• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Blitzen auf der Hochzeit????????

Hallo Torsten,

ein wirklich toller Bericht, danke Dir für die Mühe.
Den Ablauf hast Du gut wiedergegeben; erinnert mich an meine Zeit als Hochzeitsfotograf mit meiner analogen EOS 50E. Umso interessanter Deine Angaben zu den Einstellungen usw. Deiner Kamera. Mit ISO 800 kann man also auch ohne Blitz ansehnliche Fotos machen. Hängt sicher auch ab von der Helligkeit in der Kirche.
Bei "meinen" Hochzeiten hatte ich auch vorher mit dem Pastor über Fotos gesprochen. Wenn ich Glück hatte, konnte ich auf der Bank neben dem Altar Platz nehmen zum Fotografieren. Bei anderen Hochzeiten wurde das Fotografieren nur beim Eintritt in die Kirche und am Schluß geduldet.

Noch eine Frage zum TTL-Blitzen: Hast Du auch "Ausschuß" gehabt, sprich Über-oder Unterbelichtung? Habe selbst mit Unterbelichtungen zu kämpfen.

Gruß
Jürgen
 
Das letzte Bild kippt ein wenig nach rechts. Aber ansonsten sieht das doch echt gut aus, vielen Dank für den Bericht.

War das Brautpaar zufrieden?

Das wüsste ich auch gern. Geäussert haben sie sich nicht dazu. Und zu Fragen ist mir aber auch zu Blöd. Ich habe nur die CD mit den bearbeiteten Bildern übergeben und fertig.
 
Hallo Torsten,

Noch eine Frage zum TTL-Blitzen: Hast Du auch "Ausschuß" gehabt, sprich Über-oder Unterbelichtung? Habe selbst mit Unterbelichtungen zu kämpfen.

Gruß
Jürgen

Nein bei der Belichtung gab es keine nennenswerten Probleme, von da her war ich von dem Pentax Blitz sehr positiv überrascht. Kam vielleicht auch daher, das bei der hohen Iso Zahl der Blitz keinen soooo großen Anteil an der Belichtung hatte. Der meiste Ausschuß kam durch Bildaufbaufehler (x) und verwackeln (nicht extrem aber doch sichtbar), die Zeiten waren doch ziemlich lang. Probleme hatte ich auch bei der späteren Feier. Dort war überwiegend Neonbeleuchtung und etwas Glühlampenlicht. Mit Versuchen von manuellem Weißabgleich hatte ich kein Erfolg. Ich habe dann wieder auf Automatik gestellt und später am PC den Weißabgleich korrigiert.
(x) nicht nur meine Fehler (zu enger Ausschnitt) sondern auch Probleme wie, wenn mehrere Leute auf einem Bild sind, kuckt immer einer komisch und das Bild ist nicht mehr verwertbar. Man kann ja während der Trauung
nicht zu den Leuten sagen, so Achtung Foto.
 
.....(x) nicht nur meine Fehler (zu enger Ausschnitt) sondern auch Probleme wie, wenn mehrere Leute auf einem Bild sind, kuckt immer einer komisch und das Bild ist nicht mehr verwertbar. Man kann ja während der Trauung
nicht zu den Leuten sagen, so Achtung Foto.
Damit muss man leider leben als Fotograf! Also viele Bilder "schießen", das beste aussuchen. Meine häufig benutzte Funktion bei Irfanview ist "Freistellen", wenn es passt suche ich den besten Ausschnitt aus.
Schlimm sind auch die "Augenzukneifer". Habe eine Bekannte, die hat von 10 Blitzfotos 9mal die Augen geschlossen. Geht bei ihr eigentlich nur ohne Blitz:)

Gruß
Jürgen
 
Du hast es genau richtig gemacht, das "Weissproblem" des Pentaxblitzes taucht nämlich nur dann auf, wenn man 1. Frontal draufblitzt und 2. mit kurzer Synchronzeit arbeitet ;)


Ansonsten sehe ich noch einen kleinen Grauschleier auf den Bildern, aber das wird beim Printen im Labor eh weggemacht.

Gute anleitung wie man ohne grossen Stress eine Hochzeit fotografiert :) :top: ich finde das ist nach der ganzen Panikmacherei auch mal wichtig.
 
Warst du der einzige Photograph dort? Oder haben sie noch "professionelle" Bilder machen lassen?

Die Bilder wo das Brautpaar allein drauf ist und die Gruppenaufnahme hat eine "Professionelle" gemacht. Die Trauung in der Kirche und die spätere Feier habe ich gemacht. Die Bilder der Proffessionellen besonders die vom Brautpaar waren von der Qualität meiner Meinung nach nicht besser, sie hatte nur mehr Erfahrung / Ideen im stellen der Personen. Kosten ca.450 Euronen.
Interessant war auch das die Assitentin keine Gelegenheit auslies mich am Fotografieren zu hindern oder dabei zu stören (ichwollte beim Gruppenbild auch einige Bilder machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, zu diesem Thema gibt es ja auch dutzende Threads.
Ich kann die Profis schon verstehen: Da machen sie sich die Mühe und stellen die Leute alle richtig hin und hinterher verkaufen sie kaum Abzüge, weil ein "Hobbyknipser" auch gute Bilder hinbekommen hat und diese einfach verschenkt. Schwieriges Thema, weil beide Seiten irgendwie ihre zu ihrem Recht kommen wollen.
 
Interessant war auch das die Assitentin keine Gelegenheit auslies mich am Fotografieren zu hindern oder dabei zu stören (ichwollte beim Gruppenbild auch einige Bilder machen).

Vernünftig! Das erwarte ich von meiner Assistentin auch. Das Problem ist nämlich, gerade bei Gruppenbildern, dass die Leute doch bitte in meine Linse schauen sollen. Wenn da nun ein anderer Fotograf neben mir herumhantiert, dann guckt vielleicht der eine oder andere aus der Gruppe in dessen Richtung.

Es stört einfach und macht nicht nur dem Profi in dem Moment die Arbeit unnötig schwer, sondern steigert auch den Streß für die gesamte Gruppe und vor allem für das Brautpaar, da die Bilder dann mehrfach wiederholt werden müssen, bis es "im Kasten" ist.

Es ist verständlich, dass man von der sorgsam arangierten Gruppe auch ein schönes Bild machen möchte - vor allem, um dann in einem Fotoforum ohne Gegenbeweis behaupten zu können, die eigenen Bilder wären ja mindestens genau so gut, wie die vom Profi - aber sollte man hier die eigenen Hobbyinteressen hinter denen des Brautpaares stellen.
 
Es ist verständlich, dass man von der sorgsam arangierten Gruppe auch ein schönes Bild machen möchte - vor allem, um dann in einem Fotoforum ohne Gegenbeweis behaupten zu können, die eigenen Bilder wären ja mindestens genau so gut, wie die vom Profi - aber sollte man hier die eigenen Hobbyinteressen hinter denen des Brautpaares stellen.

Dem stimme ich ja voll zu. Ich habe mich extra dezent im Hintergrund gehalten um nicht zu stören und dann beim Foto so dicht (ohne Körperkontakt) bei der Fotografin gestanden das die Blickrichtung schon dieselbe war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten