Hallo Torsten,
ein wirklich toller Bericht, danke Dir für die Mühe.
Den Ablauf hast Du gut wiedergegeben; erinnert mich an meine Zeit als Hochzeitsfotograf mit meiner analogen EOS 50E. Umso interessanter Deine Angaben zu den Einstellungen usw. Deiner Kamera. Mit ISO 800 kann man also auch ohne Blitz ansehnliche Fotos machen. Hängt sicher auch ab von der Helligkeit in der Kirche.
Bei "meinen" Hochzeiten hatte ich auch vorher mit dem Pastor über Fotos gesprochen. Wenn ich Glück hatte, konnte ich auf der Bank neben dem Altar Platz nehmen zum Fotografieren. Bei anderen Hochzeiten wurde das Fotografieren nur beim Eintritt in die Kirche und am Schluß geduldet.
Noch eine Frage zum TTL-Blitzen: Hast Du auch "Ausschuß" gehabt, sprich Über-oder Unterbelichtung? Habe selbst mit Unterbelichtungen zu kämpfen.
Gruß
Jürgen
ein wirklich toller Bericht, danke Dir für die Mühe.
Den Ablauf hast Du gut wiedergegeben; erinnert mich an meine Zeit als Hochzeitsfotograf mit meiner analogen EOS 50E. Umso interessanter Deine Angaben zu den Einstellungen usw. Deiner Kamera. Mit ISO 800 kann man also auch ohne Blitz ansehnliche Fotos machen. Hängt sicher auch ab von der Helligkeit in der Kirche.
Bei "meinen" Hochzeiten hatte ich auch vorher mit dem Pastor über Fotos gesprochen. Wenn ich Glück hatte, konnte ich auf der Bank neben dem Altar Platz nehmen zum Fotografieren. Bei anderen Hochzeiten wurde das Fotografieren nur beim Eintritt in die Kirche und am Schluß geduldet.
Noch eine Frage zum TTL-Blitzen: Hast Du auch "Ausschuß" gehabt, sprich Über-oder Unterbelichtung? Habe selbst mit Unterbelichtungen zu kämpfen.
Gruß
Jürgen