• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie Bilder Schützen

So ähnlich empfinde ich das auch. Deswegen gehe ich auch die Sache sehr zögerlich an (siehe hier). Ich habe halt nur das Problem, das ich diese Bilder auch anderen weitergebe (Veranstalter usw.) und diese nicht ohne mein Wissen kommerziell genutzt werden sollen.

Servus Detroit,

dies ist mein erster Post in diesem Forum. Erstaunlich was hier alles diskutiert wird. Zuerst las ich das Manifest eines Linux-ianers mit hunderten von Antworten, einzig das Thema Fotografie war nicht dabei :confused:

Zu Deinem Thema: Die angeführten Lösungen mittels Wasserzeichen, helfen Dir beim Eigentümernachweis, nicht jedoch beim Verhindern des Kopierens.

Du stehst hier vor der selben Problematik wie die Musik- und Videoindustrie (die sogenannte Content Industrie) - wie schütze ich meine Rechte an meinem geistigen Eigentum. Die Technologie dazu heisst DRM (Digital Rights Management) und funktioniert folgendermaßen:

Du verschlüsselst das Objekt und hinterlegst in einem Copyrightserver Deine Zugangsdaten und die Zugriffsrechte der Personen die darauf zugreifen dürfen. Des weiteren kannst Du hier auch die einzelnen Zugriffsrechte weiter regeln: War darf nur ansehen, wer darf drucken, wer darf es als Mail weiterleiten, etc...)

Die Client Software auf Deinem PC muß mit DRM geregelten Content umgehen können, ansonsten kann(darf) sie den Inhalt gar nicht darstellen.

Um ein Lösungsbeispiel zu nennen: Microsoft hat für diesen von Dir beschrieben Fall in Office eine DRM Technologie eingebaut, die sich IRM nennt (Informations Rights Management) - muss deinem Unternehmen eingestellt und freigegeben sein.

Was des einen Freud (gratis runterladen) ist des anderen Leid (sein Eigentum schützen).

Liebe Grüsse,
Andy
 
Das Paradoxum liegt komischerweise hier darin, dass nur die erhliche Käufer unter diese ganze Schar von Pseudo-Schutzmassnahmen zu leiden haben :D .

gruss
 
Servus Detroit,
dies ist mein erster Post in diesem Forum.
...
Liebe Grüsse,
Andy

Hallo Andy,

dann mal herzlich willkommen in der schreibenden Zunft. Ich habe auch nur ewig gelesen, bevor ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe.

Doch nun zum Thema.
Zu kompliziert mit Rechtemanagement wollte ich es nicht machen. Das lohnt sich bei meinen Bildern nicht. Nicht das sie so schlecht sind, aber das Verhältnis von erzielbarem Gewinn und Umstand rechnen sich nicht. Ich würde eher eine etwas einfachere Variante mit Schriftzug im Bild und Hinweis bevorzugen.

Trotzdem Danke.
 
Ein Bild zu verschandeln mit einem grossem Copyright ist das schlimmste, was man machen kann, da es mehr das Bild vor dem Betrachten schützt als vor dem Klau, paradox.
naja, wenn ich aber Eventfotos ohne Wasserzeichen einstellen wuerde, dann drucket sich jeder das Teil selber auf'm Tintenpisser aus (kenne das von anderen, die nur unten in der Ecke 'nen Logo haben) :grumble:
Der einzig wahre Schutz wie bei Musik ist das Gesetz, alles andere ist nutzlos. Oder eben die Bilder nicht zeigen.
das ist Quark - und zwar mit Sosse... Nichtzeigen = kein Verkauf = kein Geld, und auf's Gesetz hoffen - na toll...

Hatte sogar schon den Fall, dass jemand sein Foto (also mein von ihr gemachtes) mit Wasserzeichen auf ihre Homepage gezogen hat, und mit 'danke an...' (ohne dass ich's vorher wusste) - naja, meinetwegen, beepworld-Kidds-Page ;)

Gruss,

p.
 
naja, wenn ich aber Eventfotos ohne Wasserzeichen einstellen wuerde, dann drucket sich jeder das Teil selber auf'm Tintenpisser aus (kenne das von anderen, die nur unten in der Ecke 'nen Logo haben) :grumble:
Solche kleine Bildchen zu drücken, davon hat der jenige eher kaum was. Die Leute, die sich das Bild nur ansehen wollen haben auch nichts davon, wenn es verschandelt ist. Ist ja immer die Frage, ob man anderen an seine Bilder teilhaben lassen möchte oder bloss nur verkaufen.

Solche, die es wirklich brauchen kaufen in enstprechende Grösse, wenn das Produkt es wert ist gekauft zu werden. Ist wie bei jedem Produkt dieser Art.
das ist Quark - und zwar mit Sosse... Nichtzeigen = kein Verkauf = kein Geld, und auf's Gesetz hoffen - na toll...

Hatte sogar schon den Fall, dass jemand sein Foto (also mein von ihr gemachtes) mit Wasserzeichen auf ihre Homepage gezogen hat, und mit 'danke an...' (ohne dass ich's vorher wusste) - naja, meinetwegen, beepworld-Kidds-Page ;)
Eine bessere Alternative hast du mir aber nicht angeboten, Quark und Sosse sagen, kann jeder. Allgemein gesehen hat die Industrie, Wirtschaft und Dienstleister, mehr von der Piraterie und Crackers profitiert als umgekehrt, und tun es immer noch. Auch wenn man angebliche Verluste, die auf minderwärtige Qualität denen oft in die Schuhe schieben will.

Erzähl mir jetzt nicht, du hättest Verdienstausfälle, wegen dem beschriebenen Fall. Die Gefahr für Leute, die mit Photographie viel Geld verdienen wollen, kommt aber nicht von sowas. Jeder, der gute Qualität produziert und ein enstprechendes Marketing hat, muss sich wirklich nicht über jede Kleinigkeit dieser Art aufregen und verdient auch gut.

gruss
 
Hi allseits,

steitet euch doch nicht über den Schutz der Bilder. Alles was man sehen kann ist auch kopierbar. Die Industrie verschlüsselt in Zukunft ja die Signale zwischen DVD-Player und Monitor, damit man nichts kopieren kann.

Das alles bringt nicht viel. Ein Urheberrecht hast du sowieso.

Die Frage ist nur "Recht haben" oder "Recht bekommen". Du mußt dein Recht dann in jedem Einzelfall einklagen.....

Um dein Recht zu beweisen fotografiere ich z.B. immer zwei Varianten mit kleinem Unterschied und veröffentliche nur eine Variante. Dann läßt sich einfacher beweisen, das du es warst, der zu diesem Zeitpunkt an genau dieser Stelle genau diesen Ort bei genau der Helligkeit fotografiert hast.
 
Hi allseits,

steitet euch doch nicht über den Schutz der Bilder. Alles was man sehen kann ist auch kopierbar. Die Industrie verschlüsselt in Zukunft ja die Signale zwischen DVD-Player und Monitor, damit man nichts kopieren kann.

Das alles bringt nicht viel. Ein Urheberrecht hast du sowieso.

Die Frage ist nur "Recht haben" oder "Recht bekommen". Du mußt dein Recht dann in jedem Einzelfall einklagen.....

Um dein Recht zu beweisen fotografiere ich z.B. immer zwei Varianten mit kleinem Unterschied und veröffentliche nur eine Variante. Dann läßt sich einfacher beweisen, das du es warst, der zu diesem Zeitpunkt an genau dieser Stelle genau diesen Ort bei genau der Helligkeit fotografiert hast.

naja deine unbearbeitete raw version gibst du doch nciht raus oder ?
von daher kannst du jederzeit auch so bewesen das du da warst
 
Leider ist der Bilderklau im Internet ein leidiges Thema, dessen man auch nicht richtig Einhalt gebieten kann. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie es ist, plötzlich seine eigenen Bilder (samt Signatur !) auf anderen Seiten wiederzusehen.

Ich bin der Meinung, wenn jemand klauen möchte, dann macht derjenige das auch, Wasserzeichen oder Digimarc hin oder her.

Neulich bin ich auf einen kleinen php-Code gestoßen, der das Bild, für den Betrachter unsichtbar, teilt und beim Download immer nur ein Teil des Bildes herunterlädt.
Hier der Link:
http://www.webmaster-resource.de/tricks/php/grafiken-gegen-bilderklau-dynamisch-zerteilen.php

Gruß
Lili0312

Wäre ja nicht so schlecht, wenn man nicht den Bildlink über den Sourcecode herausfinden könnte und somit wieder die Datei hat ;-)

Wirklich schützen kannst du es eh nicht, wenn das Bild auch noch halbwegs erkennbar sein soll finde ich. Ich lade für meine Homepage nur eine gewisse Auflösung rauf und wenn jemand die große Version haben will, muss er eh fragen.

FixProtect hatte ich auch schon ausprobiert, ist aber auch mehr oder weniger unbrauchbar.

lg
Tom
 
Vielleicht wäre es neben einem Schutz noch ganz gut, Kontakt-Informationen in der Datei abzulegen. Ich hab die Platte voll von -total toll geschützten- Bildern, bei denen ich keine Ahnung mehr habe, woher die eigentlich stammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten