So ähnlich empfinde ich das auch. Deswegen gehe ich auch die Sache sehr zögerlich an (siehe hier). Ich habe halt nur das Problem, das ich diese Bilder auch anderen weitergebe (Veranstalter usw.) und diese nicht ohne mein Wissen kommerziell genutzt werden sollen.
Servus Detroit,
dies ist mein erster Post in diesem Forum. Erstaunlich was hier alles diskutiert wird. Zuerst las ich das Manifest eines Linux-ianers mit hunderten von Antworten, einzig das Thema Fotografie war nicht dabei

Zu Deinem Thema: Die angeführten Lösungen mittels Wasserzeichen, helfen Dir beim Eigentümernachweis, nicht jedoch beim Verhindern des Kopierens.
Du stehst hier vor der selben Problematik wie die Musik- und Videoindustrie (die sogenannte Content Industrie) - wie schütze ich meine Rechte an meinem geistigen Eigentum. Die Technologie dazu heisst DRM (Digital Rights Management) und funktioniert folgendermaßen:
Du verschlüsselst das Objekt und hinterlegst in einem Copyrightserver Deine Zugangsdaten und die Zugriffsrechte der Personen die darauf zugreifen dürfen. Des weiteren kannst Du hier auch die einzelnen Zugriffsrechte weiter regeln: War darf nur ansehen, wer darf drucken, wer darf es als Mail weiterleiten, etc...)
Die Client Software auf Deinem PC muß mit DRM geregelten Content umgehen können, ansonsten kann(darf) sie den Inhalt gar nicht darstellen.
Um ein Lösungsbeispiel zu nennen: Microsoft hat für diesen von Dir beschrieben Fall in Office eine DRM Technologie eingebaut, die sich IRM nennt (Informations Rights Management) - muss deinem Unternehmen eingestellt und freigegeben sein.
Was des einen Freud (gratis runterladen) ist des anderen Leid (sein Eigentum schützen).
Liebe Grüsse,
Andy