @Pomito ;)

Ich habe das Gefühl, dass im besagten Forum so gut wie garnicht moderiert wird.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten